Auf den Red-Hat-Webseiten(Siehe unten) sehe ich zu KVM und Livemigration folgende Aussage:
Heisst das, dass Live Migration für KVM ohne Shared Storage abgeschafft wird?Red Hat hat geschrieben:...Even without shared storage, migration can still succeed with the option --copy-storage-all (deprecated)...
Hintergrund der Frage ist weiterhin die Suche nach einem geeigneten Virtualisierungssystem. Alle haben irgendwie einen Pferdefuß. (Bei Citrix XenServer /XCP-NG geht die CPU-Performance automatisch auf das Niveau der ältesten CPU runter. Bei Proxmox(KVM) sind die Server als echter Cluster verbunden(Hat der Cluster ein Problem, dann muß alles heruntergefahren werden. Außerdem ist das Upgrade so schwierig.). Insofern bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich Maschinen Live zwischen Hosts hin- und herschieben kann. Das darf ruhig eine Weile dauern. Die Maschinen sollen aber an bleiben.
Grüße,
h.
https://access.redhat.com/documentation ... _migration
Nachtrag
Hier steht noch was darüber, dass da wohl die Methode irgendwann mal ausgetauscht wurde. Ob es das also doch weiterhin gibt?
https://wiki.libvirt.org/page/NBD_storage_migration
Nachtrag 2
Nachdem im Changelog zu libvirt v4.4.0 (2018-06-04) steht, dass TLS als Feature für die local-storage-Migration eingeführt wurde, wird es wohl eher nicht wegfallen.