Hallo Zusammen,
wenn ich meinen Rechner starte, sollten eigentlich ein paar Laufwerke automatisch gemountet werden. Das passiert auch problemlos, wenn mein Rechner mit einem LAN-Kabel angeschlossen ist.
Starte ich meinen Rechner ohne LAN-Kabel, tauchen die Laufwerke bei Dolphin zwar auf, ich kann sie aber erst nutzen, wenn ich mit der Maus auf jedes einzelne Laufwerk klicke. Dann wird gemountet. Ich muss aber immer diesen manuellen Weg gehen.
Mein Verdacht ist, dass die Verbindung mit dem SAMBA-Server nicht schnell genug hergestellt werden kann, weil die WLAN-Karte zu langsam ist. Denn wenn Thunderbird startet (durch den Autostart), wird mir auch erstmal angezeigt, dass keine Verbindung zum Internet besteht. Also mein Rechner fragt gemäß der fstab im Netzwerk nach den Laufwerken, hat aber noch keinen Netzwerkzugriff.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Einbindung der Laufwerke verzögert noch einmal durchlaufen lassen kann, sodass zumindest alle Laufwerke verfügbar sind, auch wenn ich 'nur' WLAN nutze?
Danke für Eure Ideen
über fstab gemountete Laufwerke bei WLAN nicht direkt verfügbar
- jph
- Beiträge: 1090
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: über fstab gemountete Laufwerke bei WLAN nicht direkt verfügbar
Unter systemd könntest du Automount-Units einrichten. Das Vorgehen ist im Wiki unter101010 hat geschrieben:12.08.2018 14:14:41Hat jemand eine Idee, wie ich die Einbindung der Laufwerke verzögert noch einmal durchlaufen lassen kann, sodass zumindest alle Laufwerke verfügbar sind, auch wenn ich 'nur' WLAN nutze?

Edit: der NetworkManager kann Ereignisse, bspw. die Verbindung mit deinem WLAN, mit Skripten verbinden. Google mal nach „networkmanager dispatcher”. Das wäre eine Alternative.
Re: über fstab gemountete Laufwerke bei WLAN nicht direkt verfügbar
Danke Dir erstmal und sorry, dass ich mich erst so spät melde. Ich werde Deine Vorschläge ausprobieren und dann hier meine Erfahrungen posten.
Re: über fstab gemountete Laufwerke bei WLAN nicht direkt verfügbar
OK, ich habe eine Lösung gefunden.
Die Lösung mit den Automount-Units ist sicher die elegantere. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Automount-Units augrund der /etc/fstab sowieso erstsellt werden. Es ist ein großes Thema...
Meine Lösung war jetzt ein einfaches Script:
Dieses Script habe ich in die 'Automatisch zu startenden Anwedungen' in den Systemeinstellungen->Starten und Beenden eingetragen.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie dieses Script dahin gehend verbessert werden kann, dass das ganze nur dann durchläuft, wenn ip a folgendes zurück gibt:
Die Lösung mit den Automount-Units ist sicher die elegantere. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Automount-Units augrund der /etc/fstab sowieso erstsellt werden. Es ist ein großes Thema...
Meine Lösung war jetzt ein einfaches Script:
Code: Alles auswählen
#Wenn Router antwortet, können die Laufwerke gemountet und das Programm verlassen werden, wenn nicht,
werden 5 Sekunden gewartet und die Schleife erneut durchlaufen
for (( i=1; i<8; i++ )); do
ping -q -c2 192.168.2.1 > /dev/null #ping an Router
if [ $? -eq 0 ]
then
mount lfa && mount lfb && mount lfc && mount lfd
exit
else
sleep 5
fi
done
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie dieses Script dahin gehend verbessert werden kann, dass das ganze nur dann durchläuft, wenn ip a folgendes zurück gibt:
Code: Alles auswählen
2: enp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP>