Hallo zusammen,
nachdem ich mich mal etwas mit Docker beschäftigen wollte, habe ich jetzt mal automx mit Docker aufgesetzt. automx[1] ist eine Python-Software, die die automatische Konfiguration der E-Mailclients(Thunderbird, MS Outlook und Apple Mail) unterstützt.
Das Ergebnis sind zwei Docker-Container. Einer für automx und einer für eine MariaDB-Datenbank, die die Konfigurationsdaten beherbergt. (Der DB-Server soll bei mir in Zukunft auch noch andere Konfigurationsdatenbanken aufnehmen. Damit kann man auch grössere Mengen von Domains automatisch konfigurieren lassen.
Der Part, der den DNS-Server konfiguriert(Also die Einträge anlegt. Bei mir ist das PowerDNS), ist da nicht dabei.
Hier ist der Code dazu:
https://github.com/megabert/automx-docker
Die Dokumentation ist im Moment noch grottig. Ich habe auch nur pures Docker verwendet. Kein docker-compose oder kubernetes oder so etwas. (Mal klein anfangen). Anregungen zur Verbesserung nehme ich gerne entgegen.
[1] http://automx.org
E-Mail Autokonfiguration mit automx und docker
- heisenberg
- Beiträge: 4148
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: E-Mail Autokonfiguration mit automx und docker
Um wieviele Server handelt es sich?
Ich arbeite lieber mit 2 vhosts also einmal für MS und einmal für Mozilla.
Dazu noch ein SRV Record:
_autodiscover._tcp 0 0 443 autodiscovervhost
Und für Mozilla:
Dazu noch einen A Record oder CNAME:
autoconfig.virtuelledomain --> autoconfig.mailserverdomain.
Dazu brauche ich weder Datenbank noch sonst was.
Ich arbeite lieber mit 2 vhosts also einmal für MS und einmal für Mozilla.
Code: Alles auswählen
<?php
$raw = file_get_contents('php://input');
$matches = array();
preg_match('/<EMailAddress>(.*)<\/EMailAddress>/', $raw, $matches);
header('Content-Type: application/xml');
?>
<Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
<Response xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">
<Account>
<AccountType>email</AccountType>
<Action>settings</Action>
<Protocol>
<Type>IMAP</Type>
<Server>FQDN</Server>
<Port>993</Port>
<DomainRequired>off</DomainRequired>
<SPA>off</SPA>
<SSL>on</SSL>
<AuthRequired>on</AuthRequired>
<LoginName><?php echo $matches[1]; ?></LoginName>
</Protocol>
<Protocol>
<Type>SMTP</Type>
<Server>FQDN</Server>
<Port>587</Port>
<DomainRequired>off</DomainRequired>
<SPA>off</SPA>
<SSL>on</SSL>
<Encryption>TLS</Encryption>
<AuthRequired>on</AuthRequired>
<UsePOPAuth>off</UsePOPAuth>
<SMTPLast>off</SMTPLast>
<LoginName><?php echo $matches[1]; ?></LoginName>
</Protocol>
</Account>
</Response>
</Autodiscover>
_autodiscover._tcp 0 0 443 autodiscovervhost
Und für Mozilla:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<clientConfig version="1.1">
<emailProvider id="irgendeineid">
<domain>DOMAIN</domain>
<displayName>DOMAIN Mail</displayName>
<displayShortName>SHORTNAME</displayShortName>
<incomingServer type="imap">
<hostname>imap.DOMAIN</hostname>
<port>993</port>
<socketType>SSL</socketType>
<authentication>password-cleartext</authentication>
<username>%EMAILADDRESS%</username>
</incomingServer>
<outgoingServer type="smtp">
<hostname>smtp.DOMAIN</hostname>
<port>587</port>
<socketType>STARTTLS</socketType>
<authentication>password-cleartext</authentication>
<username>%EMAILADDRESS%</username>
</outgoingServer>
</emailProvider>
</clientConfig>
autoconfig.virtuelledomain --> autoconfig.mailserverdomain.
Dazu brauche ich weder Datenbank noch sonst was.
Re: E-Mail Autokonfiguration mit automx und docker
Mit was verwaltest du eigentlich Powerdns und welches Backend verwendest du?
Bin gerade am testen wie man poweradmin auf powerdns-admin migriert.
Oder hat jemand sonst noch andere Webfrontends die sinnvoll verwendbar sind.
Ich arbeite im Backend mit Postgres mit Sync Replication zwischen den 3 Auth NS.
Bin gerade am testen wie man poweradmin auf powerdns-admin migriert.
Oder hat jemand sonst noch andere Webfrontends die sinnvoll verwendbar sind.
Ich arbeite im Backend mit Postgres mit Sync Replication zwischen den 3 Auth NS.
- heisenberg
- Beiträge: 4148
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: E-Mail Autokonfiguration mit automx und docker
Deutlich mehr als ein Mailserver, mit ein paar mehr Domains. Das ist der Grund, warum ich mich für die MySQL-Variante entschieden habe. MySQL auch deswegen, dass ich die DB entspannt von aussen mit E-Maileinstellungen füttern kann.Um wieviele Server handelt es sich?
Bzgl. PowerDNS (Backend: mysql Managment: poweradmin). Bzgl. PowerDNS steht eine Veränderung im Moment nicht an. Funktioniert alles wie es soll.
PowerDNS-Admin sieht aber schick aus.