(gelöst) cups root
(gelöst) cups root
Beim versuch in der Cups weboberfläche im verwaltungsmenü für drucken einen bereits installierten drucke zum standarddrucker zu machen erhalte ich immer die meldung:
Nicht berechtigt
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort oder den root-Benutzernamen und -Kennwort ein, um auf diese Seite zuzgreifen. Falls Sie die Kerberos-Authentifizierung verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ein gültiges Kerberos-Ticket haben.
Die seite ist komplett leer, keine eingabefelder, nüscht.
Wo und wie mache ich das?
EDIT: es ist mir gelungen über lpoptions diesen drucker auf der kommandozeile zum standarddrucker zu machen. Dies wird auch in der weboberfläche so angezeigt. Dennoch bleibt die frage wie das hier funktionieren soll.
Nicht berechtigt
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort oder den root-Benutzernamen und -Kennwort ein, um auf diese Seite zuzgreifen. Falls Sie die Kerberos-Authentifizierung verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ein gültiges Kerberos-Ticket haben.
Die seite ist komplett leer, keine eingabefelder, nüscht.
Wo und wie mache ich das?
EDIT: es ist mir gelungen über lpoptions diesen drucker auf der kommandozeile zum standarddrucker zu machen. Dies wird auch in der weboberfläche so angezeigt. Dennoch bleibt die frage wie das hier funktionieren soll.
Zuletzt geändert von michaa7 am 31.05.2018 18:03:37, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: cups root
Es sind Probleme mit bestimmten Browserversionen und CUPS bekannt. Wenn die betreffenden Versionen gerade in deinem modifizierten Sid-Snapshot sind, könntest du einen anderen Browser versuchen (und wenn es tut, einen Bugreport an die Maintainer von Siduction schicken; die Probleme sind im Upstream behoben).
Re: cups root
Danke, das war eine nützliche info.
Das ist jedoch kein siduction problem (und nur zu deinen verständniss: nach einer installation und entsprechendem d-u ist das kein sid-snapshot mehr sondern debian tagesaktuell - soweit es die applikation betrifft. Der kernel ist siduction).
Es scheint hier ein chrome/chromium problem, denn mit Chromium und vivaldi habe ich genau den geschilderten fehler. In firefox popt jedoch eine passwortabfrage auf. Da wird dann auch klar wie das unter den anderen beiden browsern eigentlich funktionieren soll.
Bug geht an vivaldi.
Danke.
Das ist jedoch kein siduction problem (und nur zu deinen verständniss: nach einer installation und entsprechendem d-u ist das kein sid-snapshot mehr sondern debian tagesaktuell - soweit es die applikation betrifft. Der kernel ist siduction).
Es scheint hier ein chrome/chromium problem, denn mit Chromium und vivaldi habe ich genau den geschilderten fehler. In firefox popt jedoch eine passwortabfrage auf. Da wird dann auch klar wie das unter den anderen beiden browsern eigentlich funktionieren soll.
Bug geht an vivaldi.
Danke.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: cups root
Das kann aber auch eine anderen Grund haben. Mit Firefox 56 funktionierts, mit Firefox 60 nicht. Ich tippe mal das liegt an den geänderten Security Vorgaben der Browser.michaa7 hat geschrieben:31.05.2018 18:03:13Danke, das war eine nützliche info.
Das ist jedoch kein siduction problem (und nur zu deinen verständniss: nach einer installation und entsprechendem d-u ist das kein sid-snapshot mehr sondern debian tagesaktuell - soweit es die applikation betrifft. Der kernel ist siduction).
Es scheint hier ein chrome/chromium problem, denn mit Chromium und vivaldi habe ich genau den geschilderten fehler. In firefox popt jedoch eine passwortabfrage auf. Da wird dann auch klar wie das unter den anderen beiden browsern eigentlich funktionieren soll.
Bug geht an vivaldi.
Danke.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: (gelöst) cups root
Wie gesagt, im Upstream sind die Probleme behoben. Hier tut alles (auch, wenn ich das ja nicht schreiben sollte
)

- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: (gelöst) cups root
Mit welcher Firefox Version ?
Code: Alles auswählen
matthias@hannelore:~$ rmadison firefox
firefox | 47.0.1-1 | unstable | source, kfreebsd-amd64
firefox | 48.0-1 | unstable | source, kfreebsd-i386
firefox | 52.0.2-1 | unstable | source, mips, mips64el, mipsel, powerpc, s390x
firefox | 52.0.2-1 | unstable-debug | source
firefox | 60.0.1-5 | unstable | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, ppc64el
firefox | 60.0.1-5 | unstable-debug | source
firefox | 61.0~b8-1 | experimental | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, ppc64el
firefox | 61.0~b8-1 | experimental-debug | source
matthias@hannelore:~$ rmadison firefox-esr
firefox-esr | 45.9.0esr-1 | unstable | source, kfreebsd-amd64, kfreebsd-i386
firefox-esr | 52.5.0esr-1~deb8u1 | oldstable | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mipsel, powerpc, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.6.0esr-1~deb9u1 | stable | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mips64el, mipsel, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.6.0esr-1~deb9u1 | stable-debug | source
firefox-esr | 52.8.0esr-1~deb8u1 | oldstable-proposed-updates | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mipsel, powerpc, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.8.0esr-1~deb9u1 | proposed-updates | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mips64el, mipsel, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.8.0esr-1~deb9u1 | proposed-updates-debug | source
firefox-esr | 52.8.0esr-1 | testing | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mips64el, mipsel, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.8.0esr-1 | unstable | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, mips, mips64el, mipsel, powerpc, ppc64el, s390x
firefox-esr | 52.8.0esr-1 | unstable-debug | source
firefox-esr | 60.0.1esr-2 | experimental | source, amd64, arm64, armel, armhf, i386, ppc64el
firefox-esr | 60.0.1esr-2 | experimental-debug | source
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: (gelöst) cups root
Chromium 66.0.3359.181
Firefox 60.0.1
CUPS 2.2.7-2
Firefox 60.0.1
CUPS 2.2.7-2
Re: (gelöst) cups root
chromium 66.0.3359.181
firefox 60.0.1
vivaldi 1.16.1183.3
ff tut, die beiden anderen nicht, was in soweit interessant ist, weil niemand (der poster) sagt bei im täte chromium was er soll. Bei mir nicht.
firefox 60.0.1
vivaldi 1.16.1183.3
ff tut, die beiden anderen nicht, was in soweit interessant ist, weil niemand (der poster) sagt bei im täte chromium was er soll. Bei mir nicht.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: (gelöst) cups root
Deine CUPS-Version wird dann der Unterschied sein.
Re: (gelöst) cups root
cups 2.2.7-5
Na, super, höhere version mit regression
Na, super, höhere version mit regression
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)