Zugriff auf Homeserver
Zugriff auf Homeserver
Hallo,
ich habe mal zu meinem Problem etwas gefunden aber ich finde es nicht mehr.
Und zwar kann ich mich über externe Computer, LTE etc. auf meinen Homeserver via. ssh einloggen.
Nun wollte ich von meinem Netzwerk auf die IP vom ISP zugreifen und mich dann auf dem Server via. ssh einloggen, das geht aber nicht.
Hab eine FRITZ!Box.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Junitiv
ich habe mal zu meinem Problem etwas gefunden aber ich finde es nicht mehr.
Und zwar kann ich mich über externe Computer, LTE etc. auf meinen Homeserver via. ssh einloggen.
Nun wollte ich von meinem Netzwerk auf die IP vom ISP zugreifen und mich dann auf dem Server via. ssh einloggen, das geht aber nicht.
Hab eine FRITZ!Box.
Hat jemand eine Idee?
Gruß Junitiv
Re: Zugriff auf Homeserver
Kannst Du aus deinem Netzwerk, den lauschenden Port des sshd über die "IP vom ISP" scannen?junitiv hat geschrieben:12.03.2018 22:48:13Nun wollte ich von meinem Netzwerk auf die IP vom ISP zugreifen und mich dann auf dem Server via. ssh einloggen, das geht aber nicht.
Hab eine FRITZ!Box.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Ich verstehe das Problem nicht.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Zugriff auf Homeserver
Geht bestimmt um NAT-Reflection/Hairpinning: http://www.nycnetworkers.com/real-world ... irpinning/ (Server jedoch nicht in DMZ sondern im LAN, Zugriff aus LAN mit öffentlicher IP des Servers)
Tja, Plastikrouter?
Re: Zugriff auf Homeserver
Ja schon, aber es ist eine FritzBox (beim TE) und die kann NAT-Loopback/Hairpinning.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Zugriff auf Homeserver
Dann sollte der TO uns sagen, ob und wie er das konfiguriert hat. Von alleine wird's nicht gehen. Obwohl - bei Plastikroutern weiß man nie. 

Re: Zugriff auf Homeserver
Bei der FritzBox muss lediglich, der Port weiter geleitet werden.Jana66 hat geschrieben:13.03.2018 17:55:10Von alleine wird's nicht gehen. Obwohl - bei Plastikroutern weiß man nie.![]()
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hatte ich das Problem auch.
Ich habe eine dyndns domain die auf meine Oeffentliche IP zeigt.
Ich wollte die aber auch intern benutzten.
Dazu habe ich meinen DNS server gesagt er soll die dyndns IP ueberschreiben. Als dns server habe ich einfach ein docker von Pi-hole genommen. Fallback dns auf dem plasterouter bleibt bestehen.
Ich habe eine dyndns domain die auf meine Oeffentliche IP zeigt.
Ich wollte die aber auch intern benutzten.
Dazu habe ich meinen DNS server gesagt er soll die dyndns IP ueberschreiben. Als dns server habe ich einfach ein docker von Pi-hole genommen. Fallback dns auf dem plasterouter bleibt bestehen.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Zugriff auf Homeserver
Welchen Router hast Du?
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Zugriff auf Homeserver
Naja, um zu sehen welcher Router (den Du ja hast), Hairpinning/NAT-Loopback _nicht_ unterstützt.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Oh loopback.
Ich glaube das kann der sogar. Bei jedem Port-weiterleitung Eintrag gibt es eine "Loopback" Checkbox.
Werde ich mal testen.
Als ich das erste mal nach "NAT loopback" gesucht habe konnte ich nicht verstehen was gemeint war.
Wider was gelernt.
Ich glaube das kann der sogar. Bei jedem Port-weiterleitung Eintrag gibt es eine "Loopback" Checkbox.
Werde ich mal testen.
Als ich das erste mal nach "NAT loopback" gesucht habe konnte ich nicht verstehen was gemeint war.
Wider was gelernt.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Zugriff auf Homeserver
Endlich mal was Neues, keine Fritzbox, mir "Teutschen Walküre" unbekanntes! Habe das Datenblatt kurz gelesen, Fernbedienung (oder Smartphone/App?) gesehen.Lord_Carlos hat geschrieben:14.03.2018 18:32:40icotera i6800
Wieso?
Richtig, das mat6937 gefragt hat und du geantwortet hast.

So eine Art Split-DNS tut's wohl auch. Kann sein, dass du das schon machst:Oh loopback.
Ich glaube das kann der sogar. Bei jedem Port-weiterleitung Eintrag gibt es eine "Loopback" Checkbox.
Werde ich mal testen.
Als ich das erste mal nach "NAT loopback" gesucht habe konnte ich nicht verstehen was gemeint war.
Ich habe eine dyndns domain die auf meine Oeffentliche IP zeigt.
Ich wollte die aber auch intern benutzten.
Dazu habe ich meinen DNS server gesagt er soll die dyndns IP ueberschreiben. Als dns server habe ich einfach ein docker von Pi-hole genommen. Fallback dns auf dem plasterouter bleibt bestehen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Ich vermute mein ISP hat das SmartPhone app deaktiviert. Ich weis davon jedenfalls nichts.
Aber ja, ich habe keine grossen Ansprueche an meinen Router, deswegen der einfache FTTH vom ISP. Kostet nichts.
Das mit dem Split-DNS funktioniert bis jetzt wunderbar. Und Werbung auf dem Handy (Oder da wo man kein Adblocker hat) ist jetzt auch weg
Aber ja, ich habe keine grossen Ansprueche an meinen Router, deswegen der einfache FTTH vom ISP. Kostet nichts.
Das mit dem Split-DNS funktioniert bis jetzt wunderbar. Und Werbung auf dem Handy (Oder da wo man kein Adblocker hat) ist jetzt auch weg

Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Zugriff auf Homeserver
Letzteres ist wohl eher dem ass- äh pihole zu verdanken.Lord_Carlos hat geschrieben:15.03.2018 14:25:09Das mit dem Split-DNS funktioniert bis jetzt wunderbar. Und Werbung auf dem Handy (Oder da wo man kein Adblocker hat) ist jetzt auch weg

- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Zugriff auf Homeserver
Ich habe ein paar Wochen mit loopback anstelle von DNS split experimentiert.
Das Problem ist das loopback nur funktioniert mit den Weitergeleiteten ports. Wenn ich ein internen Dienst laufen habe muss ich wieder die Lokale IP / Name benutzten.
Bei DNS split kann ich immer die DynDNS Adresse benutzten.
Das Problem ist das loopback nur funktioniert mit den Weitergeleiteten ports. Wenn ich ein internen Dienst laufen habe muss ich wieder die Lokale IP / Name benutzten.
Bei DNS split kann ich immer die DynDNS Adresse benutzten.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!