CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
seit ich die neueste Version von hplip manuel installiert habe, kommt diese Fehlermeldung und kein Druckauftrag wird erledigt:
Angehalten - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ich habe nachgesehen, dnssd existiert in diesem Verzeichnis.
Also warum findet CUPS das nicht und druckt nicht?
Ich habe schon cups und hplip gepurged und aus den Debianquellen (stretch-backports) neu installiert, aber keine Aenderung.
Weiss jemand Rat?
Gruesse
Veit
seit ich die neueste Version von hplip manuel installiert habe, kommt diese Fehlermeldung und kein Druckauftrag wird erledigt:
Angehalten - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ich habe nachgesehen, dnssd existiert in diesem Verzeichnis.
Also warum findet CUPS das nicht und druckt nicht?
Ich habe schon cups und hplip gepurged und aus den Debianquellen (stretch-backports) neu installiert, aber keine Aenderung.
Weiss jemand Rat?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
vdvogt hat geschrieben:08.02.2018 16:57:29Ich habe nachgesehen, dnssd existiert in diesem Verzeichnis.
Code: Alles auswählen
-rwxr--r-- 3 root root
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo NAB,
sorry fuer die spaete Antwort, aber ich war einige Tage abgetaucht.
Solange hier die Deppen regieren, sind die Strassen nicht sicher.
Jetzt ist alles wieder iO!
-rwxr--r-- 3 root root dnssd
ist bei mir auch.
Trotzdem druckt cups nicht.
Kann das noch andere Ursachen haben?
Viele Gruesse
Veit
sorry fuer die spaete Antwort, aber ich war einige Tage abgetaucht.
Solange hier die Deppen regieren, sind die Strassen nicht sicher.
Jetzt ist alles wieder iO!
-rwxr--r-- 3 root root dnssd
ist bei mir auch.
Trotzdem druckt cups nicht.
Kann das noch andere Ursachen haben?
Viele Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Mal in /var/log/cups und /var/log/syslog schauen ggf natürlich für systemd-user journalctl bemühen.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
dies sind die Inhalte von:
access_log
error_log
syslog
Im Journal stehen diese 2 Zeilen viele hunderte Mal drin:
Wenn ich weiterhin einen Druckauftrag losschicke, bekomme ich immernoch die Fehlermeldung:
Filter failed.
Was ist da los?
Kann mir jemand helfen?
Gruesse
Veit
dies sind die Inhalte von:
access_log
Code: Alles auswählen
Auszug, nur die letzten Zeilen
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:10 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 505 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:10 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 154 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:10 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 526 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:10 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 154 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:10 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 546 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:14 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 154 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:13:16 +0000] "POST / HTTP/1.1" 200 154 Cancel-Subscription successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:16:38 +0000] "POST /printers/Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551 HTTP/1.1" 200 581 Create-Job successful-ok
localhost - - [22/Feb/2018:14:16:38 +0000] "POST /printers/Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551 HTTP/1.1" 200 505271 Send-Document successful-ok
Code: Alles auswählen
Auszug
E [22/Feb/2018:14:16:38 +0000] [Job 859] Job stopped due to filter errors; please consult the error_log file for details.
syslog
Code: Alles auswählen
Auszug, nur die letzten Zeilen
Feb 22 14:30:19 PX6-330 lircd[880]: lircd-0.9.4c[880]: Error: Cannot glob /sys/class/rc/rc0/input[0-9]*/event[0-9]*
Feb 22 14:30:19 PX6-330 lircd-0.9.4c[880]: Error: Cannot glob /sys/class/rc/rc0/input[0-9]*/event[0-9]*
Code: Alles auswählen
Feb 21 12:11:25 PX6-330 lircd[880]: lircd-0.9.4c[880]: Error: Cannot glob /sys/class/rc/rc0/input[0-9]*/event[0-9]*
Feb 21 12:11:25 PX6-330 lircd-0.9.4c[880]: Error: Cannot glob /sys/class/rc/rc0/input[0-9]*/event[0-9]*
Filter failed.
Was ist da los?
Kann mir jemand helfen?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Bei mir fangen die Verständnisprobleme schon damit an, dass es in stretch-backports kein cups und kein hplip gibt. Da fragt sich, was du da installiert hast, damit es nicht mehr geht.vdvogt hat geschrieben:08.02.2018 16:57:29Ich habe schon cups und hplip gepurged und aus den Debianquellen (stretch-backports) neu installiert, aber keine Aenderung.
dnssd ist dazu da, deinen Drucker überhaupt im Netz zu finden. Wenn das nicht klappt, ist es logisch, dass auch sonst nichts geht.
Hast du mal versucht, ihn neu einzurichten?
Hast du dich mal durch die Diagnosemöglichkeiten hier gewühlt?:
https://wiki.debian.org/PrintQueuesCUPS
Und bei dir läuft ein lircd. Das ist ein Infrarot Signal Empfangs Dienst. Der findet kein geeignetes Gerät und spuckt massig Fehlermeldungen aus. Du könntest ihn mal beenden, aber der hat nichts mit deinem Druckerproblem zu tun.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
ich habe zunaechst einmal den lirc abgeschaltet.
Dann habe ich in cups den Drucker geloescht.
Danach cups und alles was dazugehoert (hplip....) gepurged und nach einem Reboot neu installiert.
DNSSD findet den Drucker auch einwandfrei. (dnssd://HP%20LaserJet%20500%20color%20M551%20%5B9D43E7%5D._pdl-datastream._tcp.local/?uuid=76a0337b-87ed-4b5e-90a9-e2d23eaec0e0)
Wenn ich aber zum Test eine Testseite ausdrucken will, bekomme ich die Fehlermeldung: "Filter failed".
Irgendwas ist noch mit einem Filter.
Welcher Filter ist da gemeint?
Wer weiss, wie ich das Problem beheben kann?
Gruesse
Veit
ich habe zunaechst einmal den lirc abgeschaltet.
Dann habe ich in cups den Drucker geloescht.
Danach cups und alles was dazugehoert (hplip....) gepurged und nach einem Reboot neu installiert.
DNSSD findet den Drucker auch einwandfrei. (dnssd://HP%20LaserJet%20500%20color%20M551%20%5B9D43E7%5D._pdl-datastream._tcp.local/?uuid=76a0337b-87ed-4b5e-90a9-e2d23eaec0e0)
Wenn ich aber zum Test eine Testseite ausdrucken will, bekomme ich die Fehlermeldung: "Filter failed".
Irgendwas ist noch mit einem Filter.
Welcher Filter ist da gemeint?
Wer weiss, wie ich das Problem beheben kann?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Steht was in /var/log/cups/error_log ?
Bringt dich das hier weiter?
https://wiki.archlinux.org/index.php/CU ... _failed.22
Bringt dich das hier weiter?
https://wiki.archlinux.org/index.php/CU ... _failed.22
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
die sind die letzten Zeilen aus /var/log/cups/error_log:
Ich habe mir den Link angeschaur und auch einiges ausprobiert, aber nichts hat geholfen.
Immer noch Filter failed.
Was koennte ich noch versuchen?
Gruesse
Veit
die sind die letzten Zeilen aus /var/log/cups/error_log:
Code: Alles auswählen
[23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] PID 5757 (pstops) exited with no errors.
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] PID 5756 (pdftops) exited with no errors.
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] PID 5753 (/usr/lib/cups/filter/pdftops) exited with no errors.
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] End of messages
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] printer-state=3(idle)
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] printer-state-message="Filter failed"
D [23/Feb/2018:15:17:02 +0000] [Job 861] printer-state-reasons=none
E [23/Feb/2018:15:24:53 +0000] [Client 69] Returning HTTP Verboten for CUPS-Add-Modify-Printer (ipp://vdvogt@localhost:631/printers/Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551) from localhost
W [23/Feb/2018:15:25:07 +0000] CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id \'Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551-Gray..\' already exists
W [23/Feb/2018:15:25:07 +0000] CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id \'Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551-CMYK..\' already exists
W [23/Feb/2018:15:25:23 +0000] CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id \'Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551-Gray..\' already exists
W [23/Feb/2018:15:25:23 +0000] CreateProfile failed: org.freedesktop.ColorManager.AlreadyExists:profile id \'Hewlett-Packard_HP_LaserJet_500_color_M551-CMYK..\' already exists
Immer noch Filter failed.
Was koennte ich noch versuchen?
Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
aus lauter Verzweiflung habe ich heute den HP-Support angerufen.
Abgesehen davon, dass die mir gesagt haben, dass sie LINUX nicht unterstuetzen, hat man mir empfohlen die neue Firmware nochmals einzuspielen.
Das habe ich heute auch gemacht, hat auch geklappt, aber am Ergebis hat sich nichts geaendert: Immer noch "Filter failed".
Ich habe aber heute gesehen, dass etwas mit hplip nicht stimmen kann. Apt hat beim Installieren gemeldet, dass die Datei /etc/hp/hplip.conf nicht da ist.
Ich habe nachgeschaut: /etc/hp ist vorhanden, aber das Verzeichnis ist leer!
Wie kann das sein, denn hplip habe ich doch zusammen mir all den cups-Paketen installiert!
Weiss jemand woran das liegen kann.
Ich vermute, dass ich dem Fehler langsam naeher komme.
Viele Gruesse
Veit
aus lauter Verzweiflung habe ich heute den HP-Support angerufen.
Abgesehen davon, dass die mir gesagt haben, dass sie LINUX nicht unterstuetzen, hat man mir empfohlen die neue Firmware nochmals einzuspielen.
Das habe ich heute auch gemacht, hat auch geklappt, aber am Ergebis hat sich nichts geaendert: Immer noch "Filter failed".
Ich habe aber heute gesehen, dass etwas mit hplip nicht stimmen kann. Apt hat beim Installieren gemeldet, dass die Datei /etc/hp/hplip.conf nicht da ist.
Ich habe nachgeschaut: /etc/hp ist vorhanden, aber das Verzeichnis ist leer!
Wie kann das sein, denn hplip habe ich doch zusammen mir all den cups-Paketen installiert!
Weiss jemand woran das liegen kann.
Ich vermute, dass ich dem Fehler langsam naeher komme.
Viele Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Die /etc/hp/hplip.conf stammt aus dem paket
libsane-hpaio. Das ist bei mir automatisch installiert, ganz ohne HP-Drucker. Installiere das Paket mal neu. (Und hplip danach auch noch mal)

Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo NAB,
ich habe Deinem Rat folgend, libsane-hpaio reinstalliert, aber die hplip.conf gibt es danach in /etc/hp immer noch nicht.
Ich habe dann aber trotzdem hplip nochmal installiert und erhalte wieder folgende Fehlermeldung:
Ich werde jetzt mal sane purgen und reinstallieren und danach hplip.
Mal sehen, ob das hilft?
Gruesse
Veit
ich habe Deinem Rat folgend, libsane-hpaio reinstalliert, aber die hplip.conf gibt es danach in /etc/hp immer noch nicht.
Ich habe dann aber trotzdem hplip nochmal installiert und erhalte wieder folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
hplip (3.16.11+repack0-3) wird eingerichtet ...
Creating/updating hplip user account...
Can't open /etc/hp/hplip.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Mal sehen, ob das hilft?
Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
bei mir scheint irgendwas oberfaul zu sein!
Nachdem ich sane und hplip gepurged und einen Reboot gemacht habe, habe ich sane und hplip neu installiert.
Aber wieder keine hplip.conf in /etc/hp und daher wieder diese Fehlermeldung:
Was ist da los, dass es bei mir keine hplip.conf gibt und warum wird eine hplip in /var/run/ gesucht?
Gibt es bei euch eine hplip in /var/run?
Wer (ausser sane) legt noch eine hplip.conf in /etc/hp an?
Gruesse
Veit
bei mir scheint irgendwas oberfaul zu sein!
Nachdem ich sane und hplip gepurged und einen Reboot gemacht habe, habe ich sane und hplip neu installiert.
Aber wieder keine hplip.conf in /etc/hp und daher wieder diese Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
dpkg-statoverride: Warnung: --update angegeben, aber /var/run/hplip existiert nicht
Can't open /etc/hp/hplip.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.
Gibt es bei euch eine hplip in /var/run?
Wer (ausser sane) legt noch eine hplip.conf in /etc/hp an?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep hplip
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo MSfree,
dpkg bringt folgende Ausgabe:
Ich habe gerade mal von der HP-Seite die neuesete version von hplip runtergeladen.
Das ist Version 3.17.11.
Soll ich die mal installieren?
Was meinst Du?
Gruesse
Veit
dpkg bringt folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep hplip
ii hplip 3.16.11+repack0-3 amd64 HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
ii hplip-data 3.16.11+repack0-3 all HP Linux Printing and Imaging - data files
ii hplip-doc 3.16.11+repack0-3 all HP Linux Printing and Imaging - documentation
Das ist Version 3.17.11.
Soll ich die mal installieren?
Was meinst Du?
Gruesse
Veit
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
ich habe mir gerade mal die Release-Notes auf der HP-Seite durchgelesen.
Dort steht fuer Release 3.17.4:
Launchpad fixes:
1656348 - cups Filter Failed with HP Laserjet
Wahrscheinlich brauche ich wirklich die neuesete hplip-Version.
Ich versuch das jetzt mal.....
Melde mich dann wieder.
Gruesse
Veit
ich habe mir gerade mal die Release-Notes auf der HP-Seite durchgelesen.
Dort steht fuer Release 3.17.4:
Launchpad fixes:
1656348 - cups Filter Failed with HP Laserjet
Wahrscheinlich brauche ich wirklich die neuesete hplip-Version.
Ich versuch das jetzt mal.....
Melde mich dann wieder.
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Nachdem deine Purgeversuche vermutlich daran gescheitert sind, daß du nicht alle hplip-Pakete gepurgt hast, würde ich erstmal alle purgen und neu installieren. Vermutlich taucht dann auch hplip.conf wieder auf.
Den Versuch mit der aktuellsten Version kannst du natürlich auch noch machen, aber auch erst, nachdem alle hplip-Pakete gepurged wurden.
Den Versuch mit der aktuellsten Version kannst du natürlich auch noch machen, aber auch erst, nachdem alle hplip-Pakete gepurged wurden.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
das purgen und reinstallieren aller hplip-Pakete hat leider auch nichts gebracht!
Dananch habe ich hplip-3.17.11.run 4 Mal laufen lassen!
Jedesmal mit anderen Fehlermeldungen:
1. Mal:
error: debian-9.3 version is not supported, so all dependencies may not be installed. However trying to install using debian-9.1 version packages.
POST-BUILD COMMANDS
-------------------
warning: CUPSEXT could not be loaded. Please check HPLIP installation.
2. Mal:
RE-CHECKING DEPENDENCIES
------------------------
error: A required dependency 'pyqt4-dbus (PyQt 4 DBus - DBus Support for PyQt4)' is still missing.
error: A required dependency 'pyqt4 (PyQt 4- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))' is still missing.
error: Installation cannot continue without these dependencies.
error: Please manually install this dependency and re-run this installer.
Pakete in Debian nicht gefunden!
Installiert wurde pyqt4-dev-tools python-pyqt4
3.Mal:
INSTALL MISSING REQUIRED DEPENDENCIES
-------------------------------------
warning: Missing REQUIRED dependency: pyqt5-dbus (PyQt 5 DBus - DBus Support for PyQt5)
warning: Missing REQUIRED dependency: pyqt5 (PyQt 5- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))
Pakete in Debian nicht gefunden.
Installiert wurde python-pyqt5
RE-CHECKING DEPENDENCIES
------------------------
error: A required dependency 'pyqt4-dbus (PyQt 4 DBus - DBus Support for PyQt4)' is still missing.
error: A required dependency 'pyqt4 (PyQt 4- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))' is still missing.
error: Installation cannot continue without these dependencies.
error: Please manually install this dependency and re-run this installer.
4. Mal:
wieder die gleichen Fehlermeldungen!
Wo kann ich die Pakete pyqt4-dbus, pyqt4, pyqt5-dbus und pyqt5 finden, damit das endlich mal richtig durchlaeuft?
Gruesse
Veit
das purgen und reinstallieren aller hplip-Pakete hat leider auch nichts gebracht!
Dananch habe ich hplip-3.17.11.run 4 Mal laufen lassen!
Jedesmal mit anderen Fehlermeldungen:
1. Mal:
error: debian-9.3 version is not supported, so all dependencies may not be installed. However trying to install using debian-9.1 version packages.
POST-BUILD COMMANDS
-------------------
warning: CUPSEXT could not be loaded. Please check HPLIP installation.
2. Mal:
RE-CHECKING DEPENDENCIES
------------------------
error: A required dependency 'pyqt4-dbus (PyQt 4 DBus - DBus Support for PyQt4)' is still missing.
error: A required dependency 'pyqt4 (PyQt 4- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))' is still missing.
error: Installation cannot continue without these dependencies.
error: Please manually install this dependency and re-run this installer.
Pakete in Debian nicht gefunden!
Installiert wurde pyqt4-dev-tools python-pyqt4
3.Mal:
INSTALL MISSING REQUIRED DEPENDENCIES
-------------------------------------
warning: Missing REQUIRED dependency: pyqt5-dbus (PyQt 5 DBus - DBus Support for PyQt5)
warning: Missing REQUIRED dependency: pyqt5 (PyQt 5- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))
Pakete in Debian nicht gefunden.
Installiert wurde python-pyqt5
RE-CHECKING DEPENDENCIES
------------------------
error: A required dependency 'pyqt4-dbus (PyQt 4 DBus - DBus Support for PyQt4)' is still missing.
error: A required dependency 'pyqt4 (PyQt 4- Qt interface for Python (for Qt version 4.x))' is still missing.
error: Installation cannot continue without these dependencies.
error: Please manually install this dependency and re-run this installer.
4. Mal:
wieder die gleichen Fehlermeldungen!
Wo kann ich die Pakete pyqt4-dbus, pyqt4, pyqt5-dbus und pyqt5 finden, damit das endlich mal richtig durchlaeuft?
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Also in Buster sind sie schon bei 3.17.10:
https://packages.debian.org/buster/hplip
Warum eine .run Datei von HP nicht funktioniert, müsstest du eigentlich HP fragen.
https://packages.debian.org/buster/hplip
Warum eine .run Datei von HP nicht funktioniert, müsstest du eigentlich HP fragen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
dpklg gib für Buster das aus:
und
da sollte doch was passen?
Hatte das Problem auch mal hab dann stur
laufen lassen und ihm sein "Futter" gegeben, jetzt ist Ruhe
Übrigens: Für solche Suchen finde Synaptic optimal: blitzschnell verschieden Kombinationen eines Suchbegriffes eingeben und angezeigt zu bekommen
Blank oder nicht - Bindestrich oder nicht - und schon werden Ergebnisse geliefert,
Code: Alles auswählen
dpkg -l *python-qt*
ii python-qt4 4.12.1+dfsg-2 amd64 Python bindings for Qt4
un python-qt4-dbg <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii python-qt4-dbus 4.12.1+dfsg-2 amd64 D-Bus Support for PyQt4
Code: Alles auswählen
dpkg -l *pyqt5*
ii pyqt5-dev 5.9.2+dfsg-1 all Development files for PyQt5
ii python-pyqt5 5.9.2+dfsg-1 amd64 Python 2 bindings for Qt5
un python-pyqt5-dbg <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii python3-dbus.mainloop.pyqt5 5.9.2+dfsg-1 amd64 D-Bus Qt main loop support for Python 3
ii python3-pyqt5 5.9.2+dfsg-1 amd64 Python 3 bindings for Qt5
un python3-pyqt5-dbg <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
Hatte das Problem auch mal hab dann stur
Code: Alles auswählen
hp-check
Übrigens: Für solche Suchen finde Synaptic optimal: blitzschnell verschieden Kombinationen eines Suchbegriffes eingeben und angezeigt zu bekommen
Blank oder nicht - Bindestrich oder nicht - und schon werden Ergebnisse geliefert,

-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo,
ist es denn wirklich ratsam buster-Pakete nach stretch zu installieren?
Ich hatte mir damit schon mal Schwierigkeiten eingehandelt.
Ausserdem gibt es Python-qt4 auch in stretch:
python-qt4 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Python bindings for Qt4
Das Problem liegt aber daran, dass hplip ein Paket namens pyqt4 sucht und nicht findet.
Ich werde also doch mal an HP schreiben muessen, sonst wird mein Druckerproblem wohl nie geloeset.
(Hat jemand eine eMail-Adresse wohin ich schreiben koennte?)
Es sei denn jemand von euch weiss noch einen Rat.
Viele Gruesse
Veit
PS:
Evtl koennte ich das shell-Script aendern.
Aber das hplip-3.17.11.run ist eine Binaerdatei, die muesste ich erst mal decodieren. Das weiss ich aber nicht wie das geht.
Koennte mir dabei jemand helfen?
Vielleicht bekommen wir das Problem ja gemeinsam geloest?
ist es denn wirklich ratsam buster-Pakete nach stretch zu installieren?
Ich hatte mir damit schon mal Schwierigkeiten eingehandelt.
Ausserdem gibt es Python-qt4 auch in stretch:
python-qt4 4.11.4+dfsg-2+b1 amd64 Python bindings for Qt4
Das Problem liegt aber daran, dass hplip ein Paket namens pyqt4 sucht und nicht findet.
Ich werde also doch mal an HP schreiben muessen, sonst wird mein Druckerproblem wohl nie geloeset.
(Hat jemand eine eMail-Adresse wohin ich schreiben koennte?)
Es sei denn jemand von euch weiss noch einen Rat.
Viele Gruesse
Veit
PS:
Evtl koennte ich das shell-Script aendern.
Aber das hplip-3.17.11.run ist eine Binaerdatei, die muesste ich erst mal decodieren. Das weiss ich aber nicht wie das geht.
Koennte mir dabei jemand helfen?
Vielleicht bekommen wir das Problem ja gemeinsam geloest?
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Das fragt jemand, der binäre Fremdpakete einer Firma, die Linux nicht unterstützt, in sein Linux installiert? Ernsthaft jetzt? ^^vdvogt hat geschrieben:01.03.2018 00:11:13ist es denn wirklich ratsam buster-Pakete nach stretch zu installieren?
Ich hatte mir damit schon mal Schwierigkeiten eingehandelt.
Also ich bin seit hier:
viewtopic.php?f=31&t=168607#p1166455
ratlos. Das Paket libsane-hpaio enthält die Datei /etc/hp/hplip.conf - davon kannst du dich hier überzeugen:
https://packages.debian.org/stretch/amd ... o/filelist
Wenn nach einer Paketinstallation die Dateien aus dem Paket nicht auf der Platte sind, dann würde ich dir Recht geben, dass da etwas "oberfaul" ist. Statt der Sache nachzugehen reist du aber gleich weiter zum nächsten Installationsversuch, diesmal mit Fremdpaketen. Da komme ich dann nicht mehr hinterher ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Code: Alles auswählen
dpkg -L python-qt4
/.
/usr
/usr/lib
/usr/lib/python2.7
/usr/lib/python2.7/dist-packages
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/Qt.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtAssistant.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtCore.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtDBus.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtDeclarative.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtDesigner.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtGui.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtHelp.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtNetwork.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtScript.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtScriptTools.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtSvg.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtTest.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtXml.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/QtXmlPatterns.x86_64-linux-gnu.so
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/__init__.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/pyqtconfig.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/__init__.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/compiler.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/indenter.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/misc.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/proxy_metaclass.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/qobjectcreator.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Compiler/qtproxies.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Loader
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Loader/__init__.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Loader/loader.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/Loader/qobjectcreator.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/__init__.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/driver.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/exceptions.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/icon_cache.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/objcreator.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/__init__.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/as_string.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/ascii_upper.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/invoke.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/load_plugin.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/proxy_base.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/port_v2/string_io.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/properties.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/pyuic.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/uiparser.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/.noinit
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/phonon.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/qaxcontainer.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/qscintilla.py
/usr/lib/python2.7/dist-packages/PyQt4/uic/widget-plugins/qtdeclarative.py
/usr/lib/x86_64-linux-gnu
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt4
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt4/plugins
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt4/plugins/designer
/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt4/plugins/designer/libpyqt4.so
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/python-qt4
/usr/share/doc/python-qt4/THANKS
/usr/share/doc/python-qt4/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/python-qt4/changelog.gz
/usr/share/doc/python-qt4/copyright
da es das Paket in Stable genauso gibt, vermute ich mal laienhaft das die Dateien ganz änhlich oder sogar gleich vorhanden sein würden, wenn man es denn installieren würde./usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt4/plugins/designer/libpyqt4.so
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 22.12.2012 14:55:17
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Hallo geier22,
danke fuer Deine Liste,
wie ich sehe, ist pyqt4 ein Paket aus Python 2.7.
Bei mir ist Python 2.7 aber gar nicht installiert, sondern soweit ich sehen kann, nur Python3 und Python4.
Kann ich denn gefahrlos das aeltere Python 2, bzw. 2.7 installieren, ohne mein System durcheinanderzubringen?
Wenn ja, dann wuerde das Installationsscript zu hplib die gesuchten Pakete auch finden und die Installation koennte fehlerlos durchlaufen.
Gruesse
Veit
danke fuer Deine Liste,
wie ich sehe, ist pyqt4 ein Paket aus Python 2.7.
Bei mir ist Python 2.7 aber gar nicht installiert, sondern soweit ich sehen kann, nur Python3 und Python4.
Kann ich denn gefahrlos das aeltere Python 2, bzw. 2.7 installieren, ohne mein System durcheinanderzubringen?
Wenn ja, dann wuerde das Installationsscript zu hplib die gesuchten Pakete auch finden und die Installation koennte fehlerlos durchlaufen.
Gruesse
Veit
Re: CUPS - "Backend /usr/lib/cups/backend/dnssd does not exist!"
Ja, dann hast du eben 3 Versionen -- aber wo hast du denn Python4 her ?? Finde ich nicht bei Debianvdvogt hat geschrieben:01.03.2018 14:12:41wie ich sehe, ist pyqt4 ein Paket aus Python 2.7.
Bei mir ist Python 2.7 aber gar nicht installiert, sondern soweit ich sehen kann, nur Python3 und Python4.
Kann ich denn gefahrlos das aeltere Python 2, bzw. 2.7 installieren, ohne mein System durcheinanderzubringen?

Wenn du unbedingt die hplip von developers.hp.com benutzen möchtest, würde ich dir empfehlen zuerst einmal diese Ausführungen zu studieren:
Dort wird auch nur die Version 3.17.9 angeboten
https://developers.hp.com/hp-linux-imag ... /downloads
Ausführungen zum Installer:
https://developers.hp.com/hp-linux-imag ... tall/index
Edit:
Kann mich noch dunkel erinnern, das das passende ppd-File bei mir nicht in /etc/cups/ppd/ vorhanden war. Musste da händisch aus /usr/share/ppd/hp-ppd/HP/ rein kopiert werden