[gelöst] Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
[gelöst] Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Hallo Leute,
nach 13 Jahren Linux Abstinenz bin ich wieder gelandet...auf der Nase;)
Meine Lieblingsdistri war damals Debian und deshalb hab ich es mir drauf gemacht.
Und bin am WLAN Stick von Belkin gescheitert (F7D2101).
Spasshalber hab ich mir dann ubuntu als live-Version reingezogen - BÄM, WLAN automatisch erkannt.
Hat jemand Lust kurz den Erklärbär zu machen, warum das so ist? (Gibts da ein script, dass ich von Ubuntu klauen kann?)
Denn die paar Einträge im Netz die ich finde, um in Debian diesen USB Stick zum Laufen zu bringen, sind mir leider zu hoch...
https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... st-2699444
Ich hab zwar jetzt Linux Mint drauf, aber es zipft mich schon an, dass ich beispielsweise nicht mal so gnome draufhauen kann zum probieren.
Will zurück zu Debian...auch wenn der Weg wieder blutig sein wird;)
LG Georg
nach 13 Jahren Linux Abstinenz bin ich wieder gelandet...auf der Nase;)
Meine Lieblingsdistri war damals Debian und deshalb hab ich es mir drauf gemacht.
Und bin am WLAN Stick von Belkin gescheitert (F7D2101).
Spasshalber hab ich mir dann ubuntu als live-Version reingezogen - BÄM, WLAN automatisch erkannt.
Hat jemand Lust kurz den Erklärbär zu machen, warum das so ist? (Gibts da ein script, dass ich von Ubuntu klauen kann?)
Denn die paar Einträge im Netz die ich finde, um in Debian diesen USB Stick zum Laufen zu bringen, sind mir leider zu hoch...
https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... st-2699444
Ich hab zwar jetzt Linux Mint drauf, aber es zipft mich schon an, dass ich beispielsweise nicht mal so gnome draufhauen kann zum probieren.
Will zurück zu Debian...auch wenn der Weg wieder blutig sein wird;)
LG Georg
Zuletzt geändert von Schurlq am 04.01.2018 15:44:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Vermutlich benötigst du lediglich die unfreie Firmware (dazu non-free in die sources.list aufnehmen). Welche, weiß man aber erst, nachdem man weiß, welcher Chipsatz bei dir werkelt. Am besten mal die Ausgabe von lsusb bei eingestecktem Stick hier posten.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Gnome-3. Geschmackssache...dass ich beispielsweise nicht mal so gnome draufhauen kann

Sehr vernünftig.Will zurück zu Debian...
Keineswegs.auch wenn der Weg wieder blutig sein wird
ISOs mit nichtfreier Software, 64-Bit: https://cdimage.debian.org/images/unoff ... so-hybrid/
ISOs mit nichtfreier Software, 32-Bit: https://cdimage.debian.org/images/unoff ... so-hybrid/
Hat man einen alten Laptop, dann halte ich es für das Beste, Debian zum Ausprobieren auf die Festplatte zu installieren, statt "Live" zu starten. Die Wlan-Treiber lassen sich während des Installationsprozesses übrigens neben dem Verwenden der oben gezeigten Paketquellen mit unfreier Software auch mit einem zweiten USB-Stick hinzuladen.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
In Ergänzung zu niemands Post würde ich zuerst ein Terminalfenster (idealerweise Vollbild) starten, dort
eingeben und dann erst den Stick einstecken. Vermutlich kommt da sofort eine auffällige Fehlermeldung zur fehlenden Firmware.
Code: Alles auswählen
journalctl -f
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Und nochn`n Gedicht:
Soviel ich weiß, kann man mit Debian keinen persistenten USB-Stick erstellen.
Dann könnte man nämlich wie bei einer Festplatteninstallation die Paketquellen mit "contrib non-free" erweitern und die proprietäre Firmeware nachinstallieren...
Soviel ich weiß, kann man mit Debian keinen persistenten USB-Stick erstellen.
Dann könnte man nämlich wie bei einer Festplatteninstallation die Paketquellen mit "contrib non-free" erweitern und die proprietäre Firmeware nachinstallieren...

Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Also von mir aus darfst du die non-free-Pakete ins Image tun, wenn du magst. Oder auch auf eine zweite Partition packen und von da aus installieren. Einfacher wär’s dann aber wohl schon, gleich die inoffiziellen Installationsimages mit den non-free-Firmwares herzunehmen.Nice hat geschrieben:27.12.2017 21:19:02Soviel ich weiß, kann man mit Debian keinen persistenten USB-Stick erstellen.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
@niemand:
" in dem Post.
Jetzt aber mal wieder `ne Reaktion vom Thread-Starter...
Richtig. Deswegen auch das "Einfacher wär’s dann aber wohl schon, gleich die inoffiziellen Installationsimages mit den non-free-Firmwares herzunehmen.

Jetzt aber mal wieder `ne Reaktion vom Thread-Starter...
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Guten Morgen Vieeetnaaaaam:)
Jetzt weiss ich auch wieder, weshalb ich damals so lange bei Linux geblieben, meine Projektarbeit in gtk programmiert, meine Diplomarbeit mit LateX, Inkscape und Gimp umgesetzt hab: Die Community!:)
So, jetzt muss ich mir nochmal Debian raufhauen, weil ich Linux Mint drübergewuchtet hab.
Schön langsam kommt das alte Wissen wieder hoch....non-free. Hätte ich mir selber wieder denken können, bei der Philisophie hinter Debian
Zieh mir grad die non-free runter...Danke für den Link.
Ja, hab nachgelesen, nachdem Nice zu gnome3 was geschrieben hat.
Hab nicht gewusst, dass es einen Richtungsstreit gab, der zu MATE führte.
Gnome gefiel mir damals besser als KDE. Wie gesagt, will auch Sachen probieren können und da erinnere ich mich war Debian am offensten.
Ich melde mich im LAufe des Tages wieder, wie es mir ergangen is.
Schönen Tag und LG
Georg
Jetzt weiss ich auch wieder, weshalb ich damals so lange bei Linux geblieben, meine Projektarbeit in gtk programmiert, meine Diplomarbeit mit LateX, Inkscape und Gimp umgesetzt hab: Die Community!:)
So, jetzt muss ich mir nochmal Debian raufhauen, weil ich Linux Mint drübergewuchtet hab.
Schön langsam kommt das alte Wissen wieder hoch....non-free. Hätte ich mir selber wieder denken können, bei der Philisophie hinter Debian

Zieh mir grad die non-free runter...Danke für den Link.
Ja, hab nachgelesen, nachdem Nice zu gnome3 was geschrieben hat.
Hab nicht gewusst, dass es einen Richtungsstreit gab, der zu MATE führte.
Gnome gefiel mir damals besser als KDE. Wie gesagt, will auch Sachen probieren können und da erinnere ich mich war Debian am offensten.
Ich melde mich im LAufe des Tages wieder, wie es mir ergangen is.
Schönen Tag und LG
Georg
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
You`re welcome!Danke für den Link
Die "Oberflächendiskussionen" (Gnome-3; Unity etc.) waren genau so hitzig wie unsinnig...

Das ist halt extreme Geschmackssache.
Empfehlen würde ich Dir gerne "XFCE". Es ist stabil, ressoucenschonend und daher schnell, aber trotzdem von hohem Bedienungskomfort und gut konfigurierbar. Es ähnelt imho dem "alten" Gnome mehr als Mate*.
*
Bei der Installation von Mate fällt nebenbei gesagt auf, dass unsäglich viel imho unnötiger Krempel an Icons und Themes installiert wird.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Vielleicht passt es.Zieh mir grad die non-free runter...Danke für den Link.
Zur Erklärung:
Cipset RTL8192SU laut Wikidevi? https://wikidevi.com/wiki/Belkin_F7D2101
Warum immer noch nicht getan? Egal, ergibt https://wiki.debian.org/rtl819xniemand hat geschrieben:27.12.2017 18:15:34Am besten mal die Ausgabe von lsusb bei eingestecktem Stick hier posten.
Obacht! Gleiches mit RTL8192SU?RTL8192U-based devices only: firmware is required to be manually supplied:
TomL hat geschrieben:27.12.2017 20:11:31In Ergänzung zu niemands Post würde ich zuerst ein Terminalfenster (idealerweise Vollbild) starten, dorteingeben und dann erst den Stick einstecken. Vermutlich kommt da sofort eine auffällige Fehlermeldung zur fehlenden Firmware.Code: Alles auswählen
journalctl -f

Erster Schritt mit offizieller ISO: Quellenliste um contrib und nonfree erweitern https://wiki.debian.org/SourcesList
und probieren:
Code: Alles auswählen
su -
apt update
apt-get install firmware-realtek
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 28.12.2017 17:00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Öhmm,.. Jana66... Dir ist klar, dass "Schurlq" einen Live-USB-Stick verwenden will?Erster Schritt mit offizieller ISO: Quellenliste um contrib und nonfree erweitern...
Und der hat bei Debian keine Persistenz-Option, kann also nicht nachträglich in der sources-list verändert werden, weil keine nachträglichen Systemänderungen des Live-USB-Sticks bei Debian möglich sind?

Wie von mir und niemand vorgeschlagen, sollte er daher eine Debian-ISO herunterladen, welches die Wlan-Treiber für seinen Live-USB-Stick bereits enthält:
ISOs mit nichtfreier Software, 64-Bit: https://cdimage.debian.org/images/unoff ... so-hybrid/
ISOs mit nichtfreier Software, 32-Bit: https://cdimage.debian.org/images/unoff ... so-hybrid/
Zuletzt geändert von Nice am 28.12.2017 17:06:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Nö. Als Ziel m. E. nicht. Allerdings ist mein 2. Account DEBIAN&IRRTUM.Nice hat geschrieben:28.12.2017 17:00:14Öhmm,.. Jana66... Dir ist klar, dass "Schurlq" einen Live-USB-Stick verwenden will?


Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Ich zitiere noch einmal das klare Anliegen des Thread-Starters:
Ich bemühe mich, auch wenn ich die Dinge oft anders sehe, wenn es irgend geht, strikt den Wünschen eines Thread-Starters nachzukommen. An Sonsten habe ich "Schurlq" die Festinstallation von Debian empfohlen. Live-Versionen von Linux geben imho keine belastbaren Erfahrungen. Live-Kostproben können höchstens die Hemmschwelle eines Windows-Users zum Wechsel nach Linux senken, was bei "Schurlq" aber nicht zutrifft.
Und natürlich kannst Du, Jana66, oder ich oder sonstwer sich hier irren. Daher aber auch meine Korrektur....um in Debian diesen USB Stick zum Laufen zu bringen,..
Ich bemühe mich, auch wenn ich die Dinge oft anders sehe, wenn es irgend geht, strikt den Wünschen eines Thread-Starters nachzukommen. An Sonsten habe ich "Schurlq" die Festinstallation von Debian empfohlen. Live-Versionen von Linux geben imho keine belastbaren Erfahrungen. Live-Kostproben können höchstens die Hemmschwelle eines Windows-Users zum Wechsel nach Linux senken, was bei "Schurlq" aber nicht zutrifft.
Zuletzt geändert von Nice am 28.12.2017 17:16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
An welcher Stelle kann man das nachlesen?Nice hat geschrieben:28.12.2017 17:00:14Dir ist klar, dass "Schurlq" einen Live-USB-Stick verwenden will?
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Im allersersten Start-Post, ich habe ihn oben zitiert:An welcher Stelle kann man das nachlesen?
...um in Debian diesen USB Stick zum Laufen zu bringen,..
Zuletzt geändert von Nice am 28.12.2017 17:19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Du meinst „...um in Debian diesen USB Stick zum Laufen zu bringen“? Da geht’s um den WLAN-Stick, der unter (in) Debian zum Laufen gebracht werden soll. Ansonsten deutet alles auf eine normale Installation hin, die durchgeführt werden soll.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Dann kann Schurlq hier ja klären, was er wollte.
Falls ich falsch lag, gilt die oben erwähnte Irrtums-Erlaubnis für alle Forumsteilnehmer...
Auf alle Fälle ist Dein und Mein Rat, gleich ein Nonfree-Iso zu verwenden, richtig.
Und auch Jana66 hat recht, wenn sie rät, die sources-list nachzubearbeiten. Nicht nur, um "contrib nonfree" sicherzustellen, sondern auch, um gegebenenfalls vorhandene die CD-Einträge und die nur für Entwickler sinnvollen "deb-src"-Quellen auszukommentieren.
Falls ich falsch lag, gilt die oben erwähnte Irrtums-Erlaubnis für alle Forumsteilnehmer...

Auf alle Fälle ist Dein und Mein Rat, gleich ein Nonfree-Iso zu verwenden, richtig.
Und auch Jana66 hat recht, wenn sie rät, die sources-list nachzubearbeiten. Nicht nur, um "contrib nonfree" sicherzustellen, sondern auch, um gegebenenfalls vorhandene die CD-Einträge und die nur für Entwickler sinnvollen "deb-src"-Quellen auszukommentieren.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Auweh...was hab ich angerichtet.
Mein Start post ist nicht eindeutig.
Dass es ums WLAN geht steht nur mehr im Titel.
Ich hab das Problem, mit Debian über den WLAN USB Stick nicht ins Internet zu kommen, währenddessen alle anderen Distris ohne irgendein zutun das innerhalb einer Sekunde schaffen. Frustrierend.
Hab mir heute die Non-free drauf gehauen...blutige Nase. Zuerst mal kein Gemeckere bis auf "Kein DHCB gefunden!". Hab die IP vom Router eingegeben. Lief weiter. Spiegelserver nicht erreichbar. egal. Grub wurde nicht installiert, obwohl gewünscht. Grub Update auf Linux mint, Debian gefunden juhuu.
Debian gestartet....mit 1024x768. Keine anderen Auflösungen verfügbar. Kein Internet da kein USB WLAN Stick.
Danach bin ich mit meinen Kids und meiner Frau i die Therme gefahren. jetzt füttere ich Grad die Katze unserer Nachbarn;)
Ich poste später die Ergebnisse der Commands.
lg
Mein Start post ist nicht eindeutig.
Dass es ums WLAN geht steht nur mehr im Titel.
Ich hab das Problem, mit Debian über den WLAN USB Stick nicht ins Internet zu kommen, währenddessen alle anderen Distris ohne irgendein zutun das innerhalb einer Sekunde schaffen. Frustrierend.
Hab mir heute die Non-free drauf gehauen...blutige Nase. Zuerst mal kein Gemeckere bis auf "Kein DHCB gefunden!". Hab die IP vom Router eingegeben. Lief weiter. Spiegelserver nicht erreichbar. egal. Grub wurde nicht installiert, obwohl gewünscht. Grub Update auf Linux mint, Debian gefunden juhuu.
Debian gestartet....mit 1024x768. Keine anderen Auflösungen verfügbar. Kein Internet da kein USB WLAN Stick.
Danach bin ich mit meinen Kids und meiner Frau i die Therme gefahren. jetzt füttere ich Grad die Katze unserer Nachbarn;)
Ich poste später die Ergebnisse der Commands.
lg
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Jesus...ein Tippfehler....das q in schurlq is ja voll für nix;))
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Schurlq hat geschrieben:28.12.2017 21:15:43Auweh...was hab ich angerichtet.
Mein Start post ist nicht eindeutig.
Dass es ums WLAN geht steht nur mehr im Titel.
Ich hab das Problem, mit Debian über den WLAN USB Stick nicht ins Internet zu kommen, währenddessen alle anderen Distris ohne irgendein zutun das innerhalb einer Sekunde schaffen. Frustrierend.
lg
Und warum siehts du dir nicht mal die Logfiles an ? Da steht doch welcher Treiber und eventuell welche Firmware geladen wird. Ist scheinbar zu einfach da mal nachzusehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Hi,KBDCALLS hat geschrieben:28.12.2017 21:29:29Schurlq hat geschrieben:28.12.2017 21:15:43Auweh...was hab ich angerichtet.
Mein Start post ist nicht eindeutig.
Dass es ums WLAN geht steht nur mehr im Titel.
Ich hab das Problem, mit Debian über den WLAN USB Stick nicht ins Internet zu kommen, währenddessen alle anderen Distris ohne irgendein zutun das innerhalb einer Sekunde schaffen. Frustrierend.
lg
Und warum siehts du dir nicht mal die Logfiles an ? Da steht doch welcher Treiber und eventuell welche Firmware geladen wird. Ist scheinbar zu einfach da mal nachzusehen.
du, ich muss mal wieder in Debian ankommen und akzeptieren, dass sich nix geändert hat in 13 Jahren.
Ich hab nun wieder ein Debian ohne Internetzugang wegen eines lächerlichen USB Sticks...der von jeder anderen Distri in einer Sekunde erkannt wird und ich nur mehr das Passwort eingeben muss. Es ist 2017. Autos sollen selber fahren etc.
Warum ich trotzdem mich wieder reinhängen will? Weil ich wieder in CFD einsteigen will und mir das OpenFOAM zusagt und das die Initialzünding war, mich da wieder reinzuhängen.
Keinen Bock auf eine VirtualBox, wo Linux drauf laufen soll.
So, und jetzt zurück zum Thema. Ich log jetzt um auf Debian und poste vom Smartphone aus (Ironie;)), weshalb ich im Jahr 2017 mit einer aktuellen stable-Distribution nicht über einen hunds-ordinären USB WLAN Stick ins Internet komme;)
LG Georg
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Ein wesentlicher Punkt von Debian ist, dass unfreie Komponenten (in diesem Fall Firmwares, die zum Betrieb der Hardware notwendig sind) nicht in der Kerndistribution enthalten sind und man sie bei Bedarf explizit hinzufügen muss. Das ist auch 2017 so, wo Autos selbst fahren sollen. Das wird auch 2034 noch so sein, wo Autos tatsächlich selbst fahren. Das soll so sein.
Wenn du damit ein Problem haben solltest, ist Debian nunmal nicht die richtige Wahl für dich und/oder deine Hardware. Das ist kein Drama, dafür gibt es Derivate, die alles mitbringen. Ansonsten wär’s genau ein Paket, das du manuell auf den Kasten tun und installieren müsstest, oder halt eines der inoffizellen Installationsimages, welche die betreffenden, unfreien Firmwares schon beinhalten.
Wenn du damit ein Problem haben solltest, ist Debian nunmal nicht die richtige Wahl für dich und/oder deine Hardware. Das ist kein Drama, dafür gibt es Derivate, die alles mitbringen. Ansonsten wär’s genau ein Paket, das du manuell auf den Kasten tun und installieren müsstest, oder halt eines der inoffizellen Installationsimages, welche die betreffenden, unfreien Firmwares schon beinhalten.
- ingo2
- Beiträge: 1125
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Ja, und dazu noch ein allgemeiner Ratschlag, den ich bei jeglichen Installationen und dist-Upgrades beachte:
Den Ethernet-Port für den Internertzugang nutzen !!!
Sorry für die Kürze, aber die Tipperei auf nem Touchscreen nervt.
Den Ethernet-Port für den Internertzugang nutzen !!!
Sorry für die Kürze, aber die Tipperei auf nem Touchscreen nervt.
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Versteh ich ja...aber dann auch wieder nicht. Kann man doch bei der Installation abfragen und hinweisen, dass die HW net kompatibel ist und man besser die non-free holen soll.niemand hat geschrieben:28.12.2017 22:16:02Ein wesentlicher Punkt von Debian ist, dass unfreie Komponenten (in diesem Fall Firmwares, die zum Betrieb der Hardware notwendig sind) nicht in der Kerndistribution enthalten sind und man sie bei Bedarf explizit hinzufügen muss. Das ist auch 2017 so, wo Autos selbst fahren sollen. Das wird auch 2034 noch so sein, wo Autos tatsächlich selbst fahren. Das soll so sein.
Wenn du damit ein Problem haben solltest, ist Debian nunmal nicht die richtige Wahl für dich und/oder deine Hardware. Das ist kein Drama, dafür gibt es Derivate, die alles mitbringen. Ansonsten wär’s genau ein Paket, das du manuell auf den Kasten tun und installieren müsstest, oder halt eines der inoffizellen Installationsimages, welche die betreffenden, unfreien Firmwares schon beinhalten.
Aber mit der non-free sollte es auch nicht darin enden 100 Experten zu brauchen. das mein ich mit 2017.
Aber warum Debian. Ich hab mich damals auch gequält, aber als es lief war es nicht umzubringen. deshalb steck ich gern wieder Zeit rein. Frontloafing quasi.
So, was hab ich gemacht:
1. lsusb zeigt den Belikin Stick wie ursprünglich gepostet, RTL8192SU Chipsatz.
2. hab die Firmware realtek ausn non-free installiert
3. journalctl
da kommt viel daher. ich grep mal mit "kernel":
IPv6: Addrconf(netdev_up): wlx944452 bla bla ...: Link is Not ready
und
usb 1-7.3: r8712u und so weiter.
Zumindest zeigt der networkmanager von KDE ein WLAN Symbol an...
LG
Re: Erklärung erbeten: WLAN-USB-Stick Ubuntu vs. Debian
Ich habe den Post gelöscht, weil ich wohl die Anfrage falsch verstanden habe...
Zuletzt geändert von Nice am 28.12.2017 23:22:54, insgesamt 3-mal geändert.