Hallo,
wer kennt sich mit dem Tor Netzwerk aus und mit dem Betreiben von eigenen Tor Knoten Servern?
Ich habe seit ein paar Tagen einen Tor Server auf einem Raspberry mit Rasbian als Eingangsknoten in Betrieb.
Zur Überwachung benutze ich ARM. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?
Danke für eure Hilfe
Tor Netzwerk
Re: Tor Netzwerk
Ich nutze das Zwiebel-Netzwerk ab und zu. Bin kein Experte aber ich finde, dass du die Frage stellen solltest bevor du einen Eingangsknoten eingerichtet hast...
Re: Tor Netzwerk
Ich habe vor etlichen Jahren eine Zeitlang einen Tor-Server laufen lassen, eine "Bridge Node". Meine Erinnerungen sind etwas vage, aber ich erinnere mich, daß es relativ einfach war. Tor ist gut vorkonfiguriert und die Konfigurationsdatei torrc gut kommentiert, so daß man mit etwas Verstand beim Lesen nicht viel falsch machen kann.
Tor Server einrichten: https://www.torproject.org/docs/tor-doc-relay.html.en
Man sollte die Tor Repos nehmen, nicht die von debian, um Sicherheitsupdates zeitnah zu bekommen: https://www.torproject.org/docs/tor-rel ... l.en#after
Knackpunkte waren:
* Mögliche Probleme mit dem Staat, wenn man speziell eine Exit-Node einrichtet. In Deutschland rechtlich eigentlich kein Problem. Aber das hat sich noch nicht bei allen Behörden rumgesprochen, so daß man trotzdem erstmal Ärger und später Recht bekommen kann. (Normale Entry Nodes/Relays sind unproblematisch).
* Router/Firewall konfigurieren, um den Traffic zu erlauben.
* Viele Provider sperren Tor-Verkehr, sobald sie merken, daß da ein Tor-Server läuft.
Mein Server ging einige Zeit, und irgendwann nicht mehr, ohne daß ich etwas geändert hätte; Ich habe den Provider, damals Telekom, in Verdacht. Ich bin kurz darauf umgezogen, so daß ich das nicht weiter geprüft habe.
Tor Server einrichten: https://www.torproject.org/docs/tor-doc-relay.html.en
Man sollte die Tor Repos nehmen, nicht die von debian, um Sicherheitsupdates zeitnah zu bekommen: https://www.torproject.org/docs/tor-rel ... l.en#after
Knackpunkte waren:
* Mögliche Probleme mit dem Staat, wenn man speziell eine Exit-Node einrichtet. In Deutschland rechtlich eigentlich kein Problem. Aber das hat sich noch nicht bei allen Behörden rumgesprochen, so daß man trotzdem erstmal Ärger und später Recht bekommen kann. (Normale Entry Nodes/Relays sind unproblematisch).
* Router/Firewall konfigurieren, um den Traffic zu erlauben.
* Viele Provider sperren Tor-Verkehr, sobald sie merken, daß da ein Tor-Server läuft.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.