schwacher Druck mit altem Laser
schwacher Druck mit altem Laser
Ich habe mir einen über zehn Jahre alten netzwerkfähigen S/W-Laser als Zweitgerät zugelegt. Bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen. Nachdem ich den mit einer ebenfalls billigen Tonerkartusche versehen hatte, lief der Druck unter stretch und mit cups problemlos. Testausdrücke zeigen aber ein ziemlich blasses Schriftbild, was ich mir auch mit dem Alter des Gerätes nicht erklären will (Ich hatte einen erheblich älteren, und der druckte - wenn er denn druckte - gefühlsmäßig durchaus scharf). 21000 Druckseiten scheinen mir auch nicht gerade der Grund für den blassen Druck zu sein.
Jetzt meine Frage Kann es an dem Noname-Toner liegen? Vielleicht besser gefragt, hat das schon mal jemand gehabt, dass die Druckqualität je nach verwendetem Toner(gerät?) deutliche Unterschiede aufwies?
Grüße, Günther
Jetzt meine Frage Kann es an dem Noname-Toner liegen? Vielleicht besser gefragt, hat das schon mal jemand gehabt, dass die Druckqualität je nach verwendetem Toner(gerät?) deutliche Unterschiede aufwies?
Grüße, Günther
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Ist irgendwo ein Ökomudus eingestellt, der Toner sparen soll?
Mit Recycling-Toner hatte wir im Büro bisher eigentlich nicht die Erfahrung, daß der Druck blaß wird. Es kommt aber schon vor, daß die Qualität nicht dem Original entspricht, wenn z.B. noch alte Walzen in der Kassette stecken, deren Oberfläche nicht mehr auserichend gut ist. Das resultiert aber eher in Streifen auf dem Ausdruck.
Mit Recycling-Toner hatte wir im Büro bisher eigentlich nicht die Erfahrung, daß der Druck blaß wird. Es kommt aber schon vor, daß die Qualität nicht dem Original entspricht, wenn z.B. noch alte Walzen in der Kassette stecken, deren Oberfläche nicht mehr auserichend gut ist. Das resultiert aber eher in Streifen auf dem Ausdruck.
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Das kenne ich auch von einem gebraucht gekauften HP, an dem ich deswegen nicht lange Freude hatte, weil ich zwar eine Anleitung gefunden hatte, wie man trickreich und unter Gefahr für die Finger die Walze säubern können sollte - war aber letztlich vergebens.Das resultiert aber eher in Streifen auf dem Ausdruck.

Re: schwacher Druck mit altem Laser
Evtl die Belichtungstrommel tauschen?
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Also, es handelt sich um einen Samsung ML-2855ND. als ppd wird Samsung-ML-2851ND-Postscript.ppd verwendet (vermute ich mal, in der cups-gui finde ich keinen Namen für die ppd-Datei, aber die genannte habe ich cups übergeben bei der Einrichtung des Druckers). /Unter /etc/cups/ppd findet sich der Name nicht wieder, aber das macht cups wohl so (Umbenennen der ppd), wenn ich recht sehe.
Wenn ich die web-gui des Druckers via IP aufrufe, erscheint im Reiter "Information" unter der Abbildung des Druckers der Schriftzug "Sparbetrieb ..." Da wüsste ich jetzt gerne, was mir das sagen will. Eine Option das zu ändern, so es sie denn gibt, habe ich bisher nicht gefunden. Unter Geräteeinstellungen --> Grafik finde ich den Schalter "Toner-Sparbetrieb" und der steht auf "aus".
Manuals (ja, zur Not lese ich auch Englisch!) im Netz finde ich keine und der Verkäufer hat meine Anfrage bisher nicht beantwortet.
Hinweis für Besserwisser: Dass das Gerät alters- oder modellbedingt es möglicherweise nicht besser kann, ist mir bewusst, bedeutet dann aber: Es gibt nichts zu tun, um es zu verändern.
Und was buerste angeht: An der hardware werde ich nicht rumschrauben.
Grüße, Günther
Wenn ich die web-gui des Druckers via IP aufrufe, erscheint im Reiter "Information" unter der Abbildung des Druckers der Schriftzug "Sparbetrieb ..." Da wüsste ich jetzt gerne, was mir das sagen will. Eine Option das zu ändern, so es sie denn gibt, habe ich bisher nicht gefunden. Unter Geräteeinstellungen --> Grafik finde ich den Schalter "Toner-Sparbetrieb" und der steht auf "aus".
Manuals (ja, zur Not lese ich auch Englisch!) im Netz finde ich keine und der Verkäufer hat meine Anfrage bisher nicht beantwortet.
Hinweis für Besserwisser: Dass das Gerät alters- oder modellbedingt es möglicherweise nicht besser kann, ist mir bewusst, bedeutet dann aber: Es gibt nichts zu tun, um es zu verändern.
Und was buerste angeht: An der hardware werde ich nicht rumschrauben.
Grüße, Günther
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Für Samsung Drucker gibt es doch eine eigene Befehlssyntax, die in Teilen mW auch für Linux erhältlich bzw nachebastelt ist. Ich würde mal ein bisschen in der Richtung suchen, nit welchen Befehlen man den Toner saving Mode bzw den Eco Mode an oder abstellen kann.
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Du kannst cups und sonstige Ansteuerung aus der Gleichung rauslassen, wenn du einfach ne Testseite druckst.
Zum Handbuch: google Samsung ML-2855ND filetype:pdf (oder andere Suchmaschine, die das mit dem filetype kann), das bringt dich dann zu http://support.euskirchen.de/download/d ... german.pdf
Zum Toner: würde ich noch nicht ausschließen wollen, es gibt unterschiedliche Qualitäten/Eigenschaften (dass ich mich um sowas gekümmert hab, ist schon lange her, konkreter kann ich darum nicht mehr werden). Allerdings würde ich erst die anderen Optionen ausloten, bevor ich teuren Toner kaufe, und die anderen Hardwarekomponenten auf das Fehlerbild prüfen (da gibts auch oft nicht viel zu "schrauben", im geschäftlichen Bereich gehört sowas mitunter zu den Wartungsteilen wie beim Auto die Bremsen - Problem wird eher sein, dass du die nicht preiswert bekommst).
Zum Handbuch: google Samsung ML-2855ND filetype:pdf (oder andere Suchmaschine, die das mit dem filetype kann), das bringt dich dann zu http://support.euskirchen.de/download/d ... german.pdf
Zum Toner: würde ich noch nicht ausschließen wollen, es gibt unterschiedliche Qualitäten/Eigenschaften (dass ich mich um sowas gekümmert hab, ist schon lange her, konkreter kann ich darum nicht mehr werden). Allerdings würde ich erst die anderen Optionen ausloten, bevor ich teuren Toner kaufe, und die anderen Hardwarekomponenten auf das Fehlerbild prüfen (da gibts auch oft nicht viel zu "schrauben", im geschäftlichen Bereich gehört sowas mitunter zu den Wartungsteilen wie beim Auto die Bremsen - Problem wird eher sein, dass du die nicht preiswert bekommst).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Hab' ich schon gemacht - "fühlte" sich nicht deutlich besser an.TRex hat geschrieben:Du kannst cups und sonstige Ansteuerung aus der Gleichung rauslassen, wenn du einfach ne Testseite druckst.

Danke für den LInk und die differenzierten Hinweise!

@debianoli: Den "unified linux driver" stell' ich erstmal zurück. Bei linux-printing gibt's 'ne direkt auf diesen Drucker zeigende ppd. Da habe ich augenblicklich wohl einen Knoten im Hirn: Die Druckserver-Maschine administriere ich fern. Wenn ich der cups-gui diese auf den client heruntergeladene ppd andrehen will, browst der nur den client. Irgendwie nimmt der cups-server die aber nicht an.
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Der Drucker sollte doch irgendwo unter /etc/cups in einer Konfigurationsdatei zu finden sein. Eventuell ist da ja
was mit toner und eco save oder ähnlichem zu finden. /etc/cups/printers.conf sollte hier schon helfen.
Was die Web-Gui angeht - eventuell mal mit den Bildlauftasten blättern - eventuell erscheint da doch noch irgendwo was
zum Einstellen. Je nach Güte der Firmware (Hab ich z.B bei einem Rauter) erscheinen da keine Scrollbalken aber mit den Pfeiltasten geht es dann doch weiter....
was mit toner und eco save oder ähnlichem zu finden. /etc/cups/printers.conf sollte hier schon helfen.
Was die Web-Gui angeht - eventuell mal mit den Bildlauftasten blättern - eventuell erscheint da doch noch irgendwo was
zum Einstellen. Je nach Güte der Firmware (Hab ich z.B bei einem Rauter) erscheinen da keine Scrollbalken aber mit den Pfeiltasten geht es dann doch weiter....
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Irgendwie gibt's da Müll auf der linux-printing-Seite oder ich kann zu wenig Englisch: Ich habe eine ppd-Datei mit 0 Bytes heruntergeladenguennid hat geschrieben:Bei linux-printing gibt's 'ne direkt auf diesen Drucker zeigende ppd. Da habe ich augenblicklich wohl einen Knoten im Hirn: Die Druckserver-Maschine administriere ich fern. Wenn ich der cups-gui diese auf den client heruntergeladene ppd andrehen will, browst der nur den client. Irgendwie nimmt der cups-server die aber nicht an.

Es gibt noch einen Treiber bei linux-printing (ML-2855, statt ML2855ND)mit dem ich den Drucker neu eingerichtet habe. Ich weiß zwar danach und nach Handbuchlektüre immer noch nichts mit "Sparbetreib ..." anzufangen, aber mit dem neuen Treiber konnte ich beim Drucken ein feature unter JCL namens "TonerSafe Mode" auf "off" stellen und Druck war erkennbar weniger blass.
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Du "schraubst" ja nicht an der Hardware rum, sondern die Belichtungstrommel ist genauso ein Verschleissteil wie z.B. die Druckerkartuschen.Und was buerste angeht: An der hardware werde ich nicht rumschrauben.
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Naja, Ich weiß nicht mal recht, was das ist und wo die sitzt bei diesem Drucker. Und mindestens ausbauen müsste ich's ja wohl und dann stellte sich die Frage, wo man für welches Geld an Ersatz kommt. Und das alles, ohne zu wissen, ob der Mangel nicht doch alters-/modellbedingt ist.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Ich weiß nicht mehr, welche Dateiformate ich vor zwei Monaten gedruckt habe, aber gestern stellte ich fest, dass PDFs via evince deutlichst stärker gedruckt werden als via qpdfview. In den Einstellungsdialogen für qpdfview habe ich keine Option zum Ändern gefunden. Selbst die Umwandlung des PDFs in eine bitmap mit anschließendem Import in LO zeigte ein besseres Druckbild - kein Ruhmesblatt für qpdfview.
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Ich habe mit meinem Samsung Farb-Laser das gleiche Problem... hier seit der Umstellung auf Stretch. Der Ausdruck ist blass, ohne farb-intensität. Ich verwende den originalen Drucker-Treiber von Samsung. Die Test-Seite aus dem Drucker ist richtig schön fett und bunt und kräftig. Ich bastel schon seit Wochen an den Einstellungen rum und kriegs auch nicht hin.TRex hat geschrieben:07.12.2017 09:16:48Du kannst cups und sonstige Ansteuerung aus der Gleichung rauslassen, wenn du einfach ne Testseite druckst.

Re: schwacher Druck mit altem Laser
Wie gesagt, je nach verwendetem Programm hatte ich deutlich unterschiedliche Ergebnisse. Letzter Versuch: Einfacher Editor-Text mit LO default: Courier New, Ergebnis Sch..., geändert auf Inconsolata: voll akzeptabel.guennid hat geschrieben:Wenn ich die web-gui des Druckers via IP aufrufe, erscheint im Reiter "Information" unter der Abbildung des Druckers der Schriftzug "Sparbetrieb ..." Da wüsste ich jetzt gerne, was mir das sagen will. Eine Option das zu ändern, so es sie denn gibt, habe ich bisher nicht gefunden.

Man ist versucht in die Tischkante zu beißen!

Re: schwacher Druck mit altem Laser
Mit Testseite meine ich übrigens eine ohne angeschlossenen PC.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Ich habe das jetzt mal gemacht (Testseite via Druckermenü gedruckt). Aber wo ist der Sinn dieser Aktion hinsichtlich des Problems: (gelegentlich) schwaches Druckbild?
-
- Beiträge: 3809
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: schwacher Druck mit altem Laser
Dann weisst du schon mal, dass hier keine Software im Spiel ist, die eventuell den Druck verblassen läßt. Aus dem Drucker-Menü ist das ein reiner Hardware-Test. Eventuell kann man sogar dort im Menü am Drucker den Sparmodus ausschalten. Falls es ein Netzwerkdrucker ist, mal im Browser dessen IP eingeben - HP haben z. B. da eine kleine Weboberfläche, wo man so Dinge einstellen kann.