Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Hallo,
nach langem hin und her für die Netzwerkerweiterung Zuhause, habe ich mich für den Cisco WAP371 AP entschieden.
Ich betreibe den AP via PoE.
Setup habe ich wie von Cisco empfohlen mit dem Assistenten durchgeführt. Alles super!
Firmware ist auf aktuellem Stand.
2,4 und 5 GHz ist eingerichtet.
Nutze MAC-Filter.
AP ist statisch (nicht via DHCP!) ins Netzwerk eingebunden.
Nun das Problem:
Bei dem Versuch mein Blackberry Z30 Smartphone was sowohl 2,4 wie auch 5 GHz unterstützt, kann sich zwar verbinden, aber ich erhalte die Fehlermeldung das das Netz nicht verfügbar ist.
Mit dem Wifi Analyzer (App) auf dem Smartie kann ich das WLAN prüfen/messen.
Was ich auch merkwürdig finde, dass immer wenn ich mit einem Client mich auf das WLAN Netz des Cisco einhänge, die WebGUI des Cisco AP`s blockiert wird und ich Schwierigkeiten habe wieder die Verbindung zum AP herzustellen (dauert dann ein wenig).
Test mit einem Lenovo Thinkpad T440 ist alles super. Mit dem Notebook klappt das auf Anhieb.
Nun haben wir zwei von den BB Z30 Smarties und das wäre ein NoGo wenn das nicht gehen würde.
Habe schon nur isoliert im 2,4 oder 5 GHz Netz probiert, onhe DFS und bei 5 GHz auf 20/40 MHz beschränkt, ... aber da tut sich nicht`s.
Ich habe schon von diversen Problemen bei Smartphones und dem Cisco AP gelesen.
Kennt wer das Problem und hat eine Lösung, oder weiß an welchen Stellschrauben ich drehen muss.
Grundsätzlich funktioniert der AP ja, aber halt nicht mit den Blackberrys.
nach langem hin und her für die Netzwerkerweiterung Zuhause, habe ich mich für den Cisco WAP371 AP entschieden.
Ich betreibe den AP via PoE.
Setup habe ich wie von Cisco empfohlen mit dem Assistenten durchgeführt. Alles super!
Firmware ist auf aktuellem Stand.
2,4 und 5 GHz ist eingerichtet.
Nutze MAC-Filter.
AP ist statisch (nicht via DHCP!) ins Netzwerk eingebunden.
Nun das Problem:
Bei dem Versuch mein Blackberry Z30 Smartphone was sowohl 2,4 wie auch 5 GHz unterstützt, kann sich zwar verbinden, aber ich erhalte die Fehlermeldung das das Netz nicht verfügbar ist.
Mit dem Wifi Analyzer (App) auf dem Smartie kann ich das WLAN prüfen/messen.
Was ich auch merkwürdig finde, dass immer wenn ich mit einem Client mich auf das WLAN Netz des Cisco einhänge, die WebGUI des Cisco AP`s blockiert wird und ich Schwierigkeiten habe wieder die Verbindung zum AP herzustellen (dauert dann ein wenig).
Test mit einem Lenovo Thinkpad T440 ist alles super. Mit dem Notebook klappt das auf Anhieb.
Nun haben wir zwei von den BB Z30 Smarties und das wäre ein NoGo wenn das nicht gehen würde.
Habe schon nur isoliert im 2,4 oder 5 GHz Netz probiert, onhe DFS und bei 5 GHz auf 20/40 MHz beschränkt, ... aber da tut sich nicht`s.
Ich habe schon von diversen Problemen bei Smartphones und dem Cisco AP gelesen.
Kennt wer das Problem und hat eine Lösung, oder weiß an welchen Stellschrauben ich drehen muss.
Grundsätzlich funktioniert der AP ja, aber halt nicht mit den Blackberrys.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Und die Clients/Blackberrys??? Funktioniert Laptop als DHCP-Client?Celica hat geschrieben:01.12.2017 08:14:48AP ist statisch (nicht via DHCP!) ins Netzwerk eingebunden.
Für Inbetriebnahme weglassen! Vorerst keinen "Luxus" wie Client-Isolation innerhalb SSIDs, SSID-Isolation, QoS/WMM, Roaming, Pippifax.
Offenes WLAN ohne Authentifizierung? WLAN-Modus 802.11g oder/und n (ohne ac)? mit 20 MHz? Testen!Celica hat geschrieben:01.12.2017 08:14:48Habe schon nur isoliert im 2,4 oder 5 GHz Netz probiert, onhe DFS und bei 5 GHz auf 20/40 MHz beschränkt, ... aber da tut sich nicht`s.
Ein Business-AP sollte Logs schreiben. Diese sind für Erkenntnisse und Forenhilfe oft sinnvoll.Habe schon nur isoliert im 2,4 oder 5 GHz Netz probiert, onhe DFS und bei 5 GHz auf 20/40 MHz beschränkt, ... aber da tut sich nicht`s.

Management per Ethernet ist bessser/sicherer. Ein 2. Zugang (WLAN) bei Spielereien am Management-VLAN dabei ist "nett". Und ein Backup.Was ich auch merkwürdig finde, dass immer wenn ich mit einem Client mich auf das WLAN Netz des Cisco einhänge, die WebGUI des Cisco AP`s blockiert wird und ich Schwierigkeiten habe wieder die Verbindung zum AP herzustellen (dauert dann ein wenig).
Ohne VLAN-Switch bleibe bei VLAN1 UNTAGGED fuer SSIDs und Management. Du brauchst ohne managed Switch gar keinen WLAN-Management-Zugang und mit managed Switch nur mal temporär wegen "Selbstabschuss" (z. B. Management per VLAN-Trunk, tagged).
Immer hübsch von einfach -> kompliziert/sicher konfigurieren.
Edit:
Kanal 36 testen? https://forums.crackberry.com/blackberr ... ls-939679/
2.4 GHz sollte eigentlich funktionieren.
Laendereinstellung Deutschland auf WLAN-AP vorgenommen?
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 01.12.2017 17:09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Hallo Jana,
herzlichen Dank für deine Hilfe.
Ich habe nun alles ausgeknipst (MAC-Filter, ...).
Der AP und die Clients sind alle statisch verwaltet.
DHCP gibt es nur für den Gastzugang an der Fritz!Box.
Ich bin deinen Vorschlägen gefolgt.
Log File hängt mit an.
Der AP wurde jetzt sogar recht träge beim konfigurieren.
Ich werde langsam echt unzufrieden.
Das die Smarties nicht eingebunden werden ist eine Sache, dass die WebGUI regelmäßig geblockt wird wenn ich mich ins WLAN aufklinke OK, aber das jetzt noch die Konfiguration träge wird fängt an zu nerven.
Irgendwie ist das kein guter Start!
Vielleicht liegt das an mir. Das möchte ich nicht ausschließen.
Um das auf den Punkt zu bringen: Die Smarties sind immer noch nicht im Netz und die haben schon viele Netze gesehen (bin recht viel unterwegs ins Hotels, Firmen, ...)
.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Bin ja bereit mich aufzuschlauen und ein wenig zu testen, tun & zu machen, muss aber dann auch ein Ende haben.
Ich weiß das wir gerade erst angefangen haben
[np]pastebin/?mode=view&s=40077[/np]
herzlichen Dank für deine Hilfe.
Ich habe nun alles ausgeknipst (MAC-Filter, ...).
Der AP und die Clients sind alle statisch verwaltet.
DHCP gibt es nur für den Gastzugang an der Fritz!Box.
Ich bin deinen Vorschlägen gefolgt.
Log File hängt mit an.
Der AP wurde jetzt sogar recht träge beim konfigurieren.
Ich werde langsam echt unzufrieden.
Das die Smarties nicht eingebunden werden ist eine Sache, dass die WebGUI regelmäßig geblockt wird wenn ich mich ins WLAN aufklinke OK, aber das jetzt noch die Konfiguration träge wird fängt an zu nerven.
Irgendwie ist das kein guter Start!
Vielleicht liegt das an mir. Das möchte ich nicht ausschließen.
Um das auf den Punkt zu bringen: Die Smarties sind immer noch nicht im Netz und die haben schon viele Netze gesehen (bin recht viel unterwegs ins Hotels, Firmen, ...)

So hatte ich mir das nicht vorgestellt.
Bin ja bereit mich aufzuschlauen und ein wenig zu testen, tun & zu machen, muss aber dann auch ein Ende haben.
Ich weiß das wir gerade erst angefangen haben

[np]pastebin/?mode=view&s=40077[/np]
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Bin ja gespannt, wie du statische IP-Adressen, Maske, Gateway und DNS in Smartphones konfigurierst ... Stelle deinen Lappi testweise auf DHCP-Client! Wenn der damit laeuft, Wischwanzen testen. Der WAP ist nur eine Bridge zur Fritzbuechse. Die regelt IP!Celica hat geschrieben:01.12.2017 17:07:39Der AP und die Clients sind alle statisch verwaltet.
DHCP gibt es nur für den Gastzugang an der Fritz!Box.
Also: DHCP-Server fuer LAN in Fritte einschalten!
Oder ist der AP bzw. dessen Switch an den Gastnetzport der FB angeschlossen??? Kannste ja mal dorthin umstecken. Hast so kein Management zum AP, aber Smartphones sollten laufen, weil DHCP-Server endlich vorhanden.
Code: Alles auswählen
48:9d:24:84:4d:b1
Wer keine Ahnung UND keine Geduld hat, kauft Consumertechnik, 1. Sache ist behebbar durch Lesen, 2. Sache genetisch bedingt. Dienstleister koennen beide Sachen kostenpflichtig kompensieren ...Ich werde langsam echt unzufrieden.

Ich auch nicht.Irgendwie ist das kein guter Start! Vielleicht liegt das an mir. Das möchte ich nicht ausschließen.

Kopf hoch, Geduld und Weitermachen!
Edit:
Dem WAP kannst du durchaus eine statische IP unterhalb des DHCP-Pools der Fritzbox verpassen. Wahrscheinlich < .100, kannst mal zwischen .5 und .9 probieren! Poste mal den DHCP-Pool der Fritzbuechse! Das ist der dynamisch vergebene Adressbereich.
Edit2:
Browsercache immer huebsch loeschen (lassen)!
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Puh, bin gerade lost.
Die MAC Adresse ist das Blackberry.
Ich habe ja einen AP bereits im Netz.
Der hat 192.168.1.41, der Cisco sollte 192.168.1.42 haben.
Alle Geräte im Haushalt haben eine statische IP.
Das funktioniert super.
Ich bin mir bei dem Cisco nicht sicher ob ich das richtig verstehe.
Ich habe den Cisco einmal reseted und neu eingerichtet. Allerdings nicht im Single point Modus, da ja nur einer davon vorhanden ist.
Das ganze läuft als VPN0.
WDS bridge und Co. Macht ja keinen Sinn.
Aber genau da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht etwas grundlegend falsch mache.
Der Cisco soll nur als AP laufen und hängt natürlich an LAN der FB.
Was genau muss ich den konfigurieren im den Cisco als AP nutzen zu können?
Ich mache nichts anders wie bei meinem bestehendem AP.
Vielleicht ist der Cisco tatsächlich eine Nummer zu groß.
Auf der anderen Seite wenn ich es erst einmal verstanden habe...
Die MAC Adresse ist das Blackberry.
Ich habe ja einen AP bereits im Netz.
Der hat 192.168.1.41, der Cisco sollte 192.168.1.42 haben.
Alle Geräte im Haushalt haben eine statische IP.
Das funktioniert super.
Ich bin mir bei dem Cisco nicht sicher ob ich das richtig verstehe.
Ich habe den Cisco einmal reseted und neu eingerichtet. Allerdings nicht im Single point Modus, da ja nur einer davon vorhanden ist.
Das ganze läuft als VPN0.
WDS bridge und Co. Macht ja keinen Sinn.
Aber genau da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht etwas grundlegend falsch mache.
Der Cisco soll nur als AP laufen und hängt natürlich an LAN der FB.
Was genau muss ich den konfigurieren im den Cisco als AP nutzen zu können?
Ich mache nichts anders wie bei meinem bestehendem AP.
Vielleicht ist der Cisco tatsächlich eine Nummer zu groß.
Auf der anderen Seite wenn ich es erst einmal verstanden habe...
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Nächster Test mit dem Laptop wieder: Verbindet sich ohne Probleme! 2,4 und 5 GHz.
Habe mal das Signal mit den anderen WLAN Büchsen (F!B und Zyxel AP) im Haus verglichen.
Da macht der Cisco leider keine gute Figur.
Ist nur ein einfacher Test mit dem Wifi Analyzer gewesen, aber da die Bedingungen für alle gleich sind, lässt sich durchaus eine tendenzielle Aussage treffen.
Das sind zwei Themen : Mein Smartphone Problem und eine scheinbar vergleichsweise bescheidene Leistung (wobei das vielleicht noch optimiert werden kann)!
Jetzt frage ich mich, ob sich der Aufwand lohnt für den Cisco zum rein arbeiten, wenn das Ergebnis nicht der Erwartungshaltung entspricht?
Dazu kommt, dass auch ich jetzt merke, wie anspruchsvoll das Gerät ist.
Das soll alles keine Ausrede sein, muss ich mir aber auch ehrlich eingestehen.
Ich denke daher erneut über den Zyxel AP nach.
Habe mal das Signal mit den anderen WLAN Büchsen (F!B und Zyxel AP) im Haus verglichen.
Da macht der Cisco leider keine gute Figur.
Ist nur ein einfacher Test mit dem Wifi Analyzer gewesen, aber da die Bedingungen für alle gleich sind, lässt sich durchaus eine tendenzielle Aussage treffen.
Das sind zwei Themen : Mein Smartphone Problem und eine scheinbar vergleichsweise bescheidene Leistung (wobei das vielleicht noch optimiert werden kann)!
Jetzt frage ich mich, ob sich der Aufwand lohnt für den Cisco zum rein arbeiten, wenn das Ergebnis nicht der Erwartungshaltung entspricht?
Dazu kommt, dass auch ich jetzt merke, wie anspruchsvoll das Gerät ist.
Das soll alles keine Ausrede sein, muss ich mir aber auch ehrlich eingestehen.
Ich denke daher erneut über den Zyxel AP nach.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem

Schoen fuer dich. In meinem ungerooteten Android-Tablet habe ich dafuer keine Einstellung gefunden, das einfach per MAC-IP-Reservation im Router-DHCP-Server (bei dir wohl Fritzbox) geregelt. Ich mag Konfigs gern zental. Du solltest zumindest testweise/vorerst nur mittels DHCP-Server der Fritzbox IP-Konfigs dynamisch verteilen. Zuerst an Linux-Laptop (Verifikation), dann an Smartphones mit weniger Analysemoeglichkeiten.Celica hat geschrieben:01.12.2017 23:17:44Alle Geräte im Haushalt haben eine statische IP.
Das funktioniert super.
Aber du antwortest ja nicht:
Jana66 hat geschrieben:01.12.2017 17:11:54Bin ja gespannt, wie du statische IP-Adressen, Maske, Gateway und DNS in Smartphones konfigurierst ... Stelle deinen Lappi testweise auf DHCP-Client! Wenn der damit laeuft, Wischwanzen testen. Der WAP ist nur eine Bridge zur Fritzbuechse. Die regelt IP!
Also: DHCP-Server fuer LAN in Fritte einschalten!
Oder ist der AP bzw. dessen Switch an den Gastnetzport der FB angeschlossen??? Kannste ja mal dorthin umstecken. Hast so kein Management zum AP, aber Smartphones sollten laufen, weil DHCP-Server endlich vorhanden.
Mehr als 3 x fragen werde ich nicht.
Deine "Ausleuchtungsprobleme" kannst du vorerst zurueckstellen. Erst mal Funktion im gleichen Raum. "Ausleuchtung" pro Etage genuegt, wenn du groesser als -65 dBm Empfangspegel erzielst. Also -60 dBm ist groesser als -70 dBm.

(Am Ende kommt es auf Datenrate an und die "misst" du mittels Empfangspegel /Wifi-Analyzer nicht. Allenfalls per Client-Server-Testaufbau und

Klingt beides nicht plausibel. RTFM?!Allerdings nicht im Single point Modus, da ja nur einer davon vorhanden ist.
Das ganze läuft als VPN0.
Meine Erinnerung an einen aelteren Thread sagt mir, dass ein Nutzer dessen viel gelesen hat ...Ich denke daher erneut über den Zyxel AP nach.

Suche dir eine LUG (Linux User Group), die kriegen den Cisco-AP mittels Browserinterface, Doku, deinem Laptop, Smartphone, Fritzbox schnell konfiguriert! Der Thread, Fehlerbeschreibungen/Logs aufgrund welcher Handlungen (laut Doku!) ist zu unklar, Stochern im Nebel.
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Hallo Jana66,
sorry, ich habe mich für die Rückgabe des Cisco`s entschieden was ich sehr schade finde.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass der Cisco einfach eine Nummer zu groß für mich ist.
In Verbindung mit den Problemen die ich habe, erscheint mir das die falsche Wahl zu sein.
Ich habe mich nun für einen Zyxel AP wie Ingo ihn hat, entschieden (habe ja noch den Cisco Switch
).
Damit werde ich jetzt erst einmal einsteigen und hoffe, dass ich weniger Probleme damit haben werde.
Ein Produkt mit dem ich nicht alleine klar komme und eine LUG & Co. benötige, kann nicht richtig für mich sein.
Wobei ich auch der festen Überzeugung bin, dass ich den AP mit Hilfe von hier (DIR) auch zum fliegen gebracht hätte.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das Design in real Life doch schon wuchtig ist und an die Grenzen vom WAF stoßen
.
Zugegeben: Ich habe mich einfach verhauen und hätte meiner aller ersten Intention folgen sollen. Das wäre der Zyxel gewesen.
Ich habe ja bereits einen Zyxel AP in BEtrieb mit dem ich zufrieden bin (bis auf die Einschränkungen, weswegen ich mir einen neuen kaufen möchte wie z.B. 2,4/5 GHZ, Deckenmontage ohne hässliche Antennen, PoE, ...).
Trotzdem möchte ich mich recht herzlich für deinen tollen und umfangreichen Support und Einstz bedanken und hoffe nicht allzu sehr zu enttäuschen (vor allem nach dem langen hin und her in dem eigentlichen Beitrag
).
sorry, ich habe mich für die Rückgabe des Cisco`s entschieden was ich sehr schade finde.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass der Cisco einfach eine Nummer zu groß für mich ist.
In Verbindung mit den Problemen die ich habe, erscheint mir das die falsche Wahl zu sein.
Ich habe mich nun für einen Zyxel AP wie Ingo ihn hat, entschieden (habe ja noch den Cisco Switch

Damit werde ich jetzt erst einmal einsteigen und hoffe, dass ich weniger Probleme damit haben werde.
Ein Produkt mit dem ich nicht alleine klar komme und eine LUG & Co. benötige, kann nicht richtig für mich sein.
Wobei ich auch der festen Überzeugung bin, dass ich den AP mit Hilfe von hier (DIR) auch zum fliegen gebracht hätte.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das Design in real Life doch schon wuchtig ist und an die Grenzen vom WAF stoßen

Zugegeben: Ich habe mich einfach verhauen und hätte meiner aller ersten Intention folgen sollen. Das wäre der Zyxel gewesen.
Ich habe ja bereits einen Zyxel AP in BEtrieb mit dem ich zufrieden bin (bis auf die Einschränkungen, weswegen ich mir einen neuen kaufen möchte wie z.B. 2,4/5 GHZ, Deckenmontage ohne hässliche Antennen, PoE, ...).
Trotzdem möchte ich mich recht herzlich für deinen tollen und umfangreichen Support und Einstz bedanken und hoffe nicht allzu sehr zu enttäuschen (vor allem nach dem langen hin und her in dem eigentlichen Beitrag

Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Upps, aufgegeben. Bist wenigstens ehrlich, hast erklaert und dich bedankt.
Na dann alles Liebe - bis zur Zyxel-Inbetriebnahme.
(Das soll aber ingo2 machen, der hat wohl den Vorgaenger des nun aktuellen APs - der m. E. auch "small business" ist.)

Doch: Haettest das "Produkt", neue Leute und Geduld kennen gelernt. Und fachlich dazu gelernt.Celica hat geschrieben:02.12.2017 17:12:10Ein Produkt mit dem ich nicht alleine klar komme und eine LUG & Co. benötige, kann nicht richtig für mich sein.
Na dann alles Liebe - bis zur Zyxel-Inbetriebnahme.

(Das soll aber ingo2 machen, der hat wohl den Vorgaenger des nun aktuellen APs - der m. E. auch "small business" ist.)
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem


Hast dich ja sehr engagiert.
Hmmm, aufgegeben würde ich nicht sagen.
Ich habe die Notbremse gezogen!
MANN muss wissen wann MANN aufhören muss und seine Grenzen kennen.
Sicherlich gehe ich auch gerne über Grenzen hinaus

... und ja, ich hätte viel dazu gelernt, aber ich hätte auch viel investieren müssen und das passt gerade nicht so richtig.
Zu einer anderen Zeit wäre das vielleicht die Herausforderung gewesen ...
Ich glaube aber auch, dass ich bei dem Zyxel (... und ja, ist auch ein Small Business Gerät) auch nicht einfach so dadurch husche.
Der Vorteil ist aber hoffentlich, dass ich Zyxel bereits kenne (wenn gar auch aus dem Konsumer Bereich, obwohl: Könnte auch schon Small, small Business sein

Wir werden sehen.
Was aber auf jeden Fall positiv sein sollte: Die äußere Erscheinung ist more WAF like.
Danke noch einmal.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Re: Cisco WAP371 Access Point und Smartphone Problem
Zyxel heute angekommen.
Schnelle Inbetriebnahme (merkwürdigerweise ist dmer ohne Wizard gestartet,ging aber auch so
).
Was soll ich sagen: Schreibe vom Smartie über den Zyxel AP
Erster Eindruck mit Wifi Analyzer, AP liegt im Büro oben auf dem Regal unter der Decke, kopfüber, -55 dBm.
Vergleich mit dem AP in Wohnzimmer der deutlich näher liegt, zeigt -62 dBm.
Der Zyxel schwankt ein wenig, aber ist erst einmal nur zum testen.
Schnelle Inbetriebnahme (merkwürdigerweise ist dmer ohne Wizard gestartet,ging aber auch so

Was soll ich sagen: Schreibe vom Smartie über den Zyxel AP

Erster Eindruck mit Wifi Analyzer, AP liegt im Büro oben auf dem Regal unter der Decke, kopfüber, -55 dBm.
Vergleich mit dem AP in Wohnzimmer der deutlich näher liegt, zeigt -62 dBm.
Der Zyxel schwankt ein wenig, aber ist erst einmal nur zum testen.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica