Hallo zusammen!
Eine LAN-Verbindung kann man mit der Maus aus- und wieder einschalten, indem man sich auf der oberen Leiste durchklickt. (Hier hätte ich gerne vier Bildschirmfotos gezeigt, weiß aber nicht, wie ich das tun kann.)
Dieses Ein- und Ausschalten möchte ich gerne mit Tastenkombinationen erreichen. Dazu wüsste ich gerne die dahinterstehenden Shell-Befehle, damit ich sie in den Tastatureinstellungen mit eigenen Tastenkombinationen hinterlegen kann.
Mit welchem Befehl kann ich eine vorhandene, aber ausgeschaltete kabelgebundene LAN-Verbindung einschalten?
Mit welchem Befehl kann ich eine eingeschaltete kabelgebundene LAN-Verbindung ausschalten?
Vielleicht weiß sogar jemand, wie das Gleiche mit einem Mobilfunk-Stick funktioniert:
Mit welchem Befehl kann ich eine vorhandene, aber ausgeschaltete mobile Breitbandverbindung einschalten?
Mit welchem Befehl kann ich eine eingeschaltete mobile Breitbandverbindung ausschalten?
Technische Daten: Debian 9 mit Gnome 3.22.2
Für alle sachdienlichen Hinweise bin ich dankbar!
Lunix
Gnome: LAN-Zugang per Tastatur ein- und ausschalten (gelöst)
Gnome: LAN-Zugang per Tastatur ein- und ausschalten (gelöst)
Zuletzt geändert von Lunix am 30.11.2017 15:02:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gnome: LAN-Zugang per Tastatur ein- und ausschalten
Du verwendest vermutlich den
network-manager. Dort werden die einzelnen Möglichkeiten sich mit einem Netzwerk zu verbinden als "Verbindungen" gespeichert. Eine grafische Übersicht über die Verbindungen gibt es mit
(hier lassen sich auch die Einstellungen der Verbindungen ändern, aber das worauf ich vor allem hinaus will, ist, dass du hier die Namen der gespeicherten Verbindungen siehst)
Auf der Kommandozeile kannst du eine Verbindung mit
herstellen oder beenden. In den Tastatureinstellungen kannst du diesen Befehlen Tastenkombinationen zuweisen.
Ähnliche Befehle gibt es für das generelle Aktivieren oder Deaktivieren von WLAN oder Mobilfunk, zum Beispiel
Genauso lassen sich auch Verbindungen über bestimmte Netzwerkinterfaces herstellen oder beenden, aber da verweise ich nur auf die Manpage von nmcli, weil ich die nicht auswendig weiß.
und Ich weiß nicht mit Sicherheit wie sich diese Befehle verhalten, wenn für eine der Aktionen root-Rechte benötigt werden – vermutlich poppt dann in der GUI die Frage nach dem (root-)Passwort auf.

Code: Alles auswählen
$ nm-connection-editor
Auf der Kommandozeile kannst du eine Verbindung mit
Code: Alles auswählen
$ nmcli connection down Name_der_Verbindung
$ nmcli connection up Name_der_Verbindung
Ähnliche Befehle gibt es für das generelle Aktivieren oder Deaktivieren von WLAN oder Mobilfunk, zum Beispiel
Code: Alles auswählen
$ mcli radio wifi on
$ mcli radio wwan off
und Ich weiß nicht mit Sicherheit wie sich diese Befehle verhalten, wenn für eine der Aktionen root-Rechte benötigt werden – vermutlich poppt dann in der GUI die Frage nach dem (root-)Passwort auf.
Re: Gnome: LAN-Zugang per Tastatur ein- und ausschalten
Herzlichen Dank!!
Genau das hatte ich gesucht.
LAN an- und abschalten funktioniert.
Mobiles Breitband abschalten funktioniert.
Mobiles Breitband einschalten funktioniert nicht. Aber das ist ein Problem für sich, das ich nicht heute lösen muss, sondern um das sich mich später noch mal kümmere und mich melde, falls mir die Handbuchseiten von nmcli nicht weiterhelfen.
Noch mal vielen Dank!
Lunix
Genau das hatte ich gesucht.
LAN an- und abschalten funktioniert.
Mobiles Breitband abschalten funktioniert.
Mobiles Breitband einschalten funktioniert nicht. Aber das ist ein Problem für sich, das ich nicht heute lösen muss, sondern um das sich mich später noch mal kümmere und mich melde, falls mir die Handbuchseiten von nmcli nicht weiterhelfen.
Noch mal vielen Dank!
Lunix
Re: Gnome: LAN-Zugang per Tastatur ein- und ausschalten
"Unterhalb" Netzwerkmanager auch:
WLAN: rfkill: https://wiki.ubuntuusers.de/rfkill/
Ethernet/WLAN: ifupdown: https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 05.de.html
Mobilfunk: erstes, zweites oder beides? Vmtl. hardwareabhaengig.
WLAN: rfkill: https://wiki.ubuntuusers.de/rfkill/
Ethernet/WLAN: ifupdown: https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 05.de.html
Mobilfunk: erstes, zweites oder beides? Vmtl. hardwareabhaengig.