Eigentlich funktioniert der Intel-Adapter AC7260 problemlos, habe den gleichen. Du koenntest erst mal deinen WLAN-Router kontrollieren:
Modus 802.11n+ac, Verschluesselung WPA2-PSK (AES)
only, eigene SSID-Namen (und natuerlich Spassworte) vergeben, unterschiedliche SSID-Namen fuer 2,4 und 5 GHz, moeglichst 5-GHz-Frequenzband nutzen. Kanalbreite HT40, Kanal 36 ... 48 (ansonsten evtl. Radarerkennung, Kanalwechsel, Unterbrechung).
Installiere
linssid und
gksu und pruefe, dass du entsprechende Signalstaerke (≥ -65 dBm) hast und keine Ueberlagerung mit benachbarten WLANs. Sollte mit 5 GHz klappen.
Welcher Router wird benutzt?
Wurde die Karte selbst eingebaut? Anschluss an zwei originale Antennen neben Laptop-Display?
Woher wurde Firmware fuer Adapter besorgt? Link posten!
Treten Abbrueche mit Netzwerkkabel auf?
Treten WLAN-Abbrueche auch mit anderen Rechnern/Smartphone auf?
Treten WLAN-Abbrueche auf, wenn der Rechner nahe neben dem Router verwendet wird? Gleicher Raum genuegt.
Funktioniert WLAN, wenn du eine Ubuntu-/Mint-/Knoppix-Live-ISO bootest?
Dann Ausgaben posten von:
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
apt install firmware-iwlwifi
dmesg | grep -i firmware
journalctl -b -p err
im funktionierendem Zustand:
ip a show
iw dev <Wlan-IF> link
Fuer die eigentliche Fehlersuche lasse in einem Terminal
"nebenher" laufen und surfe, bis der Abbruch auftritt. Die relevanten Ausgaben kurz vor/waehrend/nach Abbruch bitte nach nopaste posten. Das Neuverbinden auch mal posten!