ich habe seid kurzem einen neuen Netzanbieter, der mich mit nativen ip6 versorgt. Deshalb wollte ich mein Stretch jetzt auch entspr. konfigurieren, damit er sich zusätzlich zur ip4- auch eine ip6-Adresse holt.
Ich habe dafür einfach die /etc/network/interfaces um eine Zeile ergänzt:
Code: Alles auswählen
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
iface wlan0 inet6 auto
Code: Alles auswählen
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
Wenn ich https://wiki.debian.org/DebianIPv6 lese würde ich doch annehmen, dass ipv6 von Anfang an aktiviert ist. Täusche ich mich da? Und gibt es evtl. einen zentralen Schalter, wo ich ipv6 einschalten kann, oder muss ich alle sysctl-Einträge von Hand ändern?