Beim neu installierten Debian stretch kann ich eine meiner NAS nicht mehr einbinden. Google bringt mich auch nicht so richtig weiter. Finde nur Infos zu Bug xxxxx usw.
Was ich nicht so ganz verstehe ist das eine NAS funzt und eine eben nicht.
Auf Debian jessie Systemen funktioniert alles einwandfrei.
Wer weiß wo ich weiter suchen kann?
Ausgabe von dmesg:
[ 3.430378] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eno1: link is not ready
[ 3.676226] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eno1: link is not ready
[ 6.550657] e1000e: eno1 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[ 6.550701] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eno1: link becomes ready
[ 11.344979] FS-Cache: Loaded
[ 11.351179] FS-Cache: Netfs 'nfs' registered for caching
[ 11.353992] Key type dns_resolver registered
[ 11.362772] NFS: Registering the id_resolver key type
[ 11.362779] Key type id_resolver registered
[ 11.362780] Key type id_legacy registered
[ 11.407284] NFS: nfs4_discover_server_trunking unhandled error -22. Exiting with error EIO
Beim manuellen mounten von /media/nasduo laut fstab kommt folgende Meldung:
mount.nfs: mount system call failed
Auszug fstab:
<IP der NAS1>:/home/Public/recorder /media/recorder nfs auto,user,exec,async,noatime 0 0
<IP der NAS2>:/media /media/nasduo nfs auto,user,exec,async,noatime 0 0
Grüße mlamhm
Debian stretch teilw. nfs Probleme
Re: Debian stretch teilw. nfs Probleme
Unter Debian buster besteht das gleiche Problem.
habe es nun lokalisiert, es liegt an der mount.nfs aus dem Paket nfs-common.
Nur was nun an dem Programm mount.nfs nun anders ist, das ist nun die Frage?
Grüße
mlamhm
habe es nun lokalisiert, es liegt an der mount.nfs aus dem Paket nfs-common.
Nur was nun an dem Programm mount.nfs nun anders ist, das ist nun die Frage?
Grüße
mlamhm