jph hat geschrieben: 
16.09.2017 13:51:47
Wie gemountet? Ein mount per gvfs im Nautilus unterstützt m.W. keine Symlinks.
Per fstab:
//SPARKY/Backup /mnt/Sparky/Backup cifs rw,credentials=SNIPPED,noauto,user 0 0
niemand hat geschrieben: 
16.09.2017 13:55:52
Wie gesagt, ich hatte die zwei Wörter mal in eine Suchmaschine gegeben und dort wurde in mehreren Ergebnissen berichtet, dass die symlink-Optionen relevant wären.
Auf diese Art finde ich nur Windows-relevantes Zeug und Fragen/Anworten zum Verfolgen von Symlinks, aber nicht deren Erzeugung unabhängig von Windows. Mit anderen Worten: Da ist viel Noise. Hast n Tipp?
niemand hat geschrieben: 
16.09.2017 13:55:52
Wenn da kein Windows irgendwo ist
Natürlich sind da auch Windows-Clients im System, sonst hätte ich das nicht. Zweiter Grund ist, dass das Share von einer Software genutzt wird, die aus Testgründen Samba nutzt.
Ist jetzt hier aber alles nicht relevant. Es geht um ein simples
ln -s zwischen zwei Debian Machinen, das nicht funktioniert und ich verstehen möchte, warum nicht.