ich habe in den letzten Tage einen Raspberry Pi so konfiguriert, dass ich die IP-Telefone aus der Firma auch bei mir zu Hause nutzen kann.
Der Aufbau auf meiner Seite:
IP Telefon (Siemens OpenStage 40G) 192.168.158.2
=>
Raspberry Pi eth0 192.168.158.1
=>ipv4 forward aktiv
Raspberry Pi wlan0 192.168.157.109
=>
Speedport Hybrid 192.168.157.1
Dann läuft auf dem Pi ein OpenVPN Client welcher die Verbindung zur Firma aufbaut 10.8.0.57.
Der Aufbau in der Firma
Lancom Router 10.10.0.1
Netzwerswitch 10.10.0.254; 192.168.102.254; 192.168.7.254
192.168.102.X => Netzwerk für PCs und Server (unter anderem eben auch der OpenVPN-Server)
192.168.7.X =>VLan für Telefonie
Mein Problem ist, dass ich mit dem Telefon zwar ohne Probleme Verbindungen aufbauen kann ich aber ob auch das Tonsignal durchkommt ist ein Glücksspiel...
Auf dem Pi aktiviertes tcpdump zeigt immer folgendes wenn es nicht klappt:
Code: Alles auswählen
IP 192.168.7.21 > 192.168.158.2: ICMP 192.168.7.21 udp port 29100 unreachable, length 208
Code: Alles auswählen
192.168.158.2 > 192.168.7.22: ICMP 192.168.158.2 udp port 5004 unreachable, length 208
Code: Alles auswählen
Chain PREROUTING (policy ACCEPT 12 packets, 1108 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain INPUT (policy ACCEPT 7 packets, 536 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT 21 packets, 1516 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT 24 packets, 1836 bytes)
pkts bytes target prot opt in out source destination
2 252 MASQUERADE all -- * eth0 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0

Wäre für jede Hilfe dankbar