Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt [gelöst]
Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt [gelöst]
Unter Debian/Stretch-XFCE habe ich zur automatischen Aktualisierung "cron-apt" installiert und die Standardeinstellung nicht verändert.
Mit "cron-apt -s" sehe ich, dass der Dienst funktioniert.
Wie komme ich zu einer Benachrichtigung, wenn Aktualisierungen vorliegen?
Mit "cron-apt -s" sehe ich, dass der Dienst funktioniert.
Wie komme ich zu einer Benachrichtigung, wenn Aktualisierungen vorliegen?
Zuletzt geändert von Nice am 10.09.2017 15:32:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
die normale Einstellung ist
MAILON="error"
alternativ in zBsp.
/etc/cron-apt/config.d/update
/etc/cron-apt/config.d/download
MAILON="always"
MAILON="error"
alternativ in zBsp.
/etc/cron-apt/config.d/update
/etc/cron-apt/config.d/download
MAILON="always"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Wo und wie kann ich einstellen, dass eine Benachrichtigung kommt, wenn Aktualisierungen vorliegen.
Ich sehe in der config-Datei nämlich keinen Eintrag "mailon=error", den ich in "mailon=always" umändern könnte.
Auch sehe ich dort keinen "mailto"-Eintrag.
Ich sehe in der config-Datei nämlich keinen Eintrag "mailon=error", den ich in "mailon=always" umändern könnte.
Auch sehe ich dort keinen "mailto"-Eintrag.
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Code: Alles auswählen
touch /etc/cron-apt/config.d/update /etc/cron-apt/config.d/download
Groß/Klein-Schreibung ist bei solchen Variablen meist zu beachten.... nämlich keinen Eintrag "mailon=error", den ich in "mailon=always" umändern ...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Ja, und was ist jetzt wo die richtige Schreibweise, um über Aktualisierungen benachrichtigt zu werden?
/etc/cron-apt/config.d ist bei mir übrigens ein leerer Ordner.
/etc/cron-apt/config.d ist bei mir übrigens ein leerer Ordner.
Ist dies das richtige Vorgehen?
Der Datei "config" habe ich mit Root-Rechten durch einen Editor in "/etc/cron-apt/config"
die Zeilen MAILTO="mein Benutzername@t-online.de" und „MAILON="upgrade" hinzugefügt.
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Auch wenn ich, aus mir unerfindlichen Gründen, auf meine Frage
keine brauchbare Antwort erhalten habe, füge ich voller Optimismus über Antworten eine weitere Frage hinzu:Was ist wo die richtige Schreibweise, um bei cron-apt über Aktualisierungen benachrichtigt zu werden?
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich Anfänger und Autodidakt bin und es für mich bezüglich der Didaktik gar nicht genug Redundanz (= ausführlicher und konkrete Erläuterung) geben kann.Ist bei einem Single-User-Desktop mit Debian/Stretch-XFCE "attended-upgrades" sinnvoller als "cron-apt"
und muß man bei "unattended-uprades" Nachkonfigurationen (und wenn ja, welche) vornehmen, um es zum Laufen zu bringen?
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Damit MAILTO=irgendeine@adresse funktioniert,
muß daß System auch eine solche mail verschicken dürfen, testen mit zBsp. Andernfalls vielleicht erstmal einen Benutzer auf dem System nehmen.
Normalerweise ist das root, für den in /etc/aliases ein "normaler" Benutzer gesetzt wird.
Ein Senden nach außerhalb dann vielleicht mit nachgeschaltetem forwarding.
cron-apt ist einfacher als unattended-upgrades.
Zweiteres ist feiner zu konfigurieren unabhängig vom apt des Systems
(blacklisting für Repo/Pakete).
unattended-upgrades bezieht im default nur aus dem security-Repo,
weitere müssen explizit freigeschaltet werden.
Der Syntax dazu ist wohl die größte Fehlerquelle für Anfänger.
Weiterhin ist ein sauberes preferences-Management angeraten, das gilt aber auch für cron-apt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe noch eine Sicherung eingebaut,
sodaß der automatische Vorgang nur ausgeführt wird wenn der Bezug aller Paketlisten fehlerfrei erfolgt ist.
(klassisch ein cron-Job vor /etc/cron.daily/apt, neuerer eine ExecPre-Modifizierung von apt-daily.service)
Ein Test auf den Status von /var/lib/apt/lists/partial/ setzt entsprechend<->
(Die explizite Deaktivierung von Update-Package-Lists, weil der Test die Listen aktualisiert.)
muß daß System auch eine solche mail verschicken dürfen, testen mit zBsp.
Code: Alles auswählen
# mail -s blafoo irgendeine@Adresse
text
text
.
Normalerweise ist das root, für den in /etc/aliases ein "normaler" Benutzer gesetzt wird.
Ein Senden nach außerhalb dann vielleicht mit nachgeschaltetem forwarding.
cron-apt ist einfacher als unattended-upgrades.
Zweiteres ist feiner zu konfigurieren unabhängig vom apt des Systems
(blacklisting für Repo/Pakete).
unattended-upgrades bezieht im default nur aus dem security-Repo,
weitere müssen explizit freigeschaltet werden.
Der Syntax dazu ist wohl die größte Fehlerquelle für Anfänger.
Weiterhin ist ein sauberes preferences-Management angeraten, das gilt aber auch für cron-apt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe noch eine Sicherung eingebaut,
sodaß der automatische Vorgang nur ausgeführt wird wenn der Bezug aller Paketlisten fehlerfrei erfolgt ist.
(klassisch ein cron-Job vor /etc/cron.daily/apt, neuerer eine ExecPre-Modifizierung von apt-daily.service)
Ein Test auf den Status von /var/lib/apt/lists/partial/ setzt entsprechend
Code: Alles auswählen
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";
APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
Code: Alles auswählen
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";
APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
Zuletzt geändert von rendegast am 10.09.2017 15:57:22, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Nachricht nach Aktualisierung mit cron-apt
Vielen Dank für Deine Antwort, rendegast. ![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)