Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
sharbich
- Beiträge: 349
- Registriert: 27.09.2013 21:12:40
Beitrag
von sharbich » 31.08.2017 23:52:55
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade über mein Debian Jessie Server nach apt-get update ein apt-get dist-upgrade laufen gelassen und bekomme folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
lwresd (1:9.9.5.dfsg-9+deb8u13) wird eingerichtet ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes lwresd (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 102 zurück
openvpn (2.3.4-5+deb8u2) wird eingerichtet ...
[ ok ] Restarting virtual private network daemon.:.
insserv: Service bind9 has to be enabled to start service openvpn
insserv: exiting now!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes openvpn (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
lwresd
openvpn
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Was kann ich machen damit die Fehlermeldung / error nicht mehr kommt?
Lieben Gruß von Stefan Harbich
Zuletzt geändert von
sharbich am 04.09.2017 19:26:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
pferdefreund
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Beitrag
von pferdefreund » 01.09.2017 10:45:31
unter /var/log in dpkg.log nachschauen, was da falsch ist - eventuell auch noch in anderen Logs nachschauen wie /var/log/apt/*
-
sharbich
- Beiträge: 349
- Registriert: 27.09.2013 21:12:40
Beitrag
von sharbich » 01.09.2017 13:52:07
Hi pferdefreund,
leider steht in den log Dateien unterhalb /var/log/apt/*, die gleichen Informationen drin wie im oberen Post von mir.
Lieben Gruß von Stefan Harbich
-
towo
- Beiträge: 4554
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von towo » 01.09.2017 13:54:10
Du hast ein kaputtes init-script, entweder bind9 oder openvpn.
-
sharbich
- Beiträge: 349
- Registriert: 27.09.2013 21:12:40
Beitrag
von sharbich » 01.09.2017 16:49:42
Hi towo,
ja da hast Du recht. Wobei ich zur Zeit die init-scripte ins systemd migriere. Dabei ist mir mit dem openvpn init-script ein Fehler unterlaufen. Als ich den neuen server.service (openvpn) siehe Code
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=OpenVPN Robust And Highly Flexible Tunneling Application On Server
After=syslog.target network.target bind9.service
[Service]
Type=forking
PIDFile=/var/run/openvpn/server.pid
ExecStart=/usr/sbin/openvpn --daemon --writepid /var/run/openvpn/server.pid --cd /etc/openvpn/ --config server.conf
[Install]
WantedBy=multi-user.target
unter /etc/systemd/system angelegt habe und das alte init-script gelöscht habe funktionierte alles wieder. Jetzt muß ich nur prüfen warum ein Fehler bei lwresd existiert. Dieser Dienst wird schon von systemd gestartet.
Liebe Grüsse von Stefan Harbich
-
sharbich
- Beiträge: 349
- Registriert: 27.09.2013 21:12:40
Beitrag
von sharbich » 04.09.2017 19:25:43
Hallo Ihr Lieben,
Jetzt muß ich nur prüfen warum ein Fehler bei lwresd existiert. Dieser Dienst wird schon von systemd gestartet
Ich habe einfach den Dienst lwresd deinstalliert weil ich kein zweiten DNS Server brauche. Bind9 reicht mir.
Lieben Gruß von Stefan Harbich