Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe einige Fragen zur Hardware (Leistungsgrenze,Machbarkeit)
Ich möchte erst einmal mein vorhaben/Idee erleutern.
Die Idee:
Ich wohne in Brasilien und möchte für die ärmere schicht der Bevölkerung ein bezahlbares Computersystem zu verfügung Stellen.
Hardware auf der Client-seite:All in one Pc. Mit wenn möglich netboot oder oder eine Lösung die sich automatisch mit dem LTS verbindet.
Ohne Adminrechte(unkaputtbar)
Auf der Serverseite (Dicker Server) mit 1Gbit inernet zugang (feste IP)
Die Frage nun 1: Ist soetwas ünerhaupt zu realisieren oder von mir nur "Spinnerei"?
Wenn ein solches Vorhaben machbar ist welche Hardwarevoraussetzungen werden benötigt um z.B.500-1000 Clients über WAN
(DSL 2000) anzubinden?
Welches Limit gibt es für einen Server
ich spreche hier nicht von einem "Schulserver" sondern von profesioneller Hardware
z.B
HP Proliant DL585 G7
4x AMD Opteron 6174 12- Core mit 2,2GHz
128GB (16x 8GB) DDR3- RAM PC3-10600R
Raidcontroller Smart Array P410i mit 512MB
Grafik onBoard
4 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
oder direkt ein Blade.
Für Fragen und Anregungen bin ich dankbar
LTSP für Brasilien Hardwareanforderung
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.07.2017 14:05:29
LTSP für Brasilien Hardwareanforderung
Zuletzt geändert von Jakobmuenstermann am 22.08.2017 19:20:05, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: LTSP für Brasilien
Bei uns in der Arbeit gibts Desktopvirtualisierung. Allerdings Windows.
Das sind für -100 Clients 4 Server im Einsatz...
Schätze mal, dass du selbst auf einem sparsamwn Linux mit openbox o. ä. Niemals mit 1 Server für 500 Clients auskommen wirst...
Mag mich aber auch täuschen.
Lg scientific
Das sind für -100 Clients 4 Server im Einsatz...
Schätze mal, dass du selbst auf einem sparsamwn Linux mit openbox o. ä. Niemals mit 1 Server für 500 Clients auskommen wirst...
Mag mich aber auch täuschen.
Lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.07.2017 14:05:29
Re: LTSP für Brasilien
Hallo sientific
Das sind für -100 Clients 4 Server im Einsatz...
Schätze mal, dass du selbst auf einem sparsamwn Linux mit openbox o. ä. Niemals mit 1 Server für 500 Clients auskommen wirst...
mag sein.
können ja auch mehr server sein.
Idee ist vieleichte ein Blade
...
Das sind für -100 Clients 4 Server im Einsatz...
Schätze mal, dass du selbst auf einem sparsamwn Linux mit openbox o. ä. Niemals mit 1 Server für 500 Clients auskommen wirst...
mag sein.
können ja auch mehr server sein.
Idee ist vieleichte ein Blade
...