unbound macht leider was er will. Dabei möchte ich doch nur, dass er nicht die Nameserver meines Providers nutzt, sondern freie:
Code: Alles auswählen
forward-zone:
name: "."
forward-addr: 208.67.222.220 # OpenDNS
forward-addr: 208.67.222.222 # OpenDNS
# forward-addr: 195.50.140.114 # Vodafone
# forward-addr: 195.50.140.252 # Vodafone
Code: Alles auswählen
#sei etwas gesprächig
verbosity: 2
#schreibe nicht nach
use-syslog: no
#sondern nutze
logfile: /var/log/unbound.log
Code: Alles auswählen
[] unbound[] info: reply from <.> 192.168.0.1#53
[] unbound[] info: query response was ANSWER
Code: Alles auswählen
do-not-query-address: 192.168.0.1
Code: Alles auswählen
# auto-trust-anchor-file: "/var/lib/unbound/root.key"
# root-hints: "/var/lib/unbound/root.hints"
Wie überredet man unbound, ganz normal einen anderen DNS-Server abzufragen? Und das in einer vernünftigen Zeit? Kennt jemand eine funktionierende unbound.conf? Zu Cachen und mit meiner Block-Liste abzugleichen macht er ja gut.