habe gerade das Problem, das ich das Connection-Tracking mit nftables in Bezug auf sip nicht hinbekomme.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Umgebung: Internes Netz mit SIP-Telefonen (externer Provider), Debian 9 Firewall mit NAT (Masquerade)
Problem: Anrufe sind möglich, Telefone klingeln, aber es ist nichts zu hören. (Typisches ct-Problem)
Die Module nf_nat_sip und nf_conntrack_sip sind geladen.
Die notwendige Ports wurden aus der alten IPTables-Firewall entnommen.
Laut dem nft-Wiki kann hierfür ein "ct-helper" verwendet werden, ich verstehe aber nicht, wie dieser in die Config eingebaut werde soll.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
EDIT: Habe eben erst gesehen, das für die ct-helper Module nft 0.8 und Kernel 4.12 (Debian Stable 0.7 und 4.9) notwendig sind.
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Meine aktuelle Firewall-Config sieht (gekürzt) so aus (SIP-Forward ist ganz unten):
Code: Alles auswählen
#!/usr/sbin/nft -f
flush ruleset
# Interfaces
define lan_iface = ens192
define inet_iface = ens224
# SIP-Ports
define int2ext_udp_sip = { 3478, 5004, 5060, 5160, 5104-5120, 10000 }
# Nat
table ip nat {
chain prerouting {
type nat hook prerouting priority 0;
...
}
chain postrouting {
type nat hook postrouting priority 100;
oifname $inet_iface masquerade
}
}
table inet filter {
chain input {
type filter hook input priority 0; policy drop;
...
}
chain output {
type filter hook output priority 0; policy drop;
...
}
chain forward {
type filter hook forward priority 0; policy drop;
...
# SIP
iifname $lan_iface oifname $inet_iface udp dport $int2ext_udp_sip accept
}
}
Vielen Dank!
Gruß,
Marc