Der hostname steht bei debian stretch offenbar immer noch in der Datei /etc/hostname
Wie aber ändere ich die feste ip-Adresse?
Beispiel für bisherige /etc/network/interfaces debian squeeze bis jessie:
# The loopback network interface
#interfaces von emess/debian_forum
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
##Lan
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
test missing-cable
pre-up echo No link present.
pre-up false
##Wireless
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.1.11
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
feste ip-adresse bei stretch
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
feste ip-adresse bei stretch
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
- Wolf2000
- Beiträge: 52
- Registriert: 08.07.2017 08:19:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: feste ip-adresse bei stretch
Welche willst du ändern die Lan oder Wlan
Re: feste ip-adresse bei stretch
Da er die statische ändern will, wird's wohl wlan0 sein. Bei stretch solltest du erst mal gucken, ob's wlan0 überhaupt noch gibt. systemd-udev benennt die devices um. Ansonsten kannst du das genauso machen wie bisher, wenn du mit der interfaces weiterhin
ifupdown und nicht
iw und
iproute2 benutzen willst.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: feste ip-adresse bei stretch
Also profan gesagt, will ich die feste IP-Adresse ändern, mit der der Rechner im Netzwerk erscheint.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: feste ip-adresse bei stretch
Hmmm,
Du bist ja offenbar schon länger dabei, insofern versteh' ich dein Problem nicht recht. Du änderst die IP von wlan0, indem du in die gepostete /etc/network/interfaces eine andere reinschreibst
Nur: das setzt voraus, dass wlan0 existiert, dass in der /etc/hosts nichts anderes drinsteht, dass du weißt, in welches Netz du die Karte einbinden willst, etc. Wenn's da Probleme gibt, müsstest du die hier schon etwas detaillierter benennen.
Des Weiteren: die interfaces ist offenbar nicht auf deinem Mist gewachsen:
Weißt du, was das soll: ?
Ich weiß es nicht.
Du bist ja offenbar schon länger dabei, insofern versteh' ich dein Problem nicht recht. Du änderst die IP von wlan0, indem du in die gepostete /etc/network/interfaces eine andere reinschreibst
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Des Weiteren: die interfaces ist offenbar nicht auf deinem Mist gewachsen:
Code: Alles auswählen
#interfaces von emess/debian_forum
Code: Alles auswählen
test missing-cable
pre-up echo No link present.
pre-up false
Ich weiß es nicht.
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: feste ip-adresse bei stretch
Das hier:
test missing-cable
pre-up echo No link present.
pre-up false
Ist offenbar eine "if-Abfrage", für die Fälle, Kabel angeschlossen oder nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stimmt, die interfaces ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
(Und auch eine wpa_supplicant.conf, der ich wenn ich sie nicht mehr brauchen sollte nicht hinterherträume)
wlan gibts noch und auch iwconfig
Der Befehl ifconfig heisst jetzt offenbar ip address.
test missing-cable
pre-up echo No link present.
pre-up false
Ist offenbar eine "if-Abfrage", für die Fälle, Kabel angeschlossen oder nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stimmt, die interfaces ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
(Und auch eine wpa_supplicant.conf, der ich wenn ich sie nicht mehr brauchen sollte nicht hinterherträume)
wlan gibts noch und auch iwconfig
Der Befehl ifconfig heisst jetzt offenbar ip address.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: feste ip-adresse bei stretch
Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass dies nicht die "übliche" Installation mit dem wicd ist, ich glaub, so heisst der Networkmanager, glaube ich.
Sondern eine "feste Verdrahtung", die die Konfiguration des Networkmanagers "überschreibt".
Mittlerweile bin ich auf ein Verzeichnis gestoßen (herausgefunden mit grep -R), in dem offenbar die ip-Adresse des Rechners von der Installation steht.
/etc/NetworkManager/system-connections/<dateiname konfiguration Router>
Sondern eine "feste Verdrahtung", die die Konfiguration des Networkmanagers "überschreibt".
Mittlerweile bin ich auf ein Verzeichnis gestoßen (herausgefunden mit grep -R), in dem offenbar die ip-Adresse des Rechners von der Installation steht.
/etc/NetworkManager/system-connections/<dateiname konfiguration Router>
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb