Aus aktuellem Anlaß aktiviere ich diesen Thread mal wieder - falls nicht gewünscht, bitte verschieben.
Mit dem Upgrade auf
apt 2.4.0 in Bookworm ist "apt-key" depreciated und apt gibt eine entsprechene Warnung aus. Das betrifft direkt zwar nur "Drittquellen", aber in einem ersten Schritt werden "Fremd-Keys" aus /etc/apt/trusted.gpg.d/ verbannt. Sie sollten jetzt in /etc/apt/keyrings/ liegen, womit sie nicht mehr globalen trust wie in der Datenbank "trusted.gpg" oder in trusted.gpg.d/ genießen, s. hier:
https://metadata.ftp-master.debian.org/ ... _changelog
Damit müssen jetzt die Fremdquellen in der zugehörigen sources.list die Option zur Authenmtifizierung einen Eintrag der Form
[ signed-by=/etc/apt/keyrings/<mein gpg-key> ]
zusätzlich bekommen. Habe das selbst mal bei mir mit Bookworm durchexerziert (eine gute Anleitung dazu findet sich hier:
https://www.linuxuprising.com/2021/01/a ... o-add.html).
Das gibt dann ellenlange Zeilen in der sources.list, die meinen Full-HD Bildschirm fast voll ausnutzen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Die sinnvolle Alternative ist daher, bei der Gelegenheit auf das "deb822" Format umzustellen. Auch das habe ich bei mir für Fremd-Repos komplett gemacht.
Mein Fazit dazu:
Das hätte man schon viel früher machen können/sollen, ist toll übersichtlich. Hab's inzwischen auch bei Bullseye so umgestellt.
Ob das mit der weiteren Optimierung von
apt bezüglich Absicherung auch irgendwann für die Debian-Repos erfolgt, kann ich aber nicht sagen.
Jedenfalls wird schon jetzt mancher User happy über einen bequemen <fremd-sources>.sources Generator sein.
Gruß, Ingo
EDIT: Hier noch ein Beispiel für VirtualBox in Bullseye:
/etc/apt/sources.list.d/virtualbox.sources
Code: Alles auswählen
# VirtualBox
Enabled: yes
Types: deb
URIs: https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian
Suites: bullseye
Components: contrib
Architectures: amd64
Signed-By: /etc/apt/keyrings/virtualbox-archive-keyring.gpg
EDIT2:
Und nicht vergessen: die "trusted.gpg" ausmisten (
apt-key list und
del geht noch), dann sind die Warnungen weg.