Hallo zusammen,
wie ihr hier lesen könnt hab ich momentan Probleme, meine freeradius2-config in freeradius3 zu starten.
Da aber ein recht großes WLAN bedient wird, möchte ich die Konfiguration nicht ändern. Es besteht auch ansonsten kein Bedarf dazu, es läuft alles wunderbar.
Habt ihr nen Rat? Ich nutze gern freeradius3, damit ich nicht ewig ein altes Paket installieren muss. Aber zumindest für den Moment startet's eben nicht.
Hab eine "ganz normale" EAP-TTLS-Konfiguration im Einsatz.
Grüße
viewtopic.php?f=12&t=165542
freeradius3 mit freeradius2-config
Re: freeradius3 mit freeradius2-config
Baue doch ganz in Ruhe einen zweiten physischen RADIUS-Server (konsistent mit aktuellem OS und aktuellen Radius-Paketen) und migriere nach Fertigstellung der Konfig durch Umschaltung am WE, nachts, im Wartungsfenster. Der Server nutzt doch mit EAP TTLS keine eigene Datenbank, ist nur angebunden (LDAP/AD). Wenn nicht, würde ich das aendern. U. U. tut's dann schon ein Raspi. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: freeradius3 mit freeradius2-config
Genau, werde ich im Zweifel machen müssen ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hat sich von freeradius2 auf freeradius3 denn so viel grundlegendes geändert?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hat sich von freeradius2 auf freeradius3 denn so viel grundlegendes geändert?
Re: freeradius3 mit freeradius2-config
Google schon wieder down?mrserious hat geschrieben:Hat sich von freeradius2 auf freeradius3 denn so viel grundlegendes geändert?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://freeradius.org/version3.html
https://github.com/FreeRADIUS/freeradiu ... README.rst