232 Available_Reservd_Space 0x0002 100 100 002 Old_age Always - 100
233 Media_Wearout_Indicator 0x0002 100 100 000 Old_age Always - 248485
Das erste lässt vermuten, dass noch keine Zelle kaputt geschrieben wurde, was der 2. RAW_VALUE aussagt weiss wohl nur der Hersteller, wichtig ist der normalisierte VALUE, der Zählt idr. rückwärts, also du hast praktisch noch 100% der Lebensdauer zur Verfügung. Auch nicht verwunderlich, du hast ja bis jetzt praktisch nichts drauf geschrieben.
Bei mir hat sich noch nie ein Plattedefekt über SMART angekündigt, die sind immer "völlig gesund" ausgefallen. Andererseits habe ich hier seit 6 Jahren noch eine laut SMART komplett tote Platte laufen, ohne Datenverlust.
Der generelle SMART Status ist meistens ziemlich nutzlos, geht gefühlt allgemein aber eher zu spät als zu früh auf Failed. Man kann versuchen den Rest der Daten zu interpretieren, leider halten sich die Hersteller da meist ziemlich bedeckt was die Werte genau aussagen.
Generell gibt es halt eine sehr extreme Qualitätspanne bei Flash Speichern und auch den Controllern, deswegen kann man schlecht allgemeine aussagen Treffen. SD-Karten sind tendenziell relativ anfällig wobei es da eben auch unterschiedlich gute gibt und die extrem kompakte Bauweise sicherlich auch eine zusätzliche Herausforderung ist.
Damals waren die Strukturgrößen der Flashspeicherzellen noch viel größer als heute, außerdem waren Single-Level-Cells noch üblich und ich habe damals immer die industrial Grades gekauft, war halt ein paar Euro teurer. Tatsächlich sind so alte Karten sogar haltbarer als moderne.
Kommt drauf an. Moderne haben vermutlich deutlich mehr Kapazität wodurch die Schreibvorgänge auf mehr Zellen aufgeteilt werden können. Da hält eine Zelle zwar weniger Zyklen aus, wird aber auch tendenziell deutlich seltener geschrieben.
Wenn eine CF-Card wirklich so "unanfällig" ist, dann werde ich das so lassen. Backup mache ich wöchentlich mit meinem MV_Backup-Skript (rsync).
Ja mach mach einfach, kannst ja mal die SMART Werte bissl im Auge behalten. Wenn die Karte halbwegs was taugt glaub ich aber nicht, dass ein bisschen logging und so da Probleme bereiten.
Wenn du doch eine SSD verwenden willst, es gibt für ein paar € so Adapter von diesem Mini IDE auf SATA. Als ich mal so einen Thin Client hatte hab ich sowas verwendet (mit einer Magnetplatte), lies Problemlos und ist als Systemplatte vmtl besser als über USB.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.