[entschieden: Neukauf] ADSL-Modem-Router kaputt?
[entschieden: Neukauf] ADSL-Modem-Router kaputt?
Hallo Debianfreunde,
wir haben noch analoge Telefonie / DSL-Router getrennt, und ich bin mir leider nicht sicher, ob mein "TP-LINK ADSL 2+ Modem Router" wirklich defekt ist. Wäre ja wirklich zu blöd, noch einen neuen kaufen zu müssen, bevor auch wir mit VOIP zwangsbeglückt werden.
Bisher schaltete ich die gesamte Anlage einschließlich des Modems bei längerem Nichtgebrauch komplett aus, was auch keine Probleme machte und Strom sparte. Jetzt gibt es nach dem Einschalten immer erst mal kein Netzwerk, was zunächst noch nicht so auffällig war, da unser Provider an seinem Netz bastelt und uns gerne mal kürzere Down-Zeiten beschert. Aber jetzt liegt es am eigenen Netztwerk.
Also:
Nach dem Einschalten leuchten am Modem alle LEDs korrekt. Dennoch lässt es sich nicht anpingen.
ifup eth0 sagt alles OK, ifdown sagt "killed old client prozess".
Erneutes ifup versucht dann, den "DHCPCPDISCOVER" mit verschiedenen Intervallen und endet meist mit "No DHCPOFFERS received".
Mit ein paar Aus/Einschaltungen, Pausen und Wiederholung des ganzen geht es dann meist.
Und in das Web-Interface des Modems kommt man auch nur manchmal, selbst wenn es läuft.
Ich könnte jetzt noch diverse Protokolle anführen, aber vielleicht gibt es Meinungen von Euch, ob weitere Mühe mit dem Ding sinnlos ist?
Nachtrag: Wenn man das Gerät durchlaufen lässt, gibt es keine Probleme.
Kann man irgendwie mit einiger Sicherheit feststellen, dass es wirklich ein Hardware-Problem ist?
wir haben noch analoge Telefonie / DSL-Router getrennt, und ich bin mir leider nicht sicher, ob mein "TP-LINK ADSL 2+ Modem Router" wirklich defekt ist. Wäre ja wirklich zu blöd, noch einen neuen kaufen zu müssen, bevor auch wir mit VOIP zwangsbeglückt werden.
Bisher schaltete ich die gesamte Anlage einschließlich des Modems bei längerem Nichtgebrauch komplett aus, was auch keine Probleme machte und Strom sparte. Jetzt gibt es nach dem Einschalten immer erst mal kein Netzwerk, was zunächst noch nicht so auffällig war, da unser Provider an seinem Netz bastelt und uns gerne mal kürzere Down-Zeiten beschert. Aber jetzt liegt es am eigenen Netztwerk.
Also:
Nach dem Einschalten leuchten am Modem alle LEDs korrekt. Dennoch lässt es sich nicht anpingen.
ifup eth0 sagt alles OK, ifdown sagt "killed old client prozess".
Erneutes ifup versucht dann, den "DHCPCPDISCOVER" mit verschiedenen Intervallen und endet meist mit "No DHCPOFFERS received".
Mit ein paar Aus/Einschaltungen, Pausen und Wiederholung des ganzen geht es dann meist.
Und in das Web-Interface des Modems kommt man auch nur manchmal, selbst wenn es läuft.
Ich könnte jetzt noch diverse Protokolle anführen, aber vielleicht gibt es Meinungen von Euch, ob weitere Mühe mit dem Ding sinnlos ist?
Nachtrag: Wenn man das Gerät durchlaufen lässt, gibt es keine Probleme.
Kann man irgendwie mit einiger Sicherheit feststellen, dass es wirklich ein Hardware-Problem ist?
Zuletzt geändert von TuxPeter am 18.06.2017 14:39:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ADSL-Modem-Router kaputt?
Google mal, ob/wie du an Logs des Teils rankommst. Irgendwelche Foren oder so? Ohne Logs wird man wenig sagen können.TuxPeter hat geschrieben:Kann man irgendwie mit einiger Sicherheit feststellen, dass es wirklich ein Hardware-Problem ist?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das sollte nicht vom Modem-Teil kommen - sondern vom Router-Teil der Modem-Router-Kombination. LAN-seitig ist doch sicher NAT und ein DHCP-Server eingestellt. Sollte eigentlich auch mit abgezogenem xDSL-Uplink funktionieren.TuxPeter hat geschrieben:Erneutes ifup versucht dann, den "DHCPCPDISCOVER" mit verschiedenen Intervallen und endet meist mit "No DHCPOFFERS received".
Wenn du keinen Bock hast, allzu lange zu basteln, hole dir eine FB oder einen TP-Link, die deine alte Konstellation und später die neue (VoIP) können. Oder wenn du mehr willst, erst mal ein Modem (Vigor 130 oder so) und einen reinen Router der DDWrt/-OpenWRT-Fähig ist. Später, wenn analog/ISDN abgeschaltet, DECT mit VoIP z. B. mit entsprechender Gigaset-Anlage mit analogem und VoIP-Uplink (Ethernetport).TuxPeter hat geschrieben:Wäre ja wirklich zu blöd, noch einen neuen kaufen zu müssen, bevor auch wir mit VOIP zwangsbeglückt werden.
Re: ADSL-Modem-Router kaputt?
Vielen Dank für die schnelle Antwort, die ich aber nur teilweise verstanden habe.
Ja, ich denke auch, dass einfach keine DHCP vom Router-Teil angeboten wird, und da es keine neue Software im "TP-LINK" gibt, sieht das für mich erstmal nach HW-Error, Kaltstartprobleme, aus. LAN und WLAN sind dann auch gleichzeitig tot, aber das DSL-Lämpchen leuchtet.
Das Netzteil liefert korrekt Strom, und wenn es geht, geht es ... ich denke, ich werde so ein billiges "refurbished" Teil kaufen, wer weiß schon, welche Angebote es in einem halben oder ganzen Jahr gibt?
Ich sollte es schon auch ausschalten können, und das nicht nur wegen der Stromersparnis.
Den System-Log des Gerätes hatte ich heute morgen auch abgerufen, die Fehlermeldung bringt viele Googel-Treffer, bedeuten aber letztlich nur, dass es nicht geht.
Ich hätte halt gerne Software-Problem seitens des PCs vorher ausgeschlossen, aber es geht auch so.
Jetzt hängt gerade ganze Familie am WLAN und ich sollte erst mal nicht weiter testen ...
Noch ein Nachtrag: die DSL-Ausfälle seitens des Providers hatten vorher nie mein LAN und WLAN beinträchtigt, das ist also jetzt wirklich neu. Und ich hatte damals auch immer die Stecker mitgetestet.
Ja, ich denke auch, dass einfach keine DHCP vom Router-Teil angeboten wird, und da es keine neue Software im "TP-LINK" gibt, sieht das für mich erstmal nach HW-Error, Kaltstartprobleme, aus. LAN und WLAN sind dann auch gleichzeitig tot, aber das DSL-Lämpchen leuchtet.
Das Netzteil liefert korrekt Strom, und wenn es geht, geht es ... ich denke, ich werde so ein billiges "refurbished" Teil kaufen, wer weiß schon, welche Angebote es in einem halben oder ganzen Jahr gibt?
Ich sollte es schon auch ausschalten können, und das nicht nur wegen der Stromersparnis.
Den System-Log des Gerätes hatte ich heute morgen auch abgerufen, die Fehlermeldung bringt viele Googel-Treffer, bedeuten aber letztlich nur, dass es nicht geht.
Ich hätte halt gerne Software-Problem seitens des PCs vorher ausgeschlossen, aber es geht auch so.
Jetzt hängt gerade ganze Familie am WLAN und ich sollte erst mal nicht weiter testen ...
Noch ein Nachtrag: die DSL-Ausfälle seitens des Providers hatten vorher nie mein LAN und WLAN beinträchtigt, das ist also jetzt wirklich neu. Und ich hatte damals auch immer die Stecker mitgetestet.
Re: ADSL-Modem-Router kaputt?
Hat der Herr Dir das gesagt als er Dir erschien oder wie hast Du das festgestellt ?TuxPeter hat geschrieben:...Das Netzteil liefert korrekt Strom, und wenn es geht, geht es ...
Re: ADSL-Modem-Router kaputt?
Was nicht?TuxPeter hat geschrieben:schnelle Antwort, die ich aber nur teilweise verstanden habe.
Klingt erst mal nach Hardware-Fehler.TuxPeter hat geschrieben:LAN und WLAN sind dann auch gleichzeitig tot, aber das DSL-Lämpchen leuchtet.
Versuche mal mit abgezogener DSL-Strippe: Kriegt ein PC IP-Adr., Default-Gateway und DNS-Server zugewiesen? (Dauer-) Ping auf Def-GW? Sagt journalctl/dmesg beim Aus-/Einstecken des NW-Kabels und beim Aus-/Einschalten des Routers was?
Nimm einen 2. Rechner oder boote eine Live-ISO deiner Wahl und gleiche Tests. Mit 2. PC schließt du Soft- und HW-Fehler des 1. PCs aus.TuxPeter hat geschrieben:Ich hätte halt gerne Software-Problem seitens des PCs vorher ausgeschlossen ...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kabelprobleme hast du sicher ausgeschlossen?
DSL-Strippe einstecken:
Kriegt der Router zeitnah seine WAN-Adresse, externen DNS-Server zugewiesen? Für alles Weitere benötigt man wohl Logs des Modemteils (PPPoE, DSL). Kannst du mal posten - so die aussagekräftig sind. Ebenso journalctl ab Einschalten des Routers.
Ansonsten wird meine Glaskugel langsam blind.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 18.06.2017 14:39:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ADSL-Modem-Router kaputt?
Danke für eure Antworten!
1. Strom und Spannung kann ich als Elektronik-Bastler schon messen.
2. Mit einem anderen Rechner geht es auch nicht, auch nicht mit Grml oder Knoppix
3. Hochfahren ohne DSL-Strippe habe ich jetzt länger nicht getestet, mache ich dann heute Abend mal.
4. Der Router lässt sich dann auch nicht anpingen, hatte ich schon eingangs geschrieben.
Sorry, für die vermutlich recht blöde Frage, aber gibt es irgend was, womit ich seitens des PCs, praktisch wie bei einem Neustart des Rechners, das Netztwerk komplett neu hochfahren kann? Wenn der Router bereits an ist und funktioniert, meldet dmesg:
im Fehlerfall sieht das umfänglicher aus und ist eine Folge von ups and downs:
Ich habe soeben einen neuen Modem-Router bestellt und danke Euch für die Mühe!
1. Strom und Spannung kann ich als Elektronik-Bastler schon messen.
2. Mit einem anderen Rechner geht es auch nicht, auch nicht mit Grml oder Knoppix
3. Hochfahren ohne DSL-Strippe habe ich jetzt länger nicht getestet, mache ich dann heute Abend mal.
4. Der Router lässt sich dann auch nicht anpingen, hatte ich schon eingangs geschrieben.
Sorry, für die vermutlich recht blöde Frage, aber gibt es irgend was, womit ich seitens des PCs, praktisch wie bei einem Neustart des Rechners, das Netztwerk komplett neu hochfahren kann? Wenn der Router bereits an ist und funktioniert, meldet dmesg:
Code: Alles auswählen
[ 7.956935] r8169 0000:04:00.0 eth0: link up
[ 7.956961] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
Code: Alles auswählen
[ 106.792738] r8169 0000:04:00.0 eth0: link down
[ 106.792826] r8169 0000:04:00.0 eth0: link down
[ 106.792894] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 110.289892] r8169 0000:04:00.0 eth0: link up
[ 110.289917] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 168.061525] systemd[1]: apt-daily.timer: Adding 37min 12.185656s random time.
[ 261.719362] r8169 0000:04:00.0 eth0: link down
Re: [entschieden: Neukauf] ADSL-Modem-Router kaputt?
ifupdown hast du ja schon genutzt, ansonsten fällt mir nur der Netzwerkmanager (Netzwerk deaktivieren) ein. Oder eben Strippe raus.TuxPeter hat geschrieben:aber gibt es irgend was, womit ich seitens des PCs, praktisch wie bei einem Neustart des Rechners, das Netztwerk komplett neu hochfahren kann?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 05.de.html
Interessiert mich mal, welches Teil du bestellt hast.
Re: [entschieden: Neukauf] ADSL-Modem-Router kaputt?
Danke für die Antwort und den Link.
wicd finde ich auf dem Notebook sehr praktisch, habe es aber nicht auf dem DesktopPC mit seinem LAN-Anschluss. Bestellt habe ich: "WLAN DSL-Router mit Telefonanlage THOMSON SpeedTouch ST780i WL, gebraucht" bei Pollin, für schlappe 9,99, da bleibt das Risiko überschaubar. Zum Austesten langt es erst mal, und die Telefonanlage bleibt außen vor, Telefon geht direkt vom Splitter ab, wie bisher beim TP-Link auch.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: [entschieden: Neukauf] ADSL-Modem-Router kaputt?
So, ich möchte abschließend noch berichten, dass es funktioniert, das Billigteil.
Einzig bei der Eingabe meiner Zugangsdaten hatte ich Probleme: Während t-online diese auf drei verschiedene Eingabefelder verteilt zuzüglich des Passworts, alles Ziffern, hatte die Thomson-Oberfläche nur die Felder "Benutzerkennung" und "Passwort". Bis ich endlich raus hatte, dass man diese einfach zusammenschreiben muss und anschließend nur noch "@t-online.de" anhängen muss - der Kundenservice hat es mir verraten, sogar kostenlos. Hätte ich aber eigentlich auch von selber drauf kommen können.
Danke auch für Eure Hilfestellung!
Einzig bei der Eingabe meiner Zugangsdaten hatte ich Probleme: Während t-online diese auf drei verschiedene Eingabefelder verteilt zuzüglich des Passworts, alles Ziffern, hatte die Thomson-Oberfläche nur die Felder "Benutzerkennung" und "Passwort". Bis ich endlich raus hatte, dass man diese einfach zusammenschreiben muss und anschließend nur noch "@t-online.de" anhängen muss - der Kundenservice hat es mir verraten, sogar kostenlos. Hätte ich aber eigentlich auch von selber drauf kommen können.
Danke auch für Eure Hilfestellung!