Des is gerade Premiere, ist mein erster Post hier... kann ich mir gleich mal n schlechten Ruf machen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Zustand:
Da es sich um einen leistungsschwächeren Rechner handelt, habe ich mir die i386 Minimaliso heruntergeladen und offline installiert.
Das Debian System ist per LAN mit einem Windows Rechner (Windows 10) verbunden. Der Windows Rechner gewährt den Debian System über WLAN Internetzugriff (bis darauf, dass ich eine statische Adressierung verwende analog zu diesen Artikel: https://wiki.ubuntuusers.de/Internetver ... r_Windows/ ).
Das Debian-System kann alle Rechner in meinem Heimatnetzwerk anpingen (bspw. Router (192.168.178.1)) und auch ein ping an http://www.google.de funktioniert.
Das Problem erscheint wenn ich einen apt-get update durchführen will. Er hört mir nämlich immer so zwischen 60-80% auf einmal auf. Dann mach er einfach nicht mehr weiter...
Er wartet dann die ganze Zeit und irgendwann schreibt er :
Code: Alles auswählen
Err http://ftp.de.debian.org stable Release.gpg
Unable to connect to ftp.de.debian.org:http:
Err http://security.debian.org stable/updates InRelease
Unable to connect to security.debian.org:http: [IP: 212.211.132.32 80]
Reading package lists... Done
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/stable/InRelease
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/stable/updates/InRelease
W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/stable/InRelease.gpg Unable to connect to ftp.de.debian.org:http:
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/stable/updates/InRelease.gpg Unable to connect to security.debian.org:http: [IP:212.211.132.32 80]
Natürlich erst mal n bisschen gegooglt und diesen Post gefunden:
https://unix.stackexchange.com/question ... pv6-method (des mit den grünen Hackl hab ich gemacht)
Ich versteh nicht wieso ich alles anpingen kann aber beim apt-get aufeinmal "abbricht"?!
Kann mir einer von euch weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende ....
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hier noch mein Konfigurationen:
Windows-Client:
Ethernet-Adapter Ethernet:
IPv6: Fe80::8551.....
Ipv4: 192.168.137.1
Subnetzmask: 255.255.255.0
Wlan adapter:
Verbinungsspezifischer DNS-Suffix: fritz.box
IPv6: Fe80::48e8.....
Ipv4: 192.168.178.22
Subnetzmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Debian-Client:
eth0:
inet addr: 192.168.137.22
BCast: 192.168.137.255
Mask: 255.255.255.0
Route -n:
0.0.0.0 | 192.168.137.1 | 0.0.0.0 | UG | 0 | 0 | 0 | eth0
192.168.137.0 | 0.0.0.0 | 255.255.255.0 | U | 0 | 0 | 0 | eth0
Danke im voraus
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)