Hallo an alle Debian-User,
hätte da mal eine Frage?
Ich habe auf einem BananaPi folgendes Debian installiert.
http://ftp.uk.debian.org/debian/dists/j ... rd-images/
So weit klappt das auch gut, aber mir ist bei der Einrichtung eines kleinen Routers aufgefallen, das die Schnittstelle etho etwas lahm ist. Als Erklärung, auf einem BananaPi mit dem Betriebssystem Bananian erreicht man ca. 720 Mbit/s, mehr geht auf der Kiste nicht.
Auf dem installierten Debian bekomme ich von der Konsole aus ca. 540 Mbit/s. /Alles mit iperf3, Server ist mein Haupt-PC)
Beim Booten des Systems ist mir folgende Meldung aufgefallen:
/cpus/cpu@0 missing clock-frequency property
/cpus/cpu@1 missing clock-frequency property
Ich habe aber leider keine Ahnung ob das was damit zu tuen hat. Vielleicht hat jemand von Euch hier eine Idee dazu. Vielen Dank!
eth0 langsam auf BananaPi-M1
Re: eth0 langsam auf BananaPi-M1
So schlecht ist das gar nicht.
Hier mal ein rechenbeispiel
für den da:
720Mbit/2 wäre Ethernet mit 1454Byte Paketen.
Dann hast du 40byte Overhead für IPv6 und 8byte Overhead für UDP. Dann wären wir bei 3.2% overhead.
=> ~696MBit/s
Messen tue ich dann immer ziemlich exakt ~692MBit/s. Was praktisch voll die 696MBit/s sind, wenn man überlegt, dass da ja auch noch Protokolloverhead für iperf3 drin ist.
Mit tcp und IPv4 (für was mir die Rechnung viel zu kompliziert ist) schaffe ich dann noch ~560MBit/s.
Wenn ich dann noch den Default mit einem Thread nehme ist mir die CPU an der überlastet und ich schaffe noch so 525MBit/s (Aber da laufen auch noch einige Server neben her.)
Hier mal ein rechenbeispiel
für den da:
Code: Alles auswählen
time iperf3 -b 1G -u -P 2 -c 2001:16b8:22b0:b600:d250:99ff:fe5e:e90f
Dann hast du 40byte Overhead für IPv6 und 8byte Overhead für UDP. Dann wären wir bei 3.2% overhead.
=> ~696MBit/s
Messen tue ich dann immer ziemlich exakt ~692MBit/s. Was praktisch voll die 696MBit/s sind, wenn man überlegt, dass da ja auch noch Protokolloverhead für iperf3 drin ist.
Mit tcp und IPv4 (für was mir die Rechnung viel zu kompliziert ist) schaffe ich dann noch ~560MBit/s.
Wenn ich dann noch den Default mit einem Thread nehme ist mir die CPU an der überlastet und ich schaffe noch so 525MBit/s (Aber da laufen auch noch einige Server neben her.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: eth0 langsam auf BananaPi-M1
Wenn man im Netz etwas rumsucht [1] [2], lassen sich scheinbar knapp 900 Mbit/s erreichen, zumindest als client (rx).
Woran es nun bei Dir liegt, kann ich auch nicht sagen, würde zuerst halt mal das Naheliegende untersuchen:
Und das sowohl client- wie auch server-seitig.
[1] https://netbeez.net/2015/10/21/network- ... s-utilite/
[2] https://314256.blogspot.de/2014/11/bana ... ghput.html
Woran es nun bei Dir liegt, kann ich auch nicht sagen, würde zuerst halt mal das Naheliegende untersuchen:
Code: Alles auswählen
# ip -d link show dev eth0
# ip -s link show dev eth0
# ethtool eth0
[1] https://netbeez.net/2015/10/21/network- ... s-utilite/
[2] https://314256.blogspot.de/2014/11/bana ... ghput.html