Ich habe hier ein klassisches privates Heim-Netzwerk. Eine FritzBox baut die Internet-Verbindung auf und vernetzt alle Heimgeräte. Darunter ist auch ein NAS (mit Debian stable drauf) und ein Windows 10 Rechner. Beide haben eine feste IP im lokalen Netz.
Das NAS hat einen Namen. Woher weiß der Win10 Rechner den Namen des NAS? Sagt ihm das NAS den selbst, oder läuft in der FritzBox ein DNS-Server (den ich leider nicht konfigurieren kann)?
Hintergrund:
Windows kann sich nicht mit verschiedenen Samba-Nutzernamen zum gleichen Samba-Server verbinden. Workaround wäre, die hots-Datei auf dem Windows-Rechern anzupassen
Das wird schnell unübersichtlich, wenn man mehrere Windows Geräte hat. Kann man das zentraler machen? Vielleicht auf dem NAS selbst? Die
/etc/hosts auf dem NAS zu ändern, scheint keine Wirkung zu haben (Verbindungsversucht per ping und ssh).