Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem mit dem ddclient auf meinem Raspberry Pi.
Ich nutze ihn in Kombination mit dem Service freedns. Das updaten von IPv4 funktioniert auch, jedoch möchte ich die globale IPv6 des Raspberrys zu freedns updaten und bekomme es nicht zum laufen.
Hat jemand ein funktionierendes Beispiel einer ddclient-Konfiguration, welche für IPv6 gedacht ist?
Vielen lieben Dank.
Pati
ddclient IPv6
Re: ddclient IPv6
Nein. Ist mir nie gelungen. Habe mittlerweile einen eigenen DynDNS client geschrieben, der IPv6 kann. Ging wesentlich schneller.
Ist halt in Java, nicht dokumentiert und implementiert DynDNS nur bedingt richtig. Tut aber. Könnte ich dir schicken.
Eigentlich wollte ich schon lange mal eine Reimplementierung in C++ machen. Bin aber nie dazu gekomen.
Ist halt in Java, nicht dokumentiert und implementiert DynDNS nur bedingt richtig. Tut aber. Könnte ich dir schicken.
Eigentlich wollte ich schon lange mal eine Reimplementierung in C++ machen. Bin aber nie dazu gekomen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: ddclient IPv6
Irgendwo habe ich angeblich gelesen, dass es funktionieren soll.
Updated dein Client denn auch nur wenn nötig?
Updated dein Client denn auch nur wenn nötig?
Re: ddclient IPv6
Ich auch. Tut aber nicht. Wenn du das Gegenteil ausfindest wäre ich interessiert.PatiB87 hat geschrieben:Irgendwo habe ich angeblich gelesen, dass es funktionieren soll.
Er updated bei jedem neustart aber sonst nur wenn nötig.PatiB87 hat geschrieben:Updated dein Client denn auch nur wenn nötig?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: ddclient IPv6
Siehe z. B. in diesem Thread: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... ent-dyndnsPatiB87 hat geschrieben: Hat jemand ein funktionierendes Beispiel einer ddclient-Konfiguration, welche für IPv6 gedacht ist?
EDIT:
Siehe auch (... Seite 2 und 3 im Thread): http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=294268
EDIT 2:
BTW: ddclient-Version 3.8.3 hat schon "usev6".
Siehe:
Code: Alles auswählen
apt-cache policy ddclient
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce