Hallo,
folgendes Szenario, Debian Squeeze Linux Server mit nur einer Partition. Die Migration der Dienste/Pakete auf eine neuere Debian Version ist leider nicht möglich.
Dieser läuft derzeit auf Citrix XenServer und soll umgezogen werden auf VMware.
Ich habe schon einige Server mit dem VMware Converter migriert. Leider klappt es bei dem Squeeze Server nicht und auch der VMware Support konnte bis jetzt keine Lösung liefern.
Gibt es nicht die Möglichkeit im Live Betrieb eine 1:1 Kopie zu machen? Vorerst soll das ganze nur zum testen sein, ob es überhaupt auf VMware hochfährt.
Sollte das klappen werden natürlich für die endgültige Migration die Dienste beendet damit alles integer bleibt.
Sprich ich boote per Live CD z.b. ein Grml, mounte die neue Partition und kopiere die Daten per z.B. NFS/SSH?, aber wie dann weiter?
Das System fährt damit sicher nicht hoch?
Server Migration?
Re: Server Migration?
Hi.
Live-Betrieb kann, muss aber nicht funktionieren. Probleme machen da Beispielsweise SQL-Datenbanken.
Grob Umschrieben würde das ganze etwa so funktionieren:
* Ziel-VM anlegen
* Partitionslayout in Ziel-VM anlegen
* RescueCD in Ziel-VM starten
* Mountpunkte wie auf Live-System in Ziel-VM mounten
* per rsync die Daten von Live- nach Zielsystem kopieren (/dev, /proc und /sys auslassen)
* chroot in das Zielsystem machen
* /etc/fstab, Netzwerk, GRUB anpassen
* Grub installieren
* System neu starten
Wenn das ganze nicht im Live-Betrieb gemacht werden muss (was ich dringend empfehle), dann empfehle ich soetwas wie Clonezilla oder ein dd über das Netzwerk per SSH.
Live-Betrieb kann, muss aber nicht funktionieren. Probleme machen da Beispielsweise SQL-Datenbanken.
Grob Umschrieben würde das ganze etwa so funktionieren:
* Ziel-VM anlegen
* Partitionslayout in Ziel-VM anlegen
* RescueCD in Ziel-VM starten
* Mountpunkte wie auf Live-System in Ziel-VM mounten
* per rsync die Daten von Live- nach Zielsystem kopieren (/dev, /proc und /sys auslassen)
* chroot in das Zielsystem machen
* /etc/fstab, Netzwerk, GRUB anpassen
* Grub installieren
* System neu starten
Wenn das ganze nicht im Live-Betrieb gemacht werden muss (was ich dringend empfehle), dann empfehle ich soetwas wie Clonezilla oder ein dd über das Netzwerk per SSH.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft
Re: Server Migration?
Ich würde innerhalb VMware ein minimales Debian installieren. Keine Ahnung ob noch Squeeze, Wheezy oder schon Jessie. Wobei Jessie ist ja auch schon fast OldStable. Irgendwann musst du das Release wechseln. Ob du willst oder nicht. Dann würde ich für diese Version die Dienste (natürlich aus den offiziellen Paketquellen) nachinstallieren, Konfigurationen anpassen, Nutzdaten übernehmen und Dienste einzeln starten.
Was läuft denn auf deinem alten System überhaupt? Warum ist das so schrecklich alt? Und wahrscheinlich hast du nur Probleme, da es schrecklich alt ist.
Was läuft denn auf deinem alten System überhaupt? Warum ist das so schrecklich alt? Und wahrscheinlich hast du nur Probleme, da es schrecklich alt ist.
Re: Server Migration?
Danke, so ähnlich hatte ich das auch gedacht, bis auf den chroot, fstab anpassen und Grub...werde das mal probieren.gbotti hat geschrieben:Hi.
Live-Betrieb kann, muss aber nicht funktionieren. Probleme machen da Beispielsweise SQL-Datenbanken.
Grob Umschrieben würde das ganze etwa so funktionieren:
* Ziel-VM anlegen
* Partitionslayout in Ziel-VM anlegen
* RescueCD in Ziel-VM starten
* Mountpunkte wie auf Live-System in Ziel-VM mounten
* per rsync die Daten von Live- nach Zielsystem kopieren (/dev, /proc und /sys auslassen)
* chroot in das Zielsystem machen
* /etc/fstab, Netzwerk, GRUB anpassen
* Grub installieren
* System neu starten
Wenn das ganze nicht im Live-Betrieb gemacht werden muss (was ich dringend empfehle), dann empfehle ich soetwas wie Clonezilla oder ein dd über das Netzwerk per SSH.
Wie schon geschrieben, will ich es erstmal testen, ob die VM überhaupt hochfährt auf VMware, dann habe ich auch einen Zeitansatz für ein Wartungsfenster und kann auf eventuelle Fehler die auftreten reagieren.
Irgendwas selbst entwickeltes, aber keine Ahnung was genau, wurde wohl schon mal versucht auf Debian Wheezy anzuheben in der Vergangenheit, danach lief aber nichts mehr.Was läuft denn auf deinem alten System überhaupt? Warum ist das so schrecklich alt? Und wahrscheinlich hast du nur Probleme, da es schrecklich alt ist.
Alt ist das noch nicht, ich hatte letztes Jahr eine Firma betreut, die hatten noch Debian 4.0 als DHCP, Mailserver, DNS, Samba etc. wenigstens schon in einer Windows 2003 Domäne
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Server Migration?
Vielleicht musst du einen anderen Ansatz verfolgen. Versuche rauszufinden was wirklich auf dem Server läuft. Sind es echte Linux-Anwendungen oder mehr ein Webserver mit einer Datenbank? Dann könntest du dir ein normales Testsystem (nicht virtualisiert) besorgen und dort mal z.B. Debian Jessie installieren. Vielleicht kannst du die Anwendungen dort ans laufen bekommen. Danach diese Version in eine neue VM packen. Mit Hilfe des Testsystems, regelmäßigen Abgleichen z.B. von Datenbanken usw. ist vielleicht dann auch eine etwas weicherere Migration über den Umweg des Testsystems möglich.
Poste mehr Details, damit wir mehr helfen können.
Poste mehr Details, damit wir mehr helfen können.
Re: Server Migration?
Danke, aber ich habe die rsync Variante getestet und es funktioniert soweit.
Sollte ich noch was finden, melde ich mich hier nochmal.
Sollte ich noch was finden, melde ich mich hier nochmal.