ich habe mir einen Bind server installiert um zentral alle möglichen Domänen zu blocken z. bsp. als Ad blocker oder ranswomware domains.
Funktioniert auch alles wie gewollt.
Ich blocke auch so gut wie alle root domains, weil ich die meisten eh nicht brauche.
Jetzt möchte ich aber Ausnahmen definieren. Um das verständlicher zu machen als Bsp.
Ich blocke die Root Domäne .tv , möchte aber http://www.prosieben.tv erlauben.
Dafür möchte ich die DNS Anfragen f. *.prosieben.tv an die google DNS server weiterleiten.
Jetzt war meine Idee ich trage in der named.conf f. die zone prosieben.tv eine separate Datei an.
Code: Alles auswählen
zone "prosieben.tv" {type master; file "/etc/bind/db.whitelist";};
zone "TV" {type master; file "/etc/bind/db.blocked";};
Code: Alles auswählen
$TTL 604800
. IN SOA google-public-dns-a.google.com. root.google.com. (
50 ; Serial
604800 ; Refresh
86400 ; Retry
2419200 ; Expire
604800 ; Negative Cache TTL
)
NS google-public-dns-a.google.com.
NS google-public-dns-b.google.com.
google-public-dns-a.google.com. 3600000 A 8.8.8.8
google-public-dns-b.google.com. 3600000 A 8.8.4.4
Code: Alles auswählen
options {
directory "/var/cache/bind";
forwarders {
8.8.8.8;
};
dnssec-validation no;
auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
listen-on-v6 { any; };
listen-on { any; };
};
zone "prosieben.tv" IN {
type forward;
forward only;
forwarders {8.8.8.8;};
};
named-checkconf bringt auch keinen Fehler.
Ich habe jetzt schon gut 2 Tage im Netz gesucht, finde aber keine Lösung bzw. was bei mir falsch ist.
Gruss Hans