Kernel - config
Kernel - config
hallo!
gibt es irgendwo eine schöne zusammenfassung was man alles in der kernel-config braucht und was nicht. mich erschlägt irgendwie der umfang und ich überblicke in einigen dingen die zusammenhänge nicht (ich hab gestern meinen ersten kernel kompiliert)
was mir aber am wichtigsten ist: wie werde ich unter sid mit standardkernel 2.4.22-1-k7 die initrd los?? was wird da geladen und wie gehts ohne.
hintergrund: ich möchte mein root auf ein raid0 legen. mein jetziger kernel funktioniert mit initrd von hda6, aber von md0 eben nicht. fehlermeldungen siehe mein posting:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
mein raid habe ich bereists gemäß einiger howtos überprüft, das scheint zu funktionieren, nur bekomme ich es nicht als root während dem systemstart geladen.
danke für eure hilfe
chris
gibt es irgendwo eine schöne zusammenfassung was man alles in der kernel-config braucht und was nicht. mich erschlägt irgendwie der umfang und ich überblicke in einigen dingen die zusammenhänge nicht (ich hab gestern meinen ersten kernel kompiliert)
was mir aber am wichtigsten ist: wie werde ich unter sid mit standardkernel 2.4.22-1-k7 die initrd los?? was wird da geladen und wie gehts ohne.
hintergrund: ich möchte mein root auf ein raid0 legen. mein jetziger kernel funktioniert mit initrd von hda6, aber von md0 eben nicht. fehlermeldungen siehe mein posting:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
mein raid habe ich bereists gemäß einiger howtos überprüft, das scheint zu funktionieren, nur bekomme ich es nicht als root während dem systemstart geladen.
danke für eure hilfe
chris
ok, danke startx, dann muß ich da halt durch.
muß die kernel-source-2.4.22 aus dem packetsystem noch gepatcht werden? wenn ja welche patches um den 2.4.22-1-k7 nachzubauen!
dann müsste ich nur noch wissen, wo man finden kann, warum sarge und sid kernel mit initrd arbeiten, bzw was da unbedingt rein muss.
wenn ich mir eine startdiskette machen möchte, kann ich doch mit einer initrd nichts anfangen, oder bekomme ich das doch irgenswie auf rettungsdisketten??
muß die kernel-source-2.4.22 aus dem packetsystem noch gepatcht werden? wenn ja welche patches um den 2.4.22-1-k7 nachzubauen!
dann müsste ich nur noch wissen, wo man finden kann, warum sarge und sid kernel mit initrd arbeiten, bzw was da unbedingt rein muss.

wenn ich mir eine startdiskette machen möchte, kann ich doch mit einer initrd nichts anfangen, oder bekomme ich das doch irgenswie auf rettungsdisketten??
Nechris71 hat geschrieben: muß die kernel-source-2.4.22 aus dem packetsystem noch gepatcht werden?
Initrd ist im Prinzip ein "Filesystem", welches HD Treiber as Module enthält. Der Witz ist, dass das nötig, ist da sonst der Kernel grössen von >>1MB annehmen würde. Drum werden initrd's erstellt.dann müsste ich nur noch wissen, wo man finden kann, warum sarge und sid kernel mit initrd arbeiten, bzw was da unbedingt rein muss.![]()
Beim start des Kernels mounted lilo das initrd und lädt von dort die Module die nötig sind um die Harddisk anzusprechen und diese dann zu mounten.
Danach wird initrd wieder geschlossen und die restlichen Module werden von der geladenenen Platte gezogen.
Will heissen:
Du brauchst kein Initrd, wenn du deinen HD-(Controller) Treiber fest in den Kernel miteincompilierst.
Angenommen du hast einen Adaptec 2940, dann setzst du beim Treiber AIC7xxx ein [*] und schon brauchst du kein initrd.
So in etwa

danke, das hilft schon mal weiter.
ich habe einen hpt370 onboard, dann nehm ich mir den HPT36X/37X chipset support in den kernel. was muß ich dann noch weglassen, damit ich keine initrd mehr bekomme?
*> RAM disk support
(4096) Default RAM disk size
*] Initial RAM disk (initrd) support
einfach weg damit oder?
ich habe einen hpt370 onboard, dann nehm ich mir den HPT36X/37X chipset support in den kernel. was muß ich dann noch weglassen, damit ich keine initrd mehr bekomme?
*> RAM disk support
(4096) Default RAM disk size
*] Initial RAM disk (initrd) support
einfach weg damit oder?
Kannst du weglassen... ja.
Aber zum Bau eines initrd müsstest du eh, noch was anderes machen, als nur den Kernel und die Module bauen.
Will heissen:
Per default erstellt dir der Kernel-Build Prozess kein initrd.
Also ganz wichtig:
Deinen Harddisk Treiber fest einbinden [*] und dann kann nix schief gehen
Aber zum Bau eines initrd müsstest du eh, noch was anderes machen, als nur den Kernel und die Module bauen.
Will heissen:
Per default erstellt dir der Kernel-Build Prozess kein initrd.
Also ganz wichtig:
Deinen Harddisk Treiber fest einbinden [*] und dann kann nix schief gehen

ja, richtig, ich habe die initrd, nachdem der kernel nicht starten wollte mit mkinitrd erstellt.
allerdings startet er nach wie vor nur von dem standard ide-kontroller. von dem hpt370 (onboard) will der kernel nicht das md0 beim start als root-dateisystem einhängen. ich werd das jetzt nochmal austesten und dann einen neuen kernel backen. (schaumermaldannsehmerscho)
danke!
chris
allerdings startet er nach wie vor nur von dem standard ide-kontroller. von dem hpt370 (onboard) will der kernel nicht das md0 beim start als root-dateisystem einhängen. ich werd das jetzt nochmal austesten und dann einen neuen kernel backen. (schaumermaldannsehmerscho)
danke!
chris
ich hab gerade nochmal rumgespielt, mein ausgangskernel ist mit initrd, dh es ist fast alles mit modueln realisiert. ich muß also ein anderes modul noch fest einbauen um meinen treiber auch einbauen zu können. kann bitte jemand sagen welche auswahlen ich mindestens treffen muß um von der initrd wegzukommen? gibts ne config als vorlage??
danke!
chris
danke!
chris
ne, gibts nicht, da 10000 Variantenchris71 hat geschrieben:kann bitte jemand sagen welche auswahlen ich mindestens treffen muß um von der initrd wegzukommen? gibts ne config als vorlage??

Aber ganz einfach:
Der Treiber den du brauchst um auf dein root (/) zuzugreifen musst du fest einbinden [*]
Also schauen, auf welcher Platte dein / hängt und dessen Treiber fest eincompilieren.
Kernel Builden ist halt schon so ziemlich das höchste aller Gefühle (und auch nicht das einfachste *smile*)
also - irgendwie wirklich so in etwa!zyta2k hat geschrieben:
Du brauchst kein Initrd, wenn du deinen HD-(Controller) Treiber fest in den Kernel miteincompilierst.
Angenommen du hast einen Adaptec 2940, dann setzst du beim Treiber AIC7xxx ein [*] und schon brauchst du kein initrd.
So in etwa

ich bekomme jedenfalls zur zeit noch keinen kernel ohne initrd und ohne panik hin! kann es sein, daß das dateisystem auch als modul geladen wird?? ich muß mir das nochmal anschauen. jedenfalls hab ich den hpt370 und raid drin, so daß ich mit grub (lilo will das net) von hde mit md0 booten kann. (nur ohne initrd gehts net!!)
was für mich jetzt wichtig zu wissen: wie baue ich einen standardkernel, der nicht 0815 heißt, um genauer zu sein:
ich mache
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image
und erhalte
kernel-image-2.4.22_custom.1.0_i386.deb
wenn ich den kernel jetzt installiere heißt der
vmlinuz-2.4.22
ich baue aber keine i386 sondern k7 kernel und noch viel schlimmer wie soll ich 2 oder mehr kernel installieren die vmlinuz-2.4.22 heißen

wo kann ich das einstellen, daß das teil vmlinuz-2.4.22-raid-01 oder sonst was heißt??
wenn ich ins makefile etwas reinschreib bekomme ich eine fehlermeldugn. ich finds net!!
und noch was unschönes: beim booten will er nach wie vor das modul hpt366 laden, erkennt dann,daß es fest im kernel ist und läßt es. wo bekomme ich das modul weg. ich finds nicht in modconf, nicht in /etc/modules und nicht in /etc/modules.conf.
danke
chris