KVM auf debian host server - IP für guest
KVM auf debian host server - IP für guest
Ich habe am PC eine KVM Virtualisierung laufen - kein Problem
Die Guest werden mit Virtual machine manger "gepflegt
Das ganze per Konsole auf eine Webserver .. irgendwie fehlt mir die Anleitung:
Stand:
Bridged network ist aktiv
Ein Vserver ist auch aktiv,
aber ich finde nicht wie ich im eine externe IP verpassen soll
ich suche so etwas wie bei openvz vzctl set 1005 --ipadd http://www.xxx.yyy.zzz --save
Die Guest werden mit Virtual machine manger "gepflegt
Das ganze per Konsole auf eine Webserver .. irgendwie fehlt mir die Anleitung:
Stand:
Bridged network ist aktiv
Ein Vserver ist auch aktiv,
aber ich finde nicht wie ich im eine externe IP verpassen soll
ich suche so etwas wie bei openvz vzctl set 1005 --ipadd http://www.xxx.yyy.zzz --save
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Du möchtest also dem Gast eine feste Ip geben?
Kannst du nicht einfach mit VNC auf die VM zugreifen und der Vm dann in der /etc/network/interfaces die fest IP zuteilen?
Kannst du nicht einfach mit VNC auf die VM zugreifen und der Vm dann in der /etc/network/interfaces die fest IP zuteilen?
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Ich lese mich mal ein.
Bei openvz kann man ja über die Root Verzeichnisstruktur auf den Vserver zugreifen, sozusagen wie mit einer Rettungskonsole
Da kann ich dann alles eintragen was zum Start nötig ist. Braucht man aber nicht weil man es alles über vzcrtl set .... einrichten kann.
ABer wenn der Vserver wirklich nach außen tot ist kann ich immer noch die Config Files anschauen
Bei KVM bin ich irgenwie "blind". Deshalb habe ich mir erst einmal einen Testserver aufgesetzt und werde versuchen den Container zu mappen VNC müsste ja auch erst einmal auf dem nagelneuen Vserver laufen ... aber an den komme ich nicht ran weil er keine externe IP hat...
Bei openvz kann man ja über die Root Verzeichnisstruktur auf den Vserver zugreifen, sozusagen wie mit einer Rettungskonsole
Da kann ich dann alles eintragen was zum Start nötig ist. Braucht man aber nicht weil man es alles über vzcrtl set .... einrichten kann.
ABer wenn der Vserver wirklich nach außen tot ist kann ich immer noch die Config Files anschauen
Bei KVM bin ich irgenwie "blind". Deshalb habe ich mir erst einmal einen Testserver aufgesetzt und werde versuchen den Container zu mappen VNC müsste ja auch erst einmal auf dem nagelneuen Vserver laufen ... aber an den komme ich nicht ran weil er keine externe IP hat...
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Welches Disk Format hat denn die KVM?
Bei RAW kannst du das Filesystem ja einfach mounten.
Bei RAW kannst du das Filesystem ja einfach mounten.
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Ich sehe insgesamt nicht so richtig durch, um was geht es jetzt nochmal? Du kennst die Ip Adressen der einzelnen VM's nicht, die bei dir lokal im Netzwerk laufen, und möchtest die, um auf die virtuellen Maschinen zuzugreifen, herausfinden/ vergeben?etron770 hat geschrieben:Ich lese mich mal ein.
Bei openvz kann man ja über die Root Verzeichnisstruktur auf den Vserver zugreifen, sozusagen wie mit einer Rettungskonsole
Da kann ich dann alles eintragen was zum Start nötig ist. Braucht man aber nicht weil man es alles über vzcrtl set .... einrichten kann.
ABer wenn der Vserver wirklich nach außen tot ist kann ich immer noch die Config Files anschauen
Bei KVM bin ich irgenwie "blind". Deshalb habe ich mir erst einmal einen Testserver aufgesetzt und werde versuchen den Container zu mappen VNC müsste ja auch erst einmal auf dem nagelneuen Vserver laufen ... aber an den komme ich nicht ran weil er keine externe IP hat...
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
ich finde den Weg nicht um einer neuen VM auf einem Webserver die externe IP zuzuweisen.
Server aufgesetzt, KVM gestartet, KVM VM erstellt .... aber der hat keine externe IP
An welcher Stelle kann ich dem Gast die IP zuweisen.
bei openvz geht das so
vzctl set 1005 --ipadd XXX.YYY.ZZZ.WWW --save
danach kann ich mich über die IP mit Terminal anmelden
oder das root passwort setzen: vzctl set 1005 --userpasswd root:test
ich denke ich bin irgendwo falsch abgebogen und bei KVM geht das vom Terminal anders ...
Ich hab ja schon lange ein paar KVM VM laufen, aber nur auf einem PC mit Grafischer Oberfläche und nicht vom Terminal
Server aufgesetzt, KVM gestartet, KVM VM erstellt .... aber der hat keine externe IP
An welcher Stelle kann ich dem Gast die IP zuweisen.
bei openvz geht das so
vzctl set 1005 --ipadd XXX.YYY.ZZZ.WWW --save
danach kann ich mich über die IP mit Terminal anmelden
oder das root passwort setzen: vzctl set 1005 --userpasswd root:test
ich denke ich bin irgendwo falsch abgebogen und bei KVM geht das vom Terminal anders ...
Ich hab ja schon lange ein paar KVM VM laufen, aber nur auf einem PC mit Grafischer Oberfläche und nicht vom Terminal
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Wie gesagt, mache es über VNC.
Ich kann auch nur für KVM/Qemu sprechen.
Du nimmst dazu die IP der virtuellen Netzwerkkarte plus den VNC Port dahinter.
Als Beispiel 192.168.0.100:5900 für die erste Maschine und 192.168.0.100:5901 für die zweite usw.
Dann kannst du innerhalb der virtuellen Maschine die Netzwerkadresse fest vergeben. In der /etc/libvirt/qemu.conf steht das Passwort für die VNC Anmeldung.
Ich kann auch nur für KVM/Qemu sprechen.
Du nimmst dazu die IP der virtuellen Netzwerkkarte plus den VNC Port dahinter.
Als Beispiel 192.168.0.100:5900 für die erste Maschine und 192.168.0.100:5901 für die zweite usw.
Dann kannst du innerhalb der virtuellen Maschine die Netzwerkadresse fest vergeben. In der /etc/libvirt/qemu.conf steht das Passwort für die VNC Anmeldung.
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Nicht ganzweshalb hat geschrieben:[
Ich sehe insgesamt nicht so richtig durch, um was geht es jetzt nochmal? Du kennst die Ip Adressen der einzelnen VM's nicht, die bei dir lokal im Netzwerk laufen, und möchtest die, um auf die virtuellen Maschinen zuzugreifen, herausfinden/ vergeben?
Rootserver: im Rechenzentrum IP bekannt - Zugang über Terminal
KVM VM installation gestartet - abgeschlossen (hierbei habe ich nichts gefunden wie ich die IP und Root Passwort mitgeben kann)
KVM VM: Ip vorhanden aber der VM nicht zugewiesen
-> VM nicht über Internet erreichbar - Root Passwort auch noch nicht vergeben
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Zum besseren Verständnis.
Du hast eine KVM erstellt die Debian Image CD eingebunden und die Installation davon gestartet ?
Du hast eine KVM erstellt die Debian Image CD eingebunden und die Installation davon gestartet ?
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Also KVM hat eine Ip die dir bekannt ist und du hast bei der Erstellung der virtuellen Maschine mit --vnc installiert, bzw. es befindet sich der Parameter in dem Konfigfile der virtuellen Maschine?
Dann würde ich, wie gesagt, es mal mit der bekannten KVM Ip plus 5900 probieren.
Dann würde ich, wie gesagt, es mal mit der bekannten KVM Ip plus 5900 probieren.
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
Nein ich bin ja nicht vor dem Server, der steht im RZ
Aber ich bin ein Stück weiter
virt-install --connect qemu:///system \
--virt-type kvm \
--name jessie \
--ram 4096 \
--vcpus 2 \
--disk path=/kvm/kvm_data/gems2.qcow2 \
--location 'http://ftp.debian.org/debian/dists/jess ... ler-amd64/' \
--network bridge=br0 \
--vnc \
--os-type linux \
--console pty,target_type=serial \
--os-variant debianwheezy
virsh net-list --all
virsh console <vm-id>
damit komme ich in das Terminal der VM (Installtion) und kann IP usw eingeben.
Aber die VM kommt nicht ins Internet und die Installtion muss abgebrochen werden. Ich vermute ich muss dem Host erst eine Route angeben.
Aber ich bin ein Stück weiter
virt-install --connect qemu:///system \
--virt-type kvm \
--name jessie \
--ram 4096 \
--vcpus 2 \
--disk path=/kvm/kvm_data/gems2.qcow2 \
--location 'http://ftp.debian.org/debian/dists/jess ... ler-amd64/' \
--network bridge=br0 \
--vnc \
--os-type linux \
--console pty,target_type=serial \
--os-variant debianwheezy
virsh net-list --all
virsh console <vm-id>
damit komme ich in das Terminal der VM (Installtion) und kann IP usw eingeben.
Aber die VM kommt nicht ins Internet und die Installtion muss abgebrochen werden. Ich vermute ich muss dem Host erst eine Route angeben.
Gelöst: KVM auf debian host server - IP für guest
wie beiHetzner beschieben https://wiki.hetzner.de/index.php/KVM_m ... e_easy_way (zumindestens auf einem Hetzner Server)
muss in der /etc/network/interfaces des Hosts in auto br0 die Routen eingetragen werden
Der REst ist etwas gewöhnungsbedürftig:
qemu-img create -f qcow2 /pathto/kvmimage.qcow2 20G
Wenn der prompt kommt
Hier kommt nur der Hinweis auf beenden mit ^]
Dann muss man die Eingabetaste drücken und kommt in das Installationsmenü
.... wenn Netzwerkkonfiguration nicht erfolgreich ist ...
Server IP, Gateway (KVM Hhost) und DNS Server des Providers eingeben
.....
Bei der Auswahl der Installtionsart (Desktop KDE... Webserver und unbedingt ssh (herunterscrollen) mit angeben. Nach vollendeter Installation und Reboot kann man sich als user einloggen
Klappt was nicht:
Das Qcow2 image mounten
Vielleicht hilft es jemandem ...
muss in der /etc/network/interfaces des Hosts in auto br0 die Routen eingetragen werden
Der REst ist etwas gewöhnungsbedürftig:
qemu-img create -f qcow2 /pathto/kvmimage.qcow2 20G
Code: Alles auswählen
virt-install --connect qemu:///system \
--virt-type kvm \
--name jessie \
--ram 4096 \
--vcpus 2 \
--disk path=/pathto/kvmimage.qcow2 \
--location 'http://ftp.debian.org/debian/dists/jessie/main/installer-amd64/' \
--network bridge=br0 \
--vnc \
--os-type linux \
--console pty,target_type=serial \
--os-variant debianwheezy
Wenn der prompt kommt
Code: Alles auswählen
virsh net-list --all
virsh console <vm-id> oder <kvmName>
Dann muss man die Eingabetaste drücken und kommt in das Installationsmenü
.... wenn Netzwerkkonfiguration nicht erfolgreich ist ...
Server IP, Gateway (KVM Hhost) und DNS Server des Providers eingeben
.....
Bei der Auswahl der Installtionsart (Desktop KDE... Webserver und unbedingt ssh (herunterscrollen) mit angeben. Nach vollendeter Installation und Reboot kann man sich als user einloggen
Klappt was nicht:
Das Qcow2 image mounten
Code: Alles auswählen
# als root, qcow2 image
modprobe nbd max_part=8
qemu-nbd --connect=/dev/nbd0 /pathto/kvmimage.qcow2
# mount first partition
mount /dev/nbd0p1 /mnt/
#umount:
umount /mnt/
qemu-nbd --disconnect /dev/nbd0
Re: KVM auf debian host server - IP für guest
http://serverfault.com/questions/627238 ... isation-ho
Entweder so, oder mit statischen leases im dnsmasq (so hab ich das gemacht, hab das System aber gerade nicht griffbereit).
Entweder so, oder mit statischen leases im dnsmasq (so hab ich das gemacht, hab das System aber gerade nicht griffbereit).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht