Bislang hatte ich über alle Zeit hinweg auf all unseren Maschinen Thunderbird 38,8 installiert. Der Grund war der SOGo Connector, von dem ich glaubte, ich müsse den installieren, um meine "Cloud" mit Nginx und Baikal betreiben zu können. Und leider war die TB-Version 38,8 wohl die einzige, die noch von SOGo unterstütz wurde - also konnte ich bislang nicht upgraden. Aber weil mir das jetzt alles zu alt wurde, habe ich mal ein wenig im Web gesucht und war nicht wenig überrascht, als ich gelesen habe, dass CardBook (welches ich als AddOn schon länger nutze) diesen SOGo gar nicht benötigt. Und noch mehr überrascht war ich, als ich las, dass Lightning sowieso zur Cloud verbinden kann und ebensowenig diesen SOGo braucht. Tja ...
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Nun habe ich testweise TB 45,8 installiert, das aktuelle CardBook und passend dazu die aktuelle Baikal-Version 0,46. Einrichtung und Integration in nginx, Web-GUI und anschließende Verbindung....alles ist gut und funktioniert. Allein die Frage ist unbeantwortet "Wie rette ich meine Daten aus der bisherigen Baikal-Version 0,27?"
Ich habe das Data-Dictionary beider Versionen verglichen... es handelt sich um SQLite-DBs.... die Version 0,46 hat mehr Tabellen als 0,27.... ok.. dann bleiben die neuen Tables halt erst mal leer. Die gleichermaßen vorhandenen Tabellen stimmen weitestgehend überein. Mal ein neues zusätzliches Feld, mal eine Feldumbenennung mit gleichem Typ und vermutlich gleicher Funktion.... aber im wesentlich scheint es zu passen.
Nun könnte ich die Tabellen in beiden DBs einfach via Libre-Office-Datenbank öffnen, die ganze Tabelle markieren und hart von alt nach neu rüberkopieren.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ich würde mich freuen, wenn jemand dazu eine hilfreiche Meinung hätte... oder noch besser, Erfahrungen.....