Hallo zusammen,
ich hab mich hier angemeldet, da ich nicht mehr weiterkomme. Ich möchte gerne für meine Rechner bei einem Hoster eine Lastenverteilung schaffen. LVS und ipvsadm sollen dazu benutzt werden, bzw sind anscheinend die Tools der Wahl für so ein Vorhaben.
Ich dachte das ich folgendes realisieren kann, wobei alle Webserver eine eigene öffentliche IP haben:
Loadbalancer -> Webserver1
-> Webserver2
Leider finde ich nur Konfigs und Beispiele im eigenen Netz und es ist immer die Rede von einer "Virtual IP", welche ich im öffentlichen Netz nicht realisieren kann. Nicht alle Server sind in einem Subnetz bzw. nur die Webserver sind im Subnetz.
Nun suche ich die Möglichkeit dem LB zu sagen, dass er alle Anfragen auf ihn über Port 80 zu einem der beiden Webserver weiterleitet, also dem der weniger zutun hat. Jetzt ist die Frage, wie ich das durchführen kann.
Hat jemand eine Tipp bzw. weiß wie ich das machen muss? Ich denke die Schwierigkeit ist hier, dass es sich nicht um das heimische Netz handelt, sondern um ein öffentliches.
LG HiTTi
Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Re: Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Hiho und willkommen!
Guck dir mal HAProxy an, das ist das mittel der wahl (soweit ich weiss auch aktuell noch) und recht einfach zu konfigurieren..
Ansonsten gäbe es noch DNS-RoundRobin was ganz stumpf die sache verteilt
Guck dir mal HAProxy an, das ist das mittel der wahl (soweit ich weiss auch aktuell noch) und recht einfach zu konfigurieren..
Ansonsten gäbe es noch DNS-RoundRobin was ganz stumpf die sache verteilt
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Danke Colttt,
Die beiden Tools hatte ich noch nicht im Blick.
ich werde mir das mal anschauen! Bei Fragen würde ich mich wieder melden![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die beiden Tools hatte ich noch nicht im Blick.
ich werde mir das mal anschauen! Bei Fragen würde ich mich wieder melden
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Also die oben genannten Tools kann ich nur empfehlen. HAProxy macht das was es soll und arbeitet gut auf layer 4 oder 7. Jetzt muss ich mir nur etwas für meinen Mailserver überlegen.
Danke nochmal!
Danke nochmal!
Re: Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Hallo zusammen,
ich nochmal
ich habe jetzt den HAproxy zur Lastenverteilung der Webserver. Hinter den Webservern steht natürlich eine mySQL Datenbank.
Im Moment sind die Datenbanken im Master/ Slave replikations Verfahren konfiguriert.
Ich würde natürlich gerne die Last auf den mySQL Servern auch noch verteilen. Ich habe gelesen, dass HAproxy das auch kann, aber das nicht unbedingt das beste Mittel wäre.
Hat jmd einen Tipp an OpenSource Software bzw. setzt so ein Verfahren selber ein?
LG HiTTi
ich nochmal
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Im Moment sind die Datenbanken im Master/ Slave replikations Verfahren konfiguriert.
Ich würde natürlich gerne die Last auf den mySQL Servern auch noch verteilen. Ich habe gelesen, dass HAproxy das auch kann, aber das nicht unbedingt das beste Mittel wäre.
Hat jmd einen Tipp an OpenSource Software bzw. setzt so ein Verfahren selber ein?
LG HiTTi
Re: Lastenverteilung im öffentlichem Netz
Ok das geht, wichtig ist zu wissen ob die apache auch schreibend auf die Datenbank zugreifen, wenn ja brauchst du eine multi-master replikation, guck dir dazu mal galera-cluster an
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist