Hallo liebe Gemeinde,
vorweg: ich bin ein absoluter DAU was Android angeht. Jahre habe ich mich gegen so ein Smartphone gewehrt, aber jetzt war der Gruppenzwang zu groß. Also ich habe mir so'n Ding zugelegt (Samsung Tablet mit Android). Nun wollte ich darauf zugreifen um ein bisschen was zu überspielen. Wie hier von peschmae empfohlen: viewtopic.php?f=28&t=144455 habe ich eine app ssh server von icecold auf das Tablet geladen. Nun bin ich aber ratlos bei der Installation. Man kann dort 1. einen Server und 2. einen User Installieren. Kann ich bei der Einrichtung des Servers irgendeinen Namen vergeben? Beim Port habe ich herausgefunden, dass man da einen vierstelligen nehmen muss (über 1024). OK das kann man ´ja dann beim zugreifen angeben.
Beim User hapert es aber gewaltig. Gibt es auf dem Android schon einen User? Und wenn ja welcher? Und welches Passwort? Oder soll ich da jetzt einen neuen User kreieren? Und dann kommt noch die Frage ob ich den Public key enablen will. Soll ich das? Ich denke normalerweise doch. Und wenn ja, wo soll ich den hintun? Man kann da browsen und es gibt auch ein etc-Verzeichnis, aber kein ssh Unterverzeichnis.
Kann mir da jemand helfen? Ein Manual wäre auch schon eine Hilfe, aber so etwas scheint es heutzutage nicht mehr zu geben.
[gelöst] ssh und android
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
[gelöst] ssh und android
Zuletzt geändert von paulderfinne am 05.03.2017 16:00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ssh und android
Ich habe selbst kein Android (mehr) aber das sieht doch vielversprechend aus: http://arachnoid.com/android/SSHelper/
Ist unter GPL lizensiert und die Anleitung wirkt detailliert, auch wenn ich das nicht nachprüfen kann.
Ist unter GPL lizensiert und die Anleitung wirkt detailliert, auch wenn ich das nicht nachprüfen kann.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: ssh und android
Dein Tablet muss über WLAN mit deinem Router verbunden sein.
Der Server Name wird wahrscheinlich der Name sein, mit dein Tablet im Netzwerk gefunden wird - hab ich noch nie vergeben-
ist bei mir auch nicht nötig. Ich gebe einfach in der Adresszeile des Datei Managers die ftp-Adresse ein
wie z.B.
dann öffnet sich eine Abfragemaske, wo ich den Usernamen und das PW eingebe (den du vorher bei deinem Ftp- Server vergeben hast - falls nicht anonym erlaubt ist) und gut ist.
Ich nehme das zu ein einfaches Programm das ich F-Droid aus installiert habe: https://f-droid.org/repository/browse/? ... wiftp_free
Damit ist der user gemeint, mit dem du dich an dem ftp-Server auf deinem Tablett anmelden musst.paulderfinne hat geschrieben:Beim User hapert es aber gewaltig. Gibt es auf dem Android schon einen User?
Der Server Name wird wahrscheinlich der Name sein, mit dein Tablet im Netzwerk gefunden wird - hab ich noch nie vergeben-
ist bei mir auch nicht nötig. Ich gebe einfach in der Adresszeile des Datei Managers die ftp-Adresse ein
wie z.B.
Code: Alles auswählen
ftp:://192.168.0.45:4711
Na Ja- ich mache es nicht so kompliziert - weil ich höchsten alle paar Wochen mal die Verbindung herstelle um kurz mal was zu übertragen.paulderfinne hat geschrieben:Und dann kommt noch die Frage ob ich den Public key enablen will. Soll ich das? Ich denke normalerweise doch. Und wenn ja, wo soll ich den hintun? Man kann da browsen und es gibt auch ein etc-Verzeichnis, aber kein ssh Unterverzeichnis.
Ich nehme das zu ein einfaches Programm das ich F-Droid aus installiert habe: https://f-droid.org/repository/browse/? ... wiftp_free
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
Re: ssh und android
Danke für eure schnelle Hilfen. Ich werde als Erstes mal den ssh helper von Dogge installieren. Da hast du wirklich recht. Wenigstens eine detaillierte Anweisung. Danke auch an geier22! Mal sehen, wie ich deine Infos gebrauchen kann. Komme nachher nohc darauf zurück.
- paulderfinne
- Beiträge: 507
- Registriert: 23.08.2004 12:44:02
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Osternohe
Re: ssh und android
Also mit dem sshelper war das jetzt wirklich ganz einfach. Was für eine verquaste Dateistruktur sich diese Android-Jungs doch ausgedacht haben. Danke für die schnelle Hilfe euch allen. Ich setze das mal auf gelöst, wenn auch die Lösung kautete: installiere eine andere app. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: [gelöst] ssh und android
Wer Google Play oder die Google Services allgemein meidet findet SSHelper jetzt auch im F-Droid Repository von IzzyOnAndroid: https://apt.izzysoft.de/fdroid/index/ap ... d.sshelper
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc