Hallo!
Nach längerer Offlinezeit habe ich jetzt eine LTE Internetverbindung mit monatlich begrenztem Datenvolumen. Die Downloadgeschwindigkeit schwankt zwischen 300 Kb/s und 4Mb/s.
Beim Surfen in Youtube bewirkt das, daß beim Durchklicken von Videos diese oft in Sekunden fertig heruntergeladen sind und Datenvolumen fressen, auch wenn ich nach wenigen Sekunden das Video wieder stoppe.
Kann ich die Downloadgeschwindigkeit von meiner Seite reduzieren, z.B. auf 100 Kb/s? Der Router (EasyBox) scheint so etwas nicht anzubieten.
[gelöst] Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
[gelöst] Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Zuletzt geändert von MartinV am 14.02.2017 20:52:13, insgesamt 2-mal geändert.
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Niemand war schneller und ich bin trotzdem nur auf dem 2. Platz, deshalb kurz: http://askubuntu.com/questions/486297/h ... youtube-dl
("Vorschau" eben mit niedriger Qualität)
Vlt. auch Traffic Shaping mit
trickle?
https://wiki.ubuntuusers.de/Trickle/
("Vorschau" eben mit niedriger Qualität)
Vlt. auch Traffic Shaping mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
https://wiki.ubuntuusers.de/Trickle/
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 11.02.2017 20:32:29, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Du kannst natürlich auch NoScript aut simile ververwenden, um diese die ganze "Auto-Abspielereien" zu unterbinden.
Denke, Du willst Du "Downloadgeschwindigkeit = Abspielgeschwindigkeit" und sobald Du Stop drückst (z. B. nach 10 Sekunden), soll auch der Download gänzlich unterbunden werden.
Das Skript 'youtube-dl' ist ja ganz nett, aber zum "Durch-Zappen" nicht wirklich praktikabel.
Denn bei einem Video schaust Du die vielleicht 10 Sekunden rein und bei eienm anderen vielleicht 30 Sekunden.
Richtig?
Denke, Du willst Du "Downloadgeschwindigkeit = Abspielgeschwindigkeit" und sobald Du Stop drückst (z. B. nach 10 Sekunden), soll auch der Download gänzlich unterbunden werden.
Das Skript 'youtube-dl' ist ja ganz nett, aber zum "Durch-Zappen" nicht wirklich praktikabel.
Denn bei einem Video schaust Du die vielleicht 10 Sekunden rein und bei eienm anderen vielleicht 30 Sekunden.
Richtig?
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26.11.2014 17:03:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: CH
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Hallo Martin
tc mit verschiedenen Klassen wäre vielleicht was?
Stichwort traffic shaping.
Grüsse
tc mit verschiedenen Klassen wäre vielleicht was?
Stichwort traffic shaping.
Grüsse
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Kommt auf die Ansprüche an. Wenn man nicht gerade die DASH-Dinger mit getrennten A/V nimmt, kann man das Video problemlos nach dem Anschubsen des Downloads mit einem Player öffnen und reinschauen, und wenn’s einem nicht gefällt, den DL abbrechen.Das Skript 'youtube-dl' ist ja ganz nett, aber zum "Durch-Zappen" nicht wirklich praktikabel.
Re: Internet zu schnell - Downloadrate drosseln?
Vielen Dank für die guten Tips!
Das Ganze war gar nicht so einfach, wie ich gedacht habe.
tc ist das eigentliche Bordwerkzeug für diesen Zweck, aber viiiieeel zu kompliziert.
youtube-dl werde ich mir nochmal genauer anschauen, ist mir aber eigentlich zu speziell auf Youtube beschränkt - und zum "Durchzappen" nehme ich gern
minitube.
wondershaper aus den Paketquellen ist leider nicht geeignet - es kann Internetverkehr für mehrere gleichzeitige Nutzer optimieren, erlaubt aber einen "burst" über das eingestellte Maximum hinaus.
Es gibt ein gleichnamiges wondershaper bei github, das ich gerade ausprobiere und als Frontend für
tc genau das macht, was ich will: Genaue Bandbreitenbegrenzung, und nur das!
EDIT: Ich sehe jetzt erst, daß jana auf
trickle verweist, das scheint auch genau das zu können - werde ich gleich mal testen, dann habe ich ein Programm aus den Repos, umso besser!
Das Ganze war gar nicht so einfach, wie ich gedacht habe.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Es gibt ein gleichnamiges wondershaper bei github, das ich gerade ausprobiere und als Frontend für
![Debian](/pics/debianpackage.png)
EDIT: Ich sehe jetzt erst, daß jana auf
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.