Ich habe hier einen (OK, schlagt mich) Ubuntu 14.04 LTS mit Firebird 2.5 laufen, an dem ich zwei ZyXEL-NAS per NFS gemountet habe, um Dateien per Cronjob wegsichern zu können. Auf die Datenbank greifen zahlreiche Windows-Clients über das Intranet zu.
Nun begab es sich, dass einer der beiden NAS vom Netz ging (ohne dass der NFS-Mount geunmounted wurde), was dazu führte, dass man mit keinem Datenbank-Client mehr auf die DB kam, weder von den Windows-Clients noch direkt auf dem Server mittels "isql-fb localhost:foobar". Bereits bestehende DB-Connects blieben bestehen und funktionierten weiterhin. Aber neue Verbindungen konnten nicht aufgebaut werden.
Auf dem NAS liegen keine datenbank-relevanten Dateien. Der NAS hat nix nada niente nothing mit Firebird zu tun. Dennoch scheint Firebird-Server irgendwie die Mountpoints abzuklappern und läuft dann wegen dem toten NFS-Mount, an dessen Ende kein Laufwerk mehr antwortet, ins Leere und wartet bis zum St.-Nimmerleinstag.
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Muss man erst einmal drauf kommen. Ob das nun nur beim Connect über "host:alias" auftritt oder sonst auch, weiß noch nicht. Vielleicht ist es auch kein Bug sondern ein Feature, wer weiß...