W-Lan einrichten
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.01.2017 13:34:22
W-Lan einrichten
Hallo,
ich bin totaler Laie was debian angeht. Ich möchte mein W-Lan einrichten, jedoch gibt es in den Netzwerkeinstellungen nur die Option "kabelgebunden" und "Proxy". Ich habe schon ein paar Dinge aus den Foren ausprobiert, aber es klappt einfach alles nicht. Kann mir jemand bitte helfen!?
(GNOME Version 3.14.1)
~$ lsb_release -a
No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 8.6 (jessie) Release: 8.6 Codename: jessie
~$ cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 8 \n \l
~$ cat /proc/version
Linux version 3.16.0-4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.8.4 (Debian 4.8.4-1) ) #1 SMP Debian 3.16.36-1+deb8u1 (2016-09-03)
~$ uname -a
Linux hannybunny 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.36-1+deb8u1 (2016-09-03) x86_64 GNU/Linux
~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback
~$ cat /etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager nameserver 192.168.2.1
~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 hannybunny
ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters
~$ ifconfig -a
bash: ifconfig: Kommando nicht gefunden.
~$ iwconfig
bash: iwconfig: Kommando nicht gefunden.
~$ arp -av
bash: arp: Kommando nicht gefunden.
~$ ip neigh show 192.168.2.1 dev eth0 lladdr d4:63:fe:ca:4d:5a STALE
ich bin totaler Laie was debian angeht. Ich möchte mein W-Lan einrichten, jedoch gibt es in den Netzwerkeinstellungen nur die Option "kabelgebunden" und "Proxy". Ich habe schon ein paar Dinge aus den Foren ausprobiert, aber es klappt einfach alles nicht. Kann mir jemand bitte helfen!?
(GNOME Version 3.14.1)
~$ lsb_release -a
No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 8.6 (jessie) Release: 8.6 Codename: jessie
~$ cat /etc/issue
Debian GNU/Linux 8 \n \l
~$ cat /proc/version
Linux version 3.16.0-4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.8.4 (Debian 4.8.4-1) ) #1 SMP Debian 3.16.36-1+deb8u1 (2016-09-03)
~$ uname -a
Linux hannybunny 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.36-1+deb8u1 (2016-09-03) x86_64 GNU/Linux
~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback
~$ cat /etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager nameserver 192.168.2.1
~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 hannybunny
ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters
~$ ifconfig -a
bash: ifconfig: Kommando nicht gefunden.
~$ iwconfig
bash: iwconfig: Kommando nicht gefunden.
~$ arp -av
bash: arp: Kommando nicht gefunden.
~$ ip neigh show 192.168.2.1 dev eth0 lladdr d4:63:fe:ca:4d:5a STALE
Re: W-Lan einrichten
Willkommen im Forum. Wenn Befehle wie "arp" oder "ifconfig" nicht funktionieren, dann mal als root ("Adminkonto") versuchen. Auf der Shell kannst Du mit "su -" zu root werden. Um welche Hardware gehts denn? Je nach Karte braucht man noch die passende Firmware. Ein einfaches "dmesg" als root gibt Dir die Kernelmeldungen, mit der Pipe ("|" bekommst Du auf deutschen Tastaturen über gleichzeitiges "AltGr"- und "><|"-Taste drücken) und "grep" kann man in Sachen suchen: "dmesg | grep -i wifi" oder "dmegs | grep -i error" oder "dmesg | grep -i missing" oder "dmesg |grep -i firmware" usw. könnten Dir schon ausreichende Hinweise geben. Falls Dich das nicht weiterbringt einfach mal die dmesg Ausgabe nach nopaste.debianforum.de schieben und hier verlinken.
Re: W-Lan einrichten
Bitte nutze CODE-Blöcke. Auch wäre interessant welche WLAN-Karte.
Schau dir
an und such die 2 bis 3 Zeilen deiner WLAN-Karte raus. Poste die Ausgabe.
Falls du neu installieren willst. Nutze die Netinstall mit den unfreien Treibern [1]. Benutze ich immer. Im Nachgang kannst du mit
vrms testen was tatsächlich unfrei installiert wurde.
[1] https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... -firmware/
Schau dir
Code: Alles auswählen
lspci -k
Falls du neu installieren willst. Nutze die Netinstall mit den unfreien Treibern [1]. Benutze ich immer. Im Nachgang kannst du mit
![Debian](/pics/debianpackage.png)
[1] https://cdimage.debian.org/cdimage/unof ... -firmware/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.01.2017 13:34:22
Re: W-Lan einrichten
ok ...
dank eurer ersten Tipps, hab ich da jetzt schon mal ein paar Angaben herausbekommen:
http://nopaste.debianforum.de/39720
und wie verfahre ich jetzt weiter bzw. was braucht ihr noch für Angaben??
dank eurer ersten Tipps, hab ich da jetzt schon mal ein paar Angaben herausbekommen:
http://nopaste.debianforum.de/39720
und wie verfahre ich jetzt weiter bzw. was braucht ihr noch für Angaben??
Re: W-Lan einrichten
Code: Alles auswählen
su -
apt install firmware-b43-installer
Code: Alles auswählen
iwconfig
ifconfig
Quellenliste um contrib und nonfree erweitern: https://wiki.debian.org/SourcesList oder in deutsch: https://wiki.debianforum.de/Sources.list
und
Code: Alles auswählen
apt update
apt upgrade
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.01.2017 13:34:22
Re: W-Lan einrichten
Alle Abhängigkeiten von
firmware-b43-installer:
Hat apt nichts geschrieben, vorgeschlagen?
(Ich hoffe, die Reihenfolge ist richtig.
b43-fwcutter holt Treiber aus dem Netz. Bestätigen. Internet erforderlich.)
Vgl. a. https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx/
sowie: https://wiki.debian.org/bcm43xx#supported-b43 (Troubleshooting)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
apt-get install bzip2 wget firmware-b43-installer b43-fwcutter
(Ich hoffe, die Reihenfolge ist richtig.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Vgl. a. https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx/
sowie: https://wiki.debian.org/bcm43xx#supported-b43 (Troubleshooting)
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 17.01.2017 22:06:13, insgesamt 4-mal geändert.
Re: W-Lan einrichten
Hattest Du nach dem Installieren des Treibers einmal rebootet? Vergiss die Ausgabe von "ifconfig", wie sieht aktuell die Ausgabe vonnewbie2016 hat geschrieben:Hab alles gemacht und denn kommt das....
Code: Alles auswählen
ip a
Code: Alles auswählen
journalctl -b | grep firmware -i
Re: W-Lan einrichten
Wäre wahrscheinlich einfacher gewesen mit dem von mir genannten Image neu zu installieren ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: W-Lan einrichten
Nur wegen WLAN hätte ich das nicht vermutet. (Selber habe ich keine Erfahrung mit Broadcom.) Alter Fuchs!uname hat geschrieben:Wäre wahrscheinlich einfacher gewesen mit dem von mir genannten Image neu zu installieren
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.01.2017 13:34:22
Re: W-Lan einrichten
Es funktioniert endlich...nachdem neu hochgefahren habe, wurde das W-Lan angezeigt und ich konnte mich endlich verbinden!
Vielen lieben Dank an alle!!
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Vielen lieben Dank an alle!!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)