Hallo
Aus (un)bestimmten Gründen funktioniert nginx + php7 auf meinem HauptPC (Debian-Sid, 64Bit) nicht mehr. Ich hab ejetzt die confuigs von nginx ud php7 umgeedreht, unter jeden Stein geschaut, es funzt nicht. deshalb radikal: komplett entfernen und wieder reinstallieren.
Wie werde ich die configs komplett in /etc los ? udn was, darf ich ev. manuell in /etc löschen ?
mfg
schwedenmann
nginx und php komplett löschen, incl. der configs
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: nginx und php komplett löschen, incl. der configs
Mit purge sollten die Configs verschwinden, die beim Installieren angelegt wurden. Was dann noch übrig bleibt, solltest du selbst löschen.
-
- Beiträge: 5647
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: nginx und php komplett löschen, incl. der configs
Hallo
Habe jetzt per
Diese kann ich doch jetzt komplett löschen (also die Verzeichnisse und Dateien innerhalb der Hauptverzeichnisse in /etc)?
Ich möchte, wenn ich diese neu installiere jungfräuliche configs haben, denn momentan ist in der Konfiguration (nginx + php) der Wurm drin.
mfg
schwedenmann
P.S.
Ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge ich installiere: also apt-get install php php-fpm nginx--full (bzw. apt-get install nginx php-fpm php)? Im Inet hat einer geschrieben das die Installationsreiehenfolge Einfluß auf die Konfiguration hat.
Habe jetzt per
komplett gelöscht, trotzdem gibt es /etc/apache2 /etc/nginx /etc/php5 /etc/php mit Verzeichnissen und Inhalten.apt-get remove --purge php apache2 nginx
Diese kann ich doch jetzt komplett löschen (also die Verzeichnisse und Dateien innerhalb der Hauptverzeichnisse in /etc)?
Ich möchte, wenn ich diese neu installiere jungfräuliche configs haben, denn momentan ist in der Konfiguration (nginx + php) der Wurm drin.
mfg
schwedenmann
P.S.
Ist es eigentlich egal, in welcher Reihenfolge ich installiere: also apt-get install php php-fpm nginx--full (bzw. apt-get install nginx php-fpm php)? Im Inet hat einer geschrieben das die Installationsreiehenfolge Einfluß auf die Konfiguration hat.
Re: nginx und php komplett löschen, incl. der configs
schwedenmann hat geschrieben: trotzdem gibt es /etc/apache2 /etc/nginx /etc/php5 /etc/php mit Verzeichnissen und Inhalten.
Code: Alles auswählen
dpkg-query -S etc/apache | sort
dpkg-query -S etc/php | sort
'rm' nur auf leere Verzeichnisse.
Es gibt aber auch (wenige) Fälle mit einem schnöden 'rm -rf /etc/blafoo/'.
Ein allgemeiner Mechanismus für veränderte /etc-Dateien?
Es gibt
/var/lib/dpkg/info/*.list (nicht für per postinst erstellte)
/var/lib/dpkg/info/*.conffiles
/var/lib/ucf/
gelegentlich Bezug auf Vorversionen per Checksumme in postinst-Skripten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")