Moin
Ich bin jetzt nach 3 Aenderung in den Kernel Header files soweit, dass das Modul kompiliert. Beim Laden vermisst er jetzt die Routine moudule_refcount.
Ich hab langsam das Gefuehl das ich von einen Haufen in den naechsten trete.
Deshalb wollte ich mal fragen ob es hier jemanden gibt der die ATI Treiber unter einem 2.6.0-test9 SMP zum laufen gebracht hat oder ob man das gundsatzlich vergessen kann.
arzie
ATI Radeon Treiber unter 2.6.0-test9 SMP
Ich bekomm das Modul jetzt kompiliert und geladen.
Nachdem ich mit alien aus dem rpm von http://www.ati.com ein .deb gemacht und mit dpkg -i --force-overwrite installiert hatte, habe ich noch folgende Aenderungen vorgenommen.
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h Zeile 6 geaendert in
/usr/src/linux/include/asm/smp.h Zeile 73 geaendert in
/usr/src/linux/include/asm/pgtable.h folgende Zeile gesucht:
und darueber folgenden Code eingefuegt:
/lib/modules/fglrx/build_mod/make.sh folgenden Code auskommentiert
Dann im selben Verzeichnis make.sh ausgefuehrt (modul wird gebaut)
und in /lib/modules/fglrx/make_install.sh ausgefuehrt.
Dann modprobe fglrx und ueber die Ausgabe von lsmod gefreut.
Jetzt habe ich erstmal ein Loginscreen in VGA-Aufloesung, eine eingefrorene Maus und fuer heute nicht die geringste Motivation etwas daran zu aendern.
Die XF86Config-4 nehm ich mir dann spaeter vor.
BTW. Wenn moeglich wuerde ich mir das Module gerne fest in den Kernel packen. Hat jemand einen Link fuer mich wo beschrieben wird wie man sowas macht?
arzie
Nachdem ich mit alien aus dem rpm von http://www.ati.com ein .deb gemacht und mit dpkg -i --force-overwrite installiert hatte, habe ich noch folgende Aenderungen vorgenommen.
/usr/src/linux/include/asm/mpspec.h Zeile 6 geaendert in
Code: Alles auswählen
#include <asm/mach-default/mach_mpspec.h>
Code: Alles auswählen
#include <asm/mach-default/mach_apicdef.h>
Code: Alles auswählen
#ifdef CONFIG_HIGHMEM
Code: Alles auswählen
#define VMALLOC_VMADDR(x) ((unsigned long)(x))
Code: Alles auswählen
if [ -d /lib/modules/${uname_r}/build/include ];
then
# just comment this line out if you already set an alternative location
linuxincludes=/lib/modules/${uname_r}/build/include
fi
und in /lib/modules/fglrx/make_install.sh ausgefuehrt.
Dann modprobe fglrx und ueber die Ausgabe von lsmod gefreut.
Jetzt habe ich erstmal ein Loginscreen in VGA-Aufloesung, eine eingefrorene Maus und fuer heute nicht die geringste Motivation etwas daran zu aendern.
Die XF86Config-4 nehm ich mir dann spaeter vor.
BTW. Wenn moeglich wuerde ich mir das Module gerne fest in den Kernel packen. Hat jemand einen Link fuer mich wo beschrieben wird wie man sowas macht?
arzie
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.08.2003 11:03:34
- Wohnort: Naumburg
-
Kontaktdaten:
Hallo,
nur mal sone Idee, die Option --force-overwrite benötigt man nur, weil das Paket mesa... GLU die gleiche Biliothek installieren will wie fglrx .
Aber natürlich nur die Bibliothek von ATI bringt Erfolg. Ein Ausweg wäre doch ein Dummy Paket zu bauen, die die Abhängigkeiten im Xfree brfriedigt und den Rest fglrx machen zu lassen. Keine schöne Lösung aber müsste gehen. Zum Schluss: nach jedem Kernelbau und Modul-änderung das fglrx-Modul neu kompilieren, sonst keine Hardware3D-beschleunigung. 
nur mal sone Idee, die Option --force-overwrite benötigt man nur, weil das Paket mesa... GLU die gleiche Biliothek installieren will wie fglrx .

