TFTP mit DHCP
TFTP mit DHCP
Hallo,
Ich habe mir einige Tutorial durchgelesen zu TFTP Einrichtung. Alles ja auch gar kein Problem, nur habe ich nun eine Frage zu dem DHCP server. Wenn ich in meinem Netzerk schon ein DHCP server habe (Fritzbox), dann muss ich doch eigentllich keinen auf dem Server auf dem TFTP laeuft einrichten, oder? Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.
Ich wuerde mich ueber eine Antwort freuen.
greets,
herrmie
Ich habe mir einige Tutorial durchgelesen zu TFTP Einrichtung. Alles ja auch gar kein Problem, nur habe ich nun eine Frage zu dem DHCP server. Wenn ich in meinem Netzerk schon ein DHCP server habe (Fritzbox), dann muss ich doch eigentllich keinen auf dem Server auf dem TFTP laeuft einrichten, oder? Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.
Ich wuerde mich ueber eine Antwort freuen.
greets,
herrmie
Re: TFTP mit DHCP
Du willst, dass der DHCP bestimmte Informationen (Stichwort DHCP.-Optionen) mit an die Clients übermittelt.
Wenn der DHCP der Fritzbox entsprechend konfiguriert werden kann, kannst Du ihn nehmen - ich würde mir da aber keine große Hoffnung machen.
Denk dran, dass der schnellste DHCP-Server "gewinnt", Du also evtl den der Fritzbox abschalten musst sofern sich da nichts entsprechend einstellen/einschränken lässt.
Wenn der DHCP der Fritzbox entsprechend konfiguriert werden kann, kannst Du ihn nehmen - ich würde mir da aber keine große Hoffnung machen.
Denk dran, dass der schnellste DHCP-Server "gewinnt", Du also evtl den der Fritzbox abschalten musst sofern sich da nichts entsprechend einstellen/einschränken lässt.
Re: TFTP mit DHCP
Konfiguiere *deinen* Host statisch, damit du auch ohne DHCP auskommst (zumindest, bis du sicher weißt, dass dein neuer DHCPd funktioniert). Dann schalte den auf der fbox ab und konfiguiere deinen eigenen.
dhcpdump wird dein neuer bester Freund sein. Außerdem würde ich (einfach weils schneller geht) DHCP+TFTP mit einer VM testen (falls du daran nicht schon dachtest).
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: TFTP mit DHCP
Mit ner VM und DHCP kann man unter Umständen viel Spaß haben (falls man unter Spaß versteht, dass man alles richtig macht und es trotzdem nicht geht). Bei Virtualbox musste man z.B. die emulierte Netzwerkkarte umstellen, ka ob das in der aktuellen Version immernoch der Fall ist.
Re: TFTP mit DHCP
Zumindest in der GUI der Fritzboxen/Plastikrouter allgemein lassen sich keine Optionen für PXE/TFTB-Boot setzen, somit wäre der TFTP-Bootserver eher nutzlos.
Einfachste Lösung ist deshalb ein eigener DHCP - ggf in beliebiger art von Container (Wer ne komplette VM für so nen winzigen Dienst aufzetzt tötet auch kuschelige Kätzchen...). Damit lassen sich dann z.B. auch (Test)rechner/VMs sehr simpel per PXE booten. Ideal wenn man irgendwo nen headless server zum testen stehen hat. Kombiniert mit NFS lassen sich dann nach belieben verschiedene Betriebssyteme/Installationen booten indem man einfach die PXE-Datei/config für den Host austauscht.
Wenn man den TFTP nur z.b. für Firmwareupdates an switches braucht, kann man sich den zusätzlichen DHCP natürlich sparen. (Wenn man dem Plastikrouter das eigene Netz anvertrauen will...)
Einfachste Lösung ist deshalb ein eigener DHCP - ggf in beliebiger art von Container (Wer ne komplette VM für so nen winzigen Dienst aufzetzt tötet auch kuschelige Kätzchen...). Damit lassen sich dann z.B. auch (Test)rechner/VMs sehr simpel per PXE booten. Ideal wenn man irgendwo nen headless server zum testen stehen hat. Kombiniert mit NFS lassen sich dann nach belieben verschiedene Betriebssyteme/Installationen booten indem man einfach die PXE-Datei/config für den Host austauscht.
Wenn man den TFTP nur z.b. für Firmwareupdates an switches braucht, kann man sich den zusätzlichen DHCP natürlich sparen. (Wenn man dem Plastikrouter das eigene Netz anvertrauen will...)
- heisenberg
- Beiträge: 4146
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: TFTP mit DHCP
Das ist richtig für den Fall, dass man nur eine IP haben möchte.eggy hat geschrieben:Denk dran, dass der schnellste DHCP-Server "gewinnt", Du also evtl den der Fritzbox abschalten musst sofern sich da nichts entsprechend einstellen/einschränken lässt.
Wenn man jedoch von TFTP Booten möchte, was üblicherweise der Hauptgrund für einen TFTP-Server ist, dann akzeptiert der Client keine DHCP-Angebote ohne Bootserverangabe und ein DHCP-Angebot der FritzBox ohne Bootserverangabe wird hier nicht stören, da diese Angebote vom PXE-Boot-Client ignoriert werden.
Schreibe doch nochmal, was Du eigentlich erreichen willst mit Deinem DHCP+TFTP-Server-Setup, dann kann Dir hier besser geholfen werden.
Re: TFTP mit DHCP
Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten. In erster Linie möchte ich einfach ein paar Betriebssysteme hinterlegen und dann aus dem Netzwerk raus installieren können. Ist nix großes. Aber eigentlich will ich den DHCP von der fritzbox nicht ausstellen, weil ich den einfach geschickt finde.
Für mich taucht jetzt die Frage auf, wie das andere Techies haben mit den DHCP server. Habt ihr einen eigenen oder nutzt ihr eure Fritzbox/Plastikrouter?
Grüße,
herrmie
danke erstmal für die vielen Antworten. In erster Linie möchte ich einfach ein paar Betriebssysteme hinterlegen und dann aus dem Netzwerk raus installieren können. Ist nix großes. Aber eigentlich will ich den DHCP von der fritzbox nicht ausstellen, weil ich den einfach geschickt finde.
Für mich taucht jetzt die Frage auf, wie das andere Techies haben mit den DHCP server. Habt ihr einen eigenen oder nutzt ihr eure Fritzbox/Plastikrouter?
Grüße,
herrmie
Re: TFTP mit DHCP
Ich würde TFTP und DHCP in einer VM laufen lassen. Machen wir in der Firma auch so. Von dem Server aus booten wir alle anderen VMs über NFSROOT.
Hier geht es aber auch viele VMs in mehreren Netzwerksegmenten.
Einen DHCP und TFTP einrichten ist nicht wirklich ein Problem - das geht recht einfach und auch sehr schnell.
Hier geht es aber auch viele VMs in mehreren Netzwerksegmenten.
Einen DHCP und TFTP einrichten ist nicht wirklich ein Problem - das geht recht einfach und auch sehr schnell.
Re: TFTP mit DHCP
Ich habe den Nutzen von DHCP+TFTP in einer VM noch nicht erkannt. Ich habe ja immer das Problem, dass ich diesen DHCP brauche auf dem auch der TFTP läuft. Aber ich bin ja in meinem Privaten Netzwerk und möchte den DHCP der fritzbox nicht abstellen.
Vielleicht kann mir jemand nochmal den nutzen von DHCP+TFTP in VM erklären.
Grüße,
herrmie
Vielleicht kann mir jemand nochmal den nutzen von DHCP+TFTP in VM erklären.
Grüße,
herrmie
Re: TFTP mit DHCP
Der DHCP Server muss nicht in gleichen VM laufen - es bietet sich nur meistens an.
Man kann DHCP und TFTP problemlos trennen. Die einzige Voraussetzung ist ein DHCP Server der auch die ganzen Optionen versteht.
Soviel ich weiß kann das die FB aber nicht.
Man kann DHCP und TFTP problemlos trennen. Die einzige Voraussetzung ist ein DHCP Server der auch die ganzen Optionen versteht.
Soviel ich weiß kann das die FB aber nicht.