Ich habe mit die FHS durchgeschaut, bin aber nicht so recht auf ein Lösung gekommen.
Wir bauen hier gerade einen buildserver auf an den sogenante agents hängen. das sind im wesentlcihen (virtuelle) Linux Rechner, die sowas wie die Kompiliersklaven sind. Dort ist dann git, maven, gradle und sowas installiert.
Diese legen ja dann ihre Ergebnisse wieder in Verzeichnisse. Die Frage ist nun wohin gehören diese "Ergebnis" Verzeichnisse lt. FHS am ehesten hin?
/var drängt sich da ja auf, allerdings ist das "change constantly" ja auch eher unpräzise. Da es ja quasi eine "Datentonne" ist, käme ja auch das home des kompilierenden users in frage.