da mir gerade ein Elko auf meinem Motherboard durchgeknallt ist

Help, Para
(Ist dieser Thread hier richtig?)
Wenn Sarge raus kommt (glaube ich und hoffe ich). Also irgendwann nächstes Jahr.Weiß jemand, wann mit einem kompletten port zu rechnen ist?
Träum weiterOperations hat geschrieben: Allerdings hoffe ich, das Sarge erst dann rauskommt wenn auch der 2.6 final ist und im Paket mit drin ist.
Das habe ich schon öfters gelesen. Allerdings denke ich da auch an "linux-2.4.11-dontuse" oder an den Austausch des IDE Subsystems in einem späteren 2.4.xx Kernel. Fehler können immer passieren. Für mich ist wichtig das der Kernel ohne Probleme auf meinem System läuft. Ich betreibe/administriere keine super wichitgen Systeme (z.B. Kursberechnungen fürs Space Shuttle bei der NASA).Der 2.6er wird dann zwar "stable" genannt. Faktisch werden Kernel aber erst ab SubVersionsnummern >.10 richtig stable.
Wieso soll das nicht gehen ??Operations hat geschrieben:@zyta2k,
Zumindest gehe ich davon aus, das ich ohne Backports einen 2.6.x Kernel (inkl. Module)
Unter http://www.debian.org/ports/amd64/ und http://alioth.debian.org/docman/view.ph ... howto.html solltest Du die Infos finden, die Du brauchst. Die Mailingliste debian-amd64 ist sicherlich auch interessant.para hat geschrieben:Weiß jemand, wann mit einem kompletten port zu rechnen ist?