Hallo,
ich habe ein Jahr lang erfolgreich den folgenden USB Realtek Adapter mit Debian Testing in meinem WLAN betrieben.
lsusb:
Bus 005 Device 002: ID 0b05:17ab ASUSTek Computer, Inc. USB-N13 802.11n Network Adapter (rev. B1) [Realtek RTL8192CU]
Seit einer der letzten Paketaktualisierungen funktioniert er nun plötzlich nicht mehr richtig. Er wird zwar noch korrekt erkannt und versucht sich auch mit meinem Router zu verbinden, die Verbindung kommt aber nicht zustande.
Der Kernel liefert folgende Meldungen:
[ 5724.075177] rtl8192cu: MAC auto ON okay!
[ 5724.107932] rtl8192cu: Tx queue select: 0x05
[ 5724.544104] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlx1cb72cd892e8: link is not ready
[ 5784.882579] wlx1cb72cd892e8: authenticate with c0:56:27:23:10:fb
[ 5784.905791] wlx1cb72cd892e8: send auth to c0:56:27:23:10:fb (try 1/3)
[ 5784.908430] wlx1cb72cd892e8: authenticated
[ 5789.905926] wlx1cb72cd892e8: aborting authentication with c0:56:27:23:10:fb by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)
Habe mal ein wenig gegoogelt und auch einiges über dieses Problem gefunden, aber leider nichts Brauchbares.
Es hängt auf jeden Fall nicht mit der Konfiguration des Routers zusammen, da auch eine Verbindung mit meinem Smartphone Hotspot mit der gleichen Fehlermeldung abbricht.
Ich vermute, dass es mit dem Paket wpasupplicant zusammenhängt, dieses wurde zeitgleich aktualisiert. Kann ich auch ohne dieses Paket eine gesicherte WLAN Verbindung aufbauen? Oder gibt es die Möglichkeit eines Downgrades? Ein Aktualisieren der Paketlisten auf die stable liefert mir die gleiche Version. Vielleicht stelle ich mich auch zu laienhaft an, bin bei Debian immer noch nicht ganz in die Tiefe vorgestossen.
Bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar, da ich momentan mit einem Behelfs-LAN Kabel ins Internet gehe und das gerne wieder abstecken möchte.
Viele Grüße
Andy
USB Realtek Adapter verbindet sich nicht mehr mit WLAN
Re: USB Realtek Adapter verbindet sich nicht mehr mit WLAN
Code: Alles auswählen
sudo iw reg set IN
sudo sed -i 's/^REG.*=$/&IN/' /etc/default/crda
Muß/Sollte gegebenenfalls (nicht?) mit /etc/modprobe.d/
Code: Alles auswählen
options cfg80211 ieee80211_regdom=...
(gefundene Verknüpfung in /var/lib/dpkg/info/wireless-regdb.postinst)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: USB Realtek Adapter verbindet sich nicht mehr mit WLAN
Hallo,
habe dieses Problem nun endlich gelöst.
Es lag am NetworkManager, der dem Adapter jedesmal eine neue MAC Adresse vergeben hat. Damit kam der Router wohl nicht zurecht.
Der folgende Eintrag in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf hat geholfen:
[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no
Nach einem Neustart hatte ich WLAN![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
habe dieses Problem nun endlich gelöst.
Es lag am NetworkManager, der dem Adapter jedesmal eine neue MAC Adresse vergeben hat. Damit kam der Router wohl nicht zurecht.
Der folgende Eintrag in /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf hat geholfen:
[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no
Nach einem Neustart hatte ich WLAN
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: USB Realtek Adapter verbindet sich nicht mehr mit WLAN
Hab gerade ähnliches hinter mir.
TP-LINK TL-WN321G meldete
TP-LINK TL-WN321G meldete
Geholfen hat schließlich -> http://debian.2.n7.nabble.com/Stretch-W ... 29009.htmlJul 13 19:21:17 nostromo kernel: [ 1996.341728] wlx0023cdb88c68: aborting authentication with 08:96:d7:9a:13:6f by local choice (Reason: 3=DEAUTH_LEAVING)