ich hab hier einen ibm @server mit dual xeon, diese beherrschen natürlich hyperthreading. nachdem ich den installationskernel durch einen aus debian sourcen selbstgebackenen 2.4.22 kernel mit smp support ersetzt habe, und top durch einen backport aktualisiert habe, sehe ich auch schon 2 cpu's (es sollte aber 4 sein)
boote ich von ner knoppix (3.2), sehe ich aber alle 4 => ht sollte also richtig aktiviert sein. wo könnte das problem liegen? ich werd ev mal ältere kernel sourcen probieren, angelbich soll 2.4.22 etwas probleme mit ht machen?
hyperthreading mit 2.4.22
hyperthreading mit 2.4.22
http://www.cargal.org | Jabber ID: spunzATcargal.org
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info
Cargal.org Jabber Channel: cargal@jabber.cargal.org
Debianforum.de Channel: debianforum.de@chat.amessage.info
Ich hab hier einen P4 mit Hyperthreading und Kernel 2.4.22
und der läuft ohne Probleme. Ich hab auch nichts besonderes beim backen
gemacht, smp eingeschaltet sonst eigentlich nichts.
Ich würde zunächst versuchen die config von Knoppix zu verwenden und mir
einen passenden Kernel von Kernel.org ziehen.
Wenn das auch nichts wird (es könnte ja sein das der Knoppix-Kernel gepatcht ist)
und deine restliche Hardware mit Knoppix läuft, würde ich versuchen den
Knoppix-Kernel zu verwenden.
und der läuft ohne Probleme. Ich hab auch nichts besonderes beim backen
gemacht, smp eingeschaltet sonst eigentlich nichts.
Ich würde zunächst versuchen die config von Knoppix zu verwenden und mir
einen passenden Kernel von Kernel.org ziehen.
Wenn das auch nichts wird (es könnte ja sein das der Knoppix-Kernel gepatcht ist)
und deine restliche Hardware mit Knoppix läuft, würde ich versuchen den
Knoppix-Kernel zu verwenden.
Freundliche Grüße aus Köln