Hi!
Ich bräuchte einen neuen Drucker und eine Spezifikation wäre, dass er übers Netzwerk scannen kann. Ich hätte da zB den HP Color LaserJet Pro MFP M277n herausgesucht, nur die Frage ist ob das funktioniert... Ich kann natürlich auch den E-Mail versand einrichten, aber eigentlich wäre mir das lieber, wenn der Drucker nicht ins Internet redet.
Hat jemand eine Ahnung auf was man schauen sollte, das man mit dem Ding übers Netzwerk scannen kann? Gibt es da SANE plugins die das können? Ich finde nur infos wie man den über USB im Netzwerk shared (das hab ich gerade selber am laufen...)
Ich finde leider genau keine Infos - mir scheint das funktioniert nur mit der original HP Software (also unter Windows)
Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
- The Hit-Man
- Beiträge: 2264
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
ich schwöre immer auf epson ... ich selber haben nen epson XP 415-417. scannen übers netz und drucken, kein thema.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux

Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
Bei sane gibt es von Haus aus ein backend, also einen Treiber der viele Canongeräte unterstützt (zumindest einmal Pixma und Maxify). Mit diesem sane-Treiber habe ich lediglich leichte Schwierigkeiten mit dem Dokumenteneinzug, obwohl der angeblich funktionieren sollte...
Zusätzlich gibt es von Canon ein eigenes Scanprogramm, das unabhängig vom Sanetreiber funktioniert und bei denen auch der Einzug keine Schwierigkeiten macht, das aber nicht besonders viele Funktionen bietet - zum einfachen Scannen reicht es jedenfalls aus.
Generell gibt es hier eine Liste mit der von sane unterstützten Hardware
http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html
wobei ich die Liste sortiert nach Hersteller am praktischsten finde
http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html
in Zweifelsfällen, zB wenn beim Gerät "untested" steht, was nicht automatisch schlecht ist, hilft eventuell auch eine kurze Suche im Internet mit dem Namen des Modells und linux und ev. sane als Suchbegriff weiter.
HP bietet abseits vom sane-Projekt ein eigenes Backend, das in Debian im Paket
libsane-hpaio zur Verfügung steht - eine Liste der unterstützten Hardware gibts hier:
http://hplipopensource.com/hplip-web/su ... index.html
Brother stellt für die Geräte eigene Treiber zur Verfügung, die aber allesamt i386 als Architektur voraussetzen soweit ich weiß (lässt sich aber natürlich auch auf amd64-Systemen einrichten).
Bei Samsung habe für viele Geräte keinen Scannertreiber gefunden und bei Epson ist es mir ähnlich gegangen, kann aber gut sein, dass ich bei meiner Suche einiges übersehen habe.
Zusätzlich gibt es von Canon ein eigenes Scanprogramm, das unabhängig vom Sanetreiber funktioniert und bei denen auch der Einzug keine Schwierigkeiten macht, das aber nicht besonders viele Funktionen bietet - zum einfachen Scannen reicht es jedenfalls aus.
Generell gibt es hier eine Liste mit der von sane unterstützten Hardware
http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html
wobei ich die Liste sortiert nach Hersteller am praktischsten finde
http://www.sane-project.org/sane-mfgs.html
in Zweifelsfällen, zB wenn beim Gerät "untested" steht, was nicht automatisch schlecht ist, hilft eventuell auch eine kurze Suche im Internet mit dem Namen des Modells und linux und ev. sane als Suchbegriff weiter.
HP bietet abseits vom sane-Projekt ein eigenes Backend, das in Debian im Paket

http://hplipopensource.com/hplip-web/su ... index.html
Brother stellt für die Geräte eigene Treiber zur Verfügung, die aber allesamt i386 als Architektur voraussetzen soweit ich weiß (lässt sich aber natürlich auch auf amd64-Systemen einrichten).
Bei Samsung habe für viele Geräte keinen Scannertreiber gefunden und bei Epson ist es mir ähnlich gegangen, kann aber gut sein, dass ich bei meiner Suche einiges übersehen habe.
Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
Ich kann jetzt auf der Seite nicht wirklich feststellen ob ich auch über Netzwerk scannen kann: http://hplipopensource.com/hplip-web/mo ... m277n.html
Dort steht zwar "Scan to PC --> Yes" aber "Scan supported means that PC initiated scan using a SANE compatible software application is supported over parallel, USB, or network (depending on I/O connection). Information on digital sending products is covered in note 9, below."
Heißt das jetzt es geht entweder Parallel, USB oder Netzwerk (also mindestens eines von denen)?
Dort steht zwar "Scan to PC --> Yes" aber "Scan supported means that PC initiated scan using a SANE compatible software application is supported over parallel, USB, or network (depending on I/O connection). Information on digital sending products is covered in note 9, below."
Heißt das jetzt es geht entweder Parallel, USB oder Netzwerk (also mindestens eines von denen)?
Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
Mit dem letzten HP, den ich eingerichtet habe, ging das ohne Probleme. Die werden richtig gut unterstützt. Ansonsten kannst du immer noch in ein per samba auf deinem Rechner freigegeben Ordner scannen lassen.
Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
Das heißt es sollte über alle vom Drucker angebotenen Schnittstellen funktionieren.reox hat geschrieben:[…]
Dort steht zwar "Scan to PC --> Yes" aber "Scan supported means that PC initiated scan using a SANE compatible software application is supported over parallel, USB, or network (depending on I/O connection). Information on digital sending products is covered in note 9, below."
Heißt das jetzt es geht entweder Parallel, USB oder Netzwerk (also mindestens eines von denen)?
Ich kann mich aber auch dunkel erinnern, dass es bei HP (manchmal?) erst dann funktioniert, wenn man den Drucker zuvor mit einem hplip-Tool eingerichtet hat oder so etwas ähnliches. Bei Canon dagegen bin ich dagegen darüber gestolpert, dass avahi notwendig war, damit es über Netzwerk funktioniert.
Re: Scannen übers Netzwerk mit HP MFP Drucker?
oO Ok danke für den hinweis! ich hab einen HP AIO Drucker hier stehen, der laut libsane-hpaio auch scan unterstützt aber den mit gscan2pdf noch nie gefunden. Nachdem ich jetzt einmal hp-scan ausgeführt habe, taucht er in gscan2pdf auch auf... Na alles klar, das muss man halt wissen...smutbert hat geschrieben:Das heißt es sollte über alle vom Drucker angebotenen Schnittstellen funktionieren.reox hat geschrieben:[…]
Dort steht zwar "Scan to PC --> Yes" aber "Scan supported means that PC initiated scan using a SANE compatible software application is supported over parallel, USB, or network (depending on I/O connection). Information on digital sending products is covered in note 9, below."
Heißt das jetzt es geht entweder Parallel, USB oder Netzwerk (also mindestens eines von denen)?
Ich kann mich aber auch dunkel erinnern, dass es bei HP (manchmal?) erst dann funktioniert, wenn man den Drucker zuvor mit einem hplip-Tool eingerichtet hat oder so etwas ähnliches.
