guten tag,
ich habe einen hp laserjet p6, der gefühlte 20 jahre alt ist und noch an einem parallelport hängt.
nach dem es heute ja kaum noch rechner mit parallelanschluß gibt, habe ich dafür einen adapter auf usb.
ich habe diesen link gefunden
http://hplipopensource.com/hplip-web/mo ... et_6p.html
demnach es keine linuxdistribution gibt, die diesen drucker an usb unterstützt.
gibt es ne möglichkeit den trotzdem unter linux zum laufen zu bringen und wenn ja- welche?
vielen dank
hp laserjet p6 unter linux möglich?
Re: hp laserjet p6 unter linux möglich?
Der Laserjet 6/6L/6P/6MP wird nativ durch CUPS unterstützt, da werden keine Extratreiber für benötigt.malachai hat geschrieben:demnach es keine linuxdistribution gibt, die diesen drucker an usb unterstützt.
Re: hp laserjet p6 unter linux möglich?
danke für die info
ich habe das mit cups schon probiert, das problem ist, dass er zwar den auftrag entgegennimmt, blatt einzieht, mir aber nur in der ersten zeile ne meldung raushaut und dann unendlich viele blätter einzieht ohne zu drucken.... so lange bis ich den auftrag abbreche. gelöst bekam ich das nicht, deswegen stellt sich mir die frage, ob der am usb-port überhaupt rund läuft
mfg
ich habe das mit cups schon probiert, das problem ist, dass er zwar den auftrag entgegennimmt, blatt einzieht, mir aber nur in der ersten zeile ne meldung raushaut und dann unendlich viele blätter einzieht ohne zu drucken.... so lange bis ich den auftrag abbreche. gelöst bekam ich das nicht, deswegen stellt sich mir die frage, ob der am usb-port überhaupt rund läuft
mfg
Re: hp laserjet p6 unter linux möglich?
Mit einem Netgear PS101 oder PS110 oder ähnlichem sollte das Ding problemlos laufen. Tut es zumindest bei mir (mit einem Laserjet 4P, noch älter als deiner). Die Dinger sollten für einen einstelligen Eurobetrag problemlos in der Bucht oder Kleinanzeigen zu bekommen sein. Und diese Lösung hat zusätzlich den Vorteil, daß man von jedem Gerät im Netz drucken kann.
Re: hp laserjet p6 unter linux möglich?
Das hört sich an, als ob du den Drucker im Postscriptmodus ansteuerst, im Drucker aber keine Postscriptkasette steckt.Normalerweise sollte so ein alter Laserdrucker mit HPCL-4 oder HPCL-5 ansteuerbar sein.malachai hat geschrieben:das problem ist, dass er zwar den auftrag entgegennimmt, blatt einzieht, mir aber nur in der ersten zeile ne meldung raushaut und dann unendlich viele blätter einzieht ohne zu drucken