Richard hat geschrieben:
/media/netzwerk /etc/auto.netzwerk browse
Unter netzwerk sind aber noch weitere Freigaben gemountet. Müsste man dann alle in eine Datei packen?
Mit der Anweisung ist /etc/auto.netzwerk die "fstab", die für den autofs-mountpoint /media/netzwerk zuständig ist.
Sollte eine weitere auto konstruiert sein
dürfte im besten Fall das zuletzt gemountete autofs das vorherige einfach nur überlagern
(analog der mehrfachen Benutzung eines klassischen Mountpoints).
Das/Die vorher auf diesen Mountpoint gelegten autofs wären damit aber auch sinnlos.
Da ungetestet, gegebenenfalls meckert auch autofsd.
Es wurde doch aber empfohlen die Automounter zu deaktivieren.
Wo wird das denn empfohlen?
Ungeachtet dieser Empfehlung, was ist wenn sie doch aktiviert sind/werden? Der Desktop könnte zBsp. darauf bestehen.
Es gibt eventuell einen destruktiven Konflikt, der Fehler schlägt durch auf das Datenbank-Backend des Desktop
-> zBsp. im Desktop integrierte Mail-Funktion funktioniert nicht mehr (richtig).
Wäre schwer zu diagnostizieren und ist vielleicht nur mit einem Backup zu beheben.
Ich weiß, daß die Automounter-Mountpoints in /media/ angelegt werden (können) resp. dies in einem anderen Verzeichnis nicht geschieht.
Somit kann dem potentiellen Konflikt von vornherein aus dem Weg gegangen werden.